Al Capone kehrt zurück

Film
Titel Al Capone kehrt zurück
Originaltitel The Scarface Mob
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1959
Länge 102 Minuten
Stab
Regie Phil Karlson
Drehbuch Paul Monash
Produktion Quinn Martin,
Bert Granet
Musik Wilbur Hatch
Kamera Charles Straumer
Schnitt Robert L. Swanson
Besetzung
  • Robert Stack: Eliot Ness
  • Keenan Wynn: Joe Fuselli
  • Barbara Nichols: Brandy LaFrance
  • Pat Crowley: Betty Anderson
  • Bill Williams: Martin Flaherty
  • Joe Mantell: George Ritchie
  • Bruce Gordon: Frank Nitti
  • Neville Brand: Al Capone
  • Peter Leeds: LaMarr Kane
  • Eddie Firestone: Eric Hansen
  • Robert Osterloh: Tom Kopka
  • Paul Dubov: Jack Rossman
  • Abel Fernandez: William Youngfellow
  • Wally Cassell: Phil D’Andrea
  • Peter Mamakos: James Belcastro
  • Herman Rudin: Anthony „Mops“ Volpe
  • Bern Hoffman: Jake Guzik
  • Frank De Kova: James Napoli

Al Capone kehrt zurück (Alternativtitel: Die Schande von Chicago; Originaltitel: The Scarface Mob) ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm aus dem Jahr 1959. Der Film ist nicht zu verwechseln mit der Fernsehserie Die Unbestechlichen, welche den Original-DVD-Titel The Untouchables: The Scarface Mob trägt, ebenfalls im Jahr 1959 ausgestrahlt wurde und teils die gleiche Besetzung an Schauspielern hat.[1]

Handlung

Während der Gangsterboss Al Capone im Gefängnis eine Freiheitsstrafe wegen Steuerhinterziehung verbüßt, ist seine Organisation noch immer aktiv. Spezialagent Eliot Ness und seine unbestechlichen Verbündeten arbeiten unermüdlich an der Zerschlagung des kriminellen Imperiums, während Capones Nummer zwei, Frank Nitti, die Geschäfte des sogenannten Chicago Outfit leitet.

Hintergrund

Am 20. April 1959 wurde der von Desilu Productions produzierte Film in den Vereinigten Staaten veröffentlicht und wurde für den Directors Guild of America Award für herausragende Regieleistung im Fernsehbereich nominiert.

  • Al Capone kehrt zurück bei IMDb

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. One Movie Our Views DVD Review: The Untouchables: The Scarface Mob
Filme von Phil Karlson

A Wave, a WAC and a Marine | There Goes Kelly | G. I. Honeymoon | The Shanghai Cobra | Live Wires | Swing Parade of 1946 | Behind the Mask | Charlie Chan: Ein fast perfektes Alibi | Bowery Bombshell | The Missing Lady | Wife Wanted | Kilroy Was Here | Black Gold | Louisiana | Rocky | Adventures in Silverado | Thunderhoof | Ich tanze in dein Herz | Raubkatze | Down Memory Lane | Auf Winnetous Spuren | Burg der Rache | Grenzpolizei in Texas | Der Rächer von Casamare | Skandalblatt | Der Brigant | Der vierte Mann | Taxi 539 antwortet nicht | Sie ritten nach Westen | In die Enge getrieben | Dem Teufel auf der Spur | 5 Against the House | Eine Stadt geht durch die Hölle | Hyänen der Straße | Duell im Morgengrauen | Al Capone kehrt zurück | Aus der Hölle zur Ewigkeit | Die Wölfe von Los Angeles | Geheime Wege | Chefarzt Dr. Pearson | Kid Galahad – Harte Fäuste, heiße Liebe | Bring sie lebend heim | Alexander the Great | Leise flüstern die Pistolen | Der gnadenlose Ritt | Rollkommando | Das Wespennest | Ben | Der Große aus dem Dunkeln | Ein Mann nimmt Rache