Albert von Hummelauer

Albert von Hummelauer (auch: Humelauer) (* 28. April 1791 in Wien; † 25. Januar 1867 in Klagenfurt) war ein österreichischer Herrschaftsbesitzer und Politiker.

Leben

Hummelauer war des Sohn des k.k. Regierungskonzipisten Franz von Humelauer (* um 1764) und dessen Ehefrau Regina geb. von Müssig (* um 1770). Er war römisch-katholisch und heiratete am 29. Juni 1846 Maria Polster (* 4. Juli 1818; † 7. April 1887). Aus der Ehe ging mindestens ein Sohn hervor.

Hummelauer war Herrschaftsbesitzer in Freudenberg.

Politik

Hummelauer war von 1850 bis 1864 Bürgermeister von Freudenberg (heute Gemeinde Magdalensberg). Er war Mitglied der Kärntner Landwirtschaftsgesellschaft und im Jahr 1860 Mitglied der Kommission zur Beratung des Gemeindegesetz-Entwurfes.

Bei der Wahl zum Provisorischen Kärntner Landtag 1848 wurde er als stellvertretender Abgeordneter gewählt und war vom 17. Juli 1848 bis zum 4. März 1849 Stellvertreter von Thaddäus von Lanner.

Werke

Er war Verfasser nationalökonomischer Schriften.

  • Über die Verarmung der ackerbauenden Classe, 1836, Digitalisat.
  • Von den Ursachen des Zustandes der arbeitenden Klasse, und den Mitteln, derselben, den Erfordernissen des geselligen Seins entsprechend, zu verbessern, 1849, Digitalisat.

Literatur

  • Rudolf Siegl: Die Abgeordneten zum Kärntner Landtag von 1848 bis 1938. S. 242, Diss., 2022, S. 229, Digitalisat.
Personendaten
NAME Hummelauer, Albert von
ALTERNATIVNAMEN Humelauer, Albert von
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Herrschaftsbesitzer und Politiker, Landtagsabgeordneter
GEBURTSDATUM 28. April 1791
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 25. Januar 1867
STERBEORT Klagenfurt