Albert Schwerdtfeger

Albert Schwerdtfeger (* 23. Dezember 1842 in Osterlinde; † 8. September 1922 ebenda) war Landwirt und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Leben

Schwerdtfeger besuchte die Realschule in Braunschweig und bewirtschaftet danach den Hof seines Vaters in Osterlinde. Er war Mitglied mehrerer Vereine und bekleidet verschiedene Ehrenämter.

Von 1893 bis 1898 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Reichstagswahlkreis Herzogtum Braunschweig 2 (Helmstedt, Wolfenbüttel) und die Nationalliberale Partei.[1]

Einzelnachweise

  1. Carl-Wilhelm Reibel: Handbuch der Reichstagswahlen 1890–1918. Bündnisse, Ergebnisse, Kandidaten (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 15). Halbband 2, Droste, Düsseldorf 2007, ISBN 978-3-7700-5284-4, S. 1418–1422.

Weblinks

  • Albert Schwerdtfeger in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
  • Biografie von Albert Schwerdtfeger. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)
Abgeordnete des Reichstagswahlkreises Herzogtum Braunschweig 2

Adolf Ernst Theodor Müller (1867) | Ferdinand von Heinemann (1867–1870) | August Ludwig von Rochau (1870–1873) | Bernhard Abeken (1874–1877) | August Kuntzen (1877–1881) | Ferdinand von Heinemann (1881) | Hermann Roemer (1881–1890) | Karl Schrader (1890–1893) | Albert Schwerdtfeger (1893–1898) | Fritz von Kaufmann (1898–1908) | Karl Kleye (1908–1918)

Normdaten (Person): GND: 133593207 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 50420456 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schwerdtfeger, Albert
KURZBESCHREIBUNG deutscher Landwirt und Politiker (NLP), MdR
GEBURTSDATUM 23. Dezember 1842
GEBURTSORT Osterlinde
STERBEDATUM 8. September 1922
STERBEORT Osterlinde