Allen-M.-Sumner-Klasse

Flagge
Allen-M.-Sumner-Klasse
Die USS De Haven, ein Schiff der Allen-M.-Sumner-Klasse
Die USS De Haven, ein Schiff der Allen-M.-Sumner-Klasse
Übersicht
Typ Zerstörer
Einheiten 58 (von 70 geplanten)
Bauwerft

verschiedene

Dienstzeit

32 Jahre (US Navy)

Indienststellung 1943 (US Navy)
Außerdienststellung 1975 (US Navy)
Technische Daten
Verdrängung

2.200–2.220 ts

Länge

112 m (an der Wasserlinie)

Breite

12,5 m

Tiefgang

4,8 m (Standard)

Antrieb
  • 2 Dampfturbinen von General Electric oder Westinghouse
  • 4 Heizkessel von Babcock & Wilcox
  • 2 Wellen mit Propeller, 60.000 PS
  • 1 Ruder
Geschwindigkeit

34 kn

Reichweite

11.000 km bei 15 kn (503 Tonnen Treibstoff)

Bewaffnung

Zweiter Weltkrieg

  • 6 × 127-mm-Kanone
  • 12 × 40-mm-Flak
  • 11 × 20-mm-Flak
  • 10 × 533-mm-Torpedorohre
  • 6 × Wasserbomben-Werfer

Typische Ausstattung in den 1950ern

  • 6 × 127-mm-Kanone
  • 6 × 76,2-mm-Kanone
  • 6 × Wasserbomben-Werfer
  • 2 × Hedgehog zur U-Boot-Abwehr

Typische Ausstattung nach FRAM II

  • 6 × 127-mm-Kanone
  • 2 × 533-mm-Torpedorohre
  • 2 × Torpedorohre Mk 32
  • VDS-Sonar
  • 1 × DASH-Drohne zur U-Boot-Jagd
Kosten:

8.000.000 USD

Die Allen-M.-Sumner-Klasse war eine Gruppe von 58 Zerstörern, die während des Zweiten Weltkriegs in den USA gebaut wurden. Sie ersetzte die Fletcher-Klasse. Eine leicht modifizierte Version der Sumner-Klasse wurde zur Gearing-Klasse, die in größerer Stückzahl produziert wurden.

Von den zwischen 1943 und 1945 gebauten Schiffen wurden vier im Krieg versenkt und zwei weitere wurden aufgrund schwerer Beschädigungen verschrottet. Die verbleibenden Schiffe dienten bis in die 1970er-Jahre in der United States Navy. Daraufhin wurden 29 an andere Länder verkauft, worin sie noch viele Jahre Nutzen fanden. Heute existieren noch zwei Schiffe als Museumsschiffe.

Namensgeber war der USMC-Offizier Allen Melancthon Sumner (1882–1918). Das Typschiff (die USS Allen M. Sumner) hatte das Kennzeichen DD-692.

Beschreibung

Die 58 neuen Zerstörer wiesen im Gegensatz zu den Schiffen der vorherigen Klasse mehr Beweglichkeit und ein moderneres Feuerleitsystem auf. Sie behielten den starken Fokus auf Torpedos. Ursprünglich wurde die Flak-Bewaffnung verringert, doch als Reaktion auf die Bedrohung durch Kamikaze baute man wieder wirksamere Flugabwehr ein. Allen-M.-Sumner-Schiffe waren ein wenig teurer (Stückpreis 8 Millionen USD) als die der älteren Fletcher-Klasse, aber erheblich kampfstärker.

Achtzehn Schiffe wurden von der Federal Shipbuilding and Drydock Company in Kearney, New Jersey gebaut, vierzehn von den Bath Iron Works in Bath, Maine. Die verbleibenden Schiffe wurden in Werften im gesamten Land fertiggestellt.

Als erstes Schiff wurde die USS Barton in Dienst gestellt. Das letzte war die USS Henley.

Einige Berühmtheit erlangte die USS Maddox, die an dem Tonkin-Zwischenfall (dem Auslöser für den US-Eintritt in den Vietnamkrieg) beteiligt war.

Weblinks

  • Allen M. Sumner-class destroyers bei Destroyer History Foundation
  • GlobalSecurity.org
  • http://www.gyrodynehelicopters.com/sumner_class.htm
  • "Super Destroyer Packs Punch of Prewar Cruiser." Popular Mechanics, Februar 1945, p. 32.
  • NavSource Destroyer Photo Page
  • (Chinesische) Schiffe sollen verschrottet werden, darunter die ehemalige DD-746 der USA
Zerstörer der Allen M. Sumner-Klasse

Allen M. Sumner | Moale | Ingraham | Cooper | English | Charles S. Sperry | Ault | Waldron | Haynsworth | John W. Weeks | Hank | Wallace L. Lind | Borie | Compton | Gainard | Soley | Harlan R. Dickson | Hugh Purvis | Barton | Walke | Laffey | O’Brien | Meredith | De Haven | Mansfield | Lyman K. Swenson | Collett | Maddox | Hyman | Mannert L. Abele | Purdy | Drexler | Blue | Brush | Taussig | Samuel N. Moore | Harry E. Hubbard | Alfred A. Cunningham | John R. Pierce | Frank E. Evans | John A. Bole | Beatty | Putnam | Strong | Lofberg | John W. Thomason | Buck | Henley | Lowry | Willard Keith | James C. Owens | Zellars | Massey | Douglas H. Fox | Stormes | Robert K. Huntington | Bristol

Minenleger der Robert H. Smith-Klasse

Robert H. Smith | Thomas E. Fraser | Shannon | Harry F. Bauer | Adams | Tolman | Henry A. Wiley | Shea | J. William Ditter | Lindsey | Gwin | Aaron Ward

Liste der Zerstörer der US-Marine
Liste der Zerstörerklassen der US-Marine