889

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 8. Jahrhundert | 9. Jahrhundert | 10. Jahrhundert | ►
◄ | 850er | 860er | 870er | 880er | 890er | 900er | 910er | ►
◄◄ | ◄ | 885 | 886 | 887 | 888 | 889 | 890 | 891 | 892 | 893 |  | ►►

Kalenderübersicht 889
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 1 2 3 4 5
2 6 7 8 9 10 11 12
3 13 14 15 16 17 18 19
4 20 21 22 23 24 25 26
5 27 28 29 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2
6 3 4 5 6 7 8 9
7 10 11 12 13 14 15 16
8 17 18 19 20 21 22 23
9 24 25 26 27 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2
10 3 4 5 6 7 8 9
11 10 11 12 13 14 15 16
12 17 18 19 20 21 22 23
13 24 25 26 27 28 29 30
14 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 1 2 3 4 5 6
15 7 8 9 10 11 12 13
16 14 15 16 17 18 19 20
17 21 22 23 24 25 26 27
18 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4
19 5 6 7 8 9 10 11
20 12 13 14 15 16 17 18
21 19 20 21 22 23 24 25
22 26 27 28 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1
23 2 3 4 5 6 7 8
24 9 10 11 12 13 14 15
25 16 17 18 19 20 21 22
26 23 24 25 26 27 28 29
27 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 1 2 3 4 5 6
28 7 8 9 10 11 12 13
29 14 15 16 17 18 19 20
30 21 22 23 24 25 26 27
31 28 29 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3
32 4 5 6 7 8 9 10
33 11 12 13 14 15 16 17
34 18 19 20 21 22 23 24
35 25 26 27 28 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
36 1 2 3 4 5 6 7
37 8 9 10 11 12 13 14
38 15 16 17 18 19 20 21
39 22 23 24 25 26 27 28
40 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 1 2 3 4 5
41 6 7 8 9 10 11 12
42 13 14 15 16 17 18 19
43 20 21 22 23 24 25 26
44 27 28 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2
45 3 4 5 6 7 8 9
46 10 11 12 13 14 15 16
47 17 18 19 20 21 22 23
48 24 25 26 27 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
49 1 2 3 4 5 6 7
50 8 9 10 11 12 13 14
51 15 16 17 18 19 20 21
52 22 23 24 25 26 27 28
1 29 30 31
889
Donauzusammenfluss in Donaueschingen
Donauzusammenfluss in Donaueschingen
Donaueschingen wird als Esginga erstmals urkundlich erwähnt.
889 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 337/338 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 881/882
Buddhistische Zeitrechnung 1432/33 (südlicher Buddhismus); 1431/32 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 59. (60.) Zyklus

Jahr des Erde-Hahns 己酉 (am Beginn des Jahres Erde-Affe 戊申)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 251/252 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 267/268 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 275/276 (5./6. Mai)
Jüdischer Kalender 4649/50 (29./30. August)
Koptischer Kalender 605/606
Malayalam-Kalender 64/65
Römischer Kalender ab urbe condita MDCXLII (1642)

Ära Diokletians: 605/606 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 1199/1200 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1200/01 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 927
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 945/946 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Mitteleuropa

  • Anfang des Jahres: Guido von Spoleto besiegt Berengar I. bei Trebbia. Er wird daraufhin im Februar zum König von Italien gewählt.
  • Sunderold wird Erzbischof von Mainz und Erzkanzler des Frankenreichs. Er folgt in diesem Amt dem am 17. Februar gestorbenen Liutbert.
Wappen Pietro Tribunos

Britische Inseln

  • Donald II. besiegt seinen Onkel Giric in der Schlacht und schickt dessen Mitregenten Eochaid anschließend in die Verbannung. Danach wird er zum neuen schottischen König aus dem Haus Alpin gekrönt.

Asien

Urkundliche Ersterwähnungen

Religion

  • Hermann I. wird als Nachfolger des am 11. September verstorbenen Willibert Erzbischof von Köln.

Geboren

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 17. Februar: Liutbert, Abt des Klosters Herrieden und Erzbischof von Mainz
  • 11. September: Willibert, Erzbischof von Köln
  • 29. Oktober: Baqī ibn Machlad, islamischer Hadith-Gelehrter und Koranexeget im Reich der Umayyaden (* 817)
  • 23. Dezember: Salomo II., Bischof von Konstanz

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Giric, König von Schottland
  • Ibn Marwan, maurischer Herrscher in Andalusien und Rebell gegen den umayyadischen Emir Muhammad I. von Córdoba
  • Ibn Qutaiba, sunnitischer Gelehrter im Abbasidenreich (* um 828)

Gestorben um 889

  • 889 oder 896: ad-Dīnawarī, kurdischer Botaniker, Historiker, Geograph, Astronom und Mathematiker im Perserreich (* 828)
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap