Adirondack Park

Adirondack Park

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Der Long Pond

Der Long Pond

Lage New York, USA
Fläche 24.281 km²
WDPA-ID 55557750

55557751http://infobox-schutzgebiet.wdpa-id.test/%5Bhttp%3A%2F%2Fwww.protectedplanet.net%2F55557750%2055557750%5D%3Cbr%20%2F%3E%0A%5Bhttp%3A%2F%2Fwww.protectedplanet.net%2F55557751%2055557751%5D

Geographische Lage 43° 58′ N, 74° 19′ W43.969098183333-74.311523438889Koordinaten: 43° 58′ 9″ N, 74° 18′ 41″ W
Adirondack Park (New York)
Adirondack Park (New York)
Meereshöhe von 37 m (AuSable River) bis 1.629 m (Mount Marcy)
Einrichtungsdatum 1892
Verwaltung Bundesstaat New York
Der Adirondack Park im Bundesstaat New York

Adirondack Park im US-Bundesstaat New York ist mit rund 24.000 km² das größte Schutzgebiet der kontinentalen Vereinigten Staaten und das mit Abstand größte der National Historic Landmarks. Der Adirondack Park ist größer als die Yellowstone-, Everglades-, Grand-Canyon- und Glacier-Nationalparks zusammen und umfasst eine Fläche, die in etwa der des Bundesstaates Vermont entspricht. Mit dem Mount Marcy befindet sich auf 1.629 m im Park außerdem die höchste Erhebung des Bundesstaates New York.

Der Park

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Es fehlen der Schutzgrund, die Wasserversorgung von New York dauerhaft zu bewahren, und der Inhalt des Schutzes bzw. sein Management
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Adirondack ist stellenweise dicht bewaldet und mit insgesamt etwa 3.000 Seen und 48.000 km Flüssen und Bächen reich an Wasser. Ein System aus ungefähr 3.200 km Wanderwegen durchzieht weite Teile des Parks. An herausragenden Stellen wurden Campgrounds angelegt, an denen auch Feuer gemacht werden kann.

Der Grenzverlauf des Parks wird üblicherweise als Blue Line bezeichnet (wegen blauer Tinte, mit der er auf alten Karten verzeichnet war) und umschließt die gesamten Adirondack Mountains zuzüglich Umgebung. Zum Tierbestand des Parks zählen über 50 Säugetierarten, so etwa Biber und Elche, aber auch der Schwarzbär sowie zahlreiche Vögel, darunter der Rubinkehlkolibri.[1] Teile des Parks werden durch die Holzwirtschaft genutzt.

Im Jahr 1870 erschien das Werk Adventures in the Wilderness; or, Camp-Life in the Adirondacks („Abenteuer in der Wildnis, oder, Campen in den Adirondacks“) von William Henry Harrison Murray, einem naturbegeisterten Pastor.[2] Das Buch popularisierte den Natururlaub und machte die Adirondack Mountains als Ausflugs- und Erholungziel bekannt.[3]

Die Idee, in diesem Gebiet einen geschützten Park einzurichten, wurde erstmals im Jahr 1870 von dem Landvermesser Verplanck Colvin aufgeworfen. Antrieb und Inspiration bezogen die Befürworter des Parks fortan vor allem aus Überlegungen von George Perkins Marsh, der bereits zehn Jahre früher vor Entwaldungsprozessen gewarnt hatte, die auch Nordamerika in einer Weise verändern könnten, wie es in Teilen Europas bereits geschehen war. Eine Erhaltungsphilosophie als Reaktion auf ebendiese Angst steht bis heute als Grundgedanke hinter dem Park und seiner weiteren Entwicklung. Die offizielle Gründung geht zurück auf das Jahr 1892.[4]

Adirondack steht unter der Verwaltung des Staates New York, ist aber kein State Park im eigentlichen Sinne. Er wird durch das Umweltministerium New Yorks betreut; für Planung und langfristige Management-Entscheidungen wurde 1971 die Adirondack Park Agency eingerichtet. Seit Mai 1963 hat er unter der Bezeichnung Adirondack Forest Preserve den Status einer National Historic Landmark.[5]

Quer durch den Adirondack Park führt der Empire State Trail, ein Fahrradwanderweg, der im Dezember 2020 fertiggestellt wurde und der von der Südspitze Manhattans bis zur kanadischen Grenze führt.[3][6]

Wilderness Areas

Innerhalb des Adirondack Park liegen zahlreiche Wilderness Areas, in denen der Betrieb motorgetriebener Fahrzeuge untersagt ist; die menschlichen Aktivitäten sind auf Wandern, Campen, Jagen, Fischen und Paddeln begrenzt.

  • Blue Ridge Wilderness Area – 185,09 km²
  • Dix Mountain Wilderness Area – 182,95 km²
  • Five Ponds Wilderness Area – 447,44 km²
  • Giant Mountain Wilderness Area – 92,14 km²
  • Ha-De-Ron-Dah Wilderness Area – 107,36 km²
  • High Peaks Wilderness Area – 779,77 km²
  • Hoffman Notch Wilderness Area – 146,62 km²
  • Jay Mountain Wilderness Area – 28,7 km²
  • McKenzie Mountain Wilderness Area – 152,23 km²
  • Pepperbox Wilderness Area – 91,30 km²
  • Pharaoh Lake Wilderness Area – 185,68 km²
  • Pigeon Lake Wilderness Area – 202,8 km²
  • Round Lake Wilderness Area – 44,5 km²
  • Sentinel Range Wilderness Area – 94,10 km²
  • Siamese Ponds Wilderness Area – 455,37 km²
  • Silver Lake Wilderness Area – 426,01 km²
  • West Canada Lake Wilderness Area – 634,12 km²
  • William C. Whitney Wilderness Area – 83,0 km²

Die 77 km² große Saint Regis Canoe Area ist nicht offiziell als Wilderness Area eingestuft, für sie gelten dennoch dieselben Zugangsbedingungen.

Siehe auch

Literatur

  • David Gibson, Dan Plumley: A Development Test in Adirondack Park, New York Times, 17. Januar 2012

Weblinks

Commons: Adirondack Park – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Park Agency
  • Adirondack Museum
  • Adirondack History Network (Memento vom 13. November 2013 im Internet Archive)
  • Adirondack Council
  • The Wild Center
  • Karte des Parks

Einzelnachweise

  1. Adirondack Birds
  2. William Henry Harrison Murray: Adventures in the Wilderness, Or, Camp-life in the Adirondacks. Fields, Osgood & Co., Boston 1870 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
  3. a b The birthplace of the US vacation. BBC News, abgerufen am 5. August 2021 (englisch). 
  4. Verlyn Klinkenborg: Forever Wild (National Geographic) (Memento des Originals vom 10. März 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ngm.nationalgeographic.com
  5. Listing of National Historic Landmarks by State: New York. National Park Service, abgerufen am 19. August 2019.
  6. Empire State Trail Now Complete! empiretrail.ny.gov, abgerufen am 6. August 2021 (englisch).