607

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter 607 (Begriffsklärung) aufgeführt.

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert | 8. Jahrhundert | ►
◄ | 570er | 580er | 590er | 600er | 610er | 620er | 630er | ►
◄◄ | ◄ | 603 | 604 | 605 | 606 | 607 | 608 | 609 | 610 | 611 |  | ►►

Kalenderübersicht 607
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
52             1
1 2 3 4 5 6 7 8
2 9 10 11 12 13 14 15
3 16 17 18 19 20 21 22
4 23 24 25 26 27 28 29
5 30 31          
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5     1 2 3 4 5
6 6 7 8 9 10 11 12
7 13 14 15 16 17 18 19
8 20 21 22 23 24 25 26
9 27 28          
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9     1 2 3 4 5
10 6 7 8 9 10 11 12
11 13 14 15 16 17 18 19
12 20 21 22 23 24 25 26
13 27 28 29 30 31    
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13           1 2
14 3 4 5 6 7 8 9
15 10 11 12 13 14 15 16
16 17 18 19 20 21 22 23
17 24 25 26 27 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5 6 7
19 8 9 10 11 12 13 14
20 15 16 17 18 19 20 21
21 22 23 24 25 26 27 28
22 29 30 31        
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22       1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30    
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26           1 2
27 3 4 5 6 7 8 9
28 10 11 12 13 14 15 16
29 17 18 19 20 21 22 23
30 24 25 26 27 28 29 30
31 31            
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31   1 2 3 4 5 6
32 7 8 9 10 11 12 13
33 14 15 16 17 18 19 20
34 21 22 23 24 25 26 27
35 28 29 30 31      
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35         1 2 3
36 4 5 6 7 8 9 10
37 11 12 13 14 15 16 17
38 18 19 20 21 22 23 24
39 25 26 27 28 29 30  
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
39             1
40 2 3 4 5 6 7 8
41 9 10 11 12 13 14 15
42 16 17 18 19 20 21 22
43 23 24 25 26 27 28 29
44 30 31          
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44     1 2 3 4 5
45 6 7 8 9 10 11 12
46 13 14 15 16 17 18 19
47 20 21 22 23 24 25 26
48 27 28 29 30      
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48         1 2 3
49 4 5 6 7 8 9 10
50 11 12 13 14 15 16 17
51 18 19 20 21 22 23 24
52 25 26 27 28 29 30 31
607
Die Halle der Träume im Hōryūji-Tempel in Nara
Die Halle der Träume im Hōryūji-Tempel in Nara
Der Hōryū-ji-Tempel in Nara
wird unter der japanischen Kaiserin Suiko vollendet.
607 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 55/56 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 599/600
Buddhistische Zeitrechnung 1150/51 (südlicher Buddhismus); 1149/50 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 55. (56.) Zyklus

Jahr des Feuer-Hasen 丁卯 (am Beginn des Jahres Feuer-Tiger 丙寅)

Jüdischer Kalender 4367/68 (27./28. August)
Koptischer Kalender 323/324
Römischer Kalender ab urbe condita MCCCLX (1360)

Ära Diokletians: 323/324 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 917/918 (April)

Syrien: 918/919 (Oktober)

Spanische Ära 645
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 663/664 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Europa

Ceolwulf von Wessex führt einen Feldzug gegen das Königreich Sussex.

Die burgundische Regentin Brunichild lässt dem Alamannenherzog Uncilin aus Rache für die Ermordung ihres Hausmeiers Protadius einen Fuß abschlagen. Nach der Lex Alamannorum wird er dadurch amtsunfähig, weil er nicht mehr in der Lage ist, ohne Hilfe ein Pferd zu besteigen.

Asien

Kaiserin Suiko

Auf Initiative ihres Schwiegersohns Shōtoku entsendet die japanische Kaiserin Suiko erstmals Botschafter ins China der Sui-Dynastie an den Hof Kaiser Yangdis. Seitdem werden regelmäßig Studenten und Mönche ins Kaiserreich China gesandt, was zu einem politischen, kulturellen und religiösen Austausch führt.

Religion und Kultur

Katholische Kirche

Bonifatius III. wird am 19. Februar als Nachfolger des vor einem Jahr verstorbenen Sabinianus zum Papst gewählt. Der bisherige Diakon und Gesandte des Papstes am Hof von Konstantinopel legt während seines kurzen Pontifikats fest, dass kein Mensch über einen Nachfolger eines Papstes reden darf, solange der Papst noch lebt. Zuwiderhandlung wird mit der Exkommunikation geahndet. Weiters darf kein neuer Papst gewählt werden, bevor der alte Papst nicht bereits drei Tage tot ist. Nach knapp neun Monaten auf dem Thron Petris stirbt Bonifatius III. am 12. November. Nach seinem Tod erfolgt eine Sedisvakanz bis zum Sommer des folgenden Jahres.

Orthodoxe Kirche

Thomas I. wird am 21. Oktober als Nachfolger von Kyriakos als Patriarch von Konstantinopel eingesetzt.

Buddhismus in Japan

Hauptartikel: Buddhismus in Japan

Der buddhistische Hōryū-ji-Tempel in Ikaruga, das heute älteste noch bestehende Holzbaugebäude der Welt, wird fertiggestellt. Der Tempel und eine Buddhastatue wird von Shōtoku, Sohn des verstorbenen Kaisers Yōmei, und von Kaiserin Suiko errichtet, die damit dem Wunsch des Verstorbenen entsprechen, der mit dem Bau ein Gelübde erfüllen wollte.

Gestorben

  • 12. November: Bonifatius III., Papst
  • 607/608 oder 617: Gondulphus, Bischof von Tongeren-Maastricht und Heiliger der katholischen Kirche
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap