André Hoffmann (Fußballspieler)

André Hoffmann
André Hoffmann (2019)
Personalia
Geburtstag 28. Februar 1993
Geburtsort Essen, Deutschland
Größe 188 cm
Position Abwehr
defensives Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
1996–2000 SuS Haarzopf
2000–2002 SC Phönix Essen
2002–2011 MSV Duisburg
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2011–2013 MSV Duisburg 37 (1)
2011 MSV Duisburg II 1 (0)
2013–2016 Hannover 96 47 (2)
2015–2016 Hannover 96 II 9 (0)
2017– Fortuna Düsseldorf 143 (10)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2008–2009 Deutschland U16 5 (1)
2009–2010 Deutschland U17 12 (2)
2010–2011 Deutschland U18 7 (0)
2011–2012 Deutschland U19[1] 7 (0)
2012 Deutschland U20[1] 2 (0)
2013 Deutschland U21[1] 4 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 30. März 2024

André Hoffmann (* 28. Februar 1993 in Essen) ist ein deutscher Fußballspieler, der aktuell bei Fortuna Düsseldorf unter Vertrag steht. Seine bevorzugte Position ist die Innenverteidigung, er kann aber auch im defensiven Mittelfeld spielen.

Karriere

Vereine

Jugend

André Hoffmann fing mit dreieinhalb Jahren beim SuS Haarzopf mit dem Fußballspielen an[2] und wechselte 2000 in die Jugend des SC Phönix Essen.[3] 2002 wechselte er in die Jugendabteilung des MSV Duisburg.[4] 2010 wurde er vom DFB in der Altersklasse U-17 mit der Fritz-Walter-Medaille in Silber als einer der besten Nachwuchsspieler seiner Altersklasse ausgezeichnet.

MSV Duisburg

2012 beim MSV Duisburg

Hoffmann wurde zur Saison 2010/11 in den Profikader des MSV Duisburg berufen und mit einem Vertrag bis 2013 ausgestattet. In seinem ersten Jahr blieb er allerdings noch ohne Einsatz für die erste Mannschaft. Sein Profidebüt absolvierte er am 1. Spieltag der Saison 2011/12 gegen den Karlsruher SC, als er in der Startformation im defensiven Mittelfeld begann. Am 14. Spieltag bei Alemannia Aachen gelang ihm sein erstes Tor im Profibereich. 2012 gewann er in der Altersklasse U-19 erneut die Fritz-Walter-Medaille in Silber.

Hannover 96

In der Winterpause der Saison 2012/13 wechselte Hoffmann in die Bundesliga zu Hannover 96. Er unterschrieb am 3. Januar 2013 einen Vertrag mit Laufzeit bis zum 30. Juni 2016 und erhielt die Rückennummer 15.[5] Am 20. Mai 2014 gab Hannover 96 bekannt, dass der Vertrag mit André Hoffmann vorzeitig bis Sommer 2018 verlängert worden ist.[6]

Sein erstes Pflichtspiel für seinen neuen Verein bestritt Hoffmann beim Rückrundenstart gegen den FC Schalke 04, als er in der 77. Minute für Sérgio da Silva Pinto eingewechselt wurde. Sein erstes Heimspiel für Hannover bestritt er eine Woche später beim 2:1-Sieg gegen den VfL Wolfsburg. Sein erstes Tor erzielte er zum zwischenzeitlichen 1:5 gegen Bayern München; nach einem Patzer von Manuel Neuer köpfte er den Ball aus kürzester Distanz ein. Einen Spieltag später erzielte er das 2:1 beim 3:2-Auswärtssieg gegen die SpVgg Greuther Fürth.

Im Juni 2014 zog er sich während des Trainings einen Kreuzbandriss zu und fiel über ein Jahr lang aus. Danach spielte er aufgrund seines Trainingsrückstandes vorerst während der Saison 2015/16 für die zweite Mannschaft von Hannover 96, bevor er von Thomas Schaaf wieder für die erste Mannschaft berücksichtigt wurde.

Fortuna Düsseldorf

Im Januar 2017 lieh Hannover Hoffmann an den Ligakonkurrenten Fortuna Düsseldorf aus. Der Leihvertrag endete am 30. Juni 2017[7], am 23. Mai 2017 wurde er für drei Jahre bis 2020 fest verpflichtet.[8] Im August 2019 verlängerte Fortuna den Vertrag vorzeitig bis zum Jahr 2023.[9]

Nationalmannschaft

Hoffmann durchlief von der U-16 bis zur U-21 alle deutschen Jugendnationalmannschaften.

Auszeichnungen

Commons: André Hoffmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Andre Hoffmann in der Datenbank von fussballdaten.de
  • André Hoffmann in der Datenbank von kicker.de
  • Andre Hoffmann in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Andre Hoffmann in der Datenbank von weltfussball.de

Einzelnachweise

  1. a b c DFB.de: U-19-, U-20-, U-21-Nationalspieler Hoffmann
  2. André Hoffmann: Die Bundesliga ist schneller, intensiver, taktischer (Memento vom 9. April 2013 im Internet Archive), www.haz.de vom 6. April 2013
  3. Fritz-Walter-Medaille 2011/12 (PDF; 7 kB), www.dfb.de
  4. Spielerportrait, www.msv-duisburg.de
  5. Andre Hoffmann kommt vom MSV Duisburg (Memento vom 6. Januar 2013 im Internet Archive)
  6. Hoffmann verlängert vorzeitig bis 2018 (Memento vom 23. Januar 2015 im Internet Archive)
  7. Fortuna Düsseldorf: Fortuna verstärkt sich mit André Hoffmann, abgerufen am 4. Januar 2017
  8. Andre Hoffmann unterschreibt bis 2020. f95.de, 23. Mai 2017, abgerufen am 12. Juli 2017. 
  9. rp-online.de vom 20. August 2019: Fortuna bindet Hoffmann langfristig, abgerufen am 25. August 2019
Träger der Fritz-Walter-Medaille in der Altersklasse U19
Gold

2005: Florian Müller | 2006: Kevin-Prince Boateng | 2007: Benedikt Höwedes | 2008: Dennis Diekmeier | 2009: Lewis Holtby | 2010: Peniel Mlapa | 2011: Marc-André ter Stegen | 2012: Antonio Rüdiger | 2013: Matthias Ginter | 2014: Niklas Stark | 2015: Jonathan Tah | 2016: Benjamin Henrichs | 2017: Salih Özcan | 2018: Kai Havertz | 2019: Nicolas Kühn | 2020: Noah Katterbach | 2021: Karim Adeyemi | 2022: Florian Wirtz | 2023: Youssoufa Moukoko

Silber

2005: Manuel Neuer | 2006: Robert Fleßers | 2007: Manuel Konrad | 2008: Florian Jungwirth | 2009: Konstantin Rausch | 2010: Stefan Bell | 2011: Matthias Zimmermann | 2012: André Hoffmann | 2013: Yannick Gerhardt | 2014: Max Meyer | 2015: Timo Werner | 2016: Philipp Ochs | 2017: Aymen Barkok | 2018: Arne Maier | 2019: Josha Vagnoman | 2020: Kevin Ehlers | 2021: Ansgar Knauff | 2022: Luca Netz | 2023: Brajan Gruda

Bronze

2005: Eugen Polanski | 2006: Daniel Adlung | 2007: Jérôme Boateng | 2008: Marcel Risse | 2009: André Schürrle | 2010: Shervin Radjabali-Fardi | 2011: Kevin Volland | 2012: Patrick Rakovsky | 2013: Dominik Kohr | 2014: Joshua Kimmich | 2015: Lukas Klostermann | 2016: Maximilian Mittelstädt | 2017: Gökhan Gül | 2018: Manuel Wintzheimer | 2019: Yann Aurel Bisseck | 2020: Frederik Jäkel | 2021: Noah Atubolu | 2022: Robert Wagner | 2023: Umut Tohumcu

Träger der Fritz-Walter-Medaille in der Altersklasse U17
Gold

2005: Sergej Evljuskin | 2006: Lars Bender | 2007: Patrick Funk | 2008: Manuel Gulde | 2009: Mario Götze | 2010: Timo Horn | 2011: Emre Can | 2012: Leon Goretzka | 2013: Timo Werner | 2014: Benedikt Gimber | 2015: Felix Passlack | 2016: Luca Itter | 2017: Fiete Arp | 2018: Noah Katterbach | 2019: Karim Adeyemi | 2020: Florian Wirtz | 2021: Youssoufa Moukoko | 2022: Nelson Weiper | 2023: Paris Brunner

Silber

2005: Daniel Halfar | 2006: Marko Marin | 2007: Konstantin Rausch | 2008: Lennart Hartmann | 2009: Reinhold Yabo | 2010: André Hoffmann | 2011: Robin Yalçın | 2012: Max Meyer | 2013: Julian Brandt | 2014: Damir Bektic | 2015: Niklas Dorsch | 2016: Kai Havertz | 2017: Jean-Manuel Mbom | 2018: Oliver Batista-Meier | 2019: Jordan Meyer | 2020: Torben Rhein | 2021: Linus Gechter | 2022: Laurin Ulrich | 2023: Noah Darvich

Bronze

2005: Sebastian Tyrała | 2006: Sven Bender | 2007: Nils Teixeira | 2008: Shervin Radjabali-Fardi | 2009: Marc-André ter Stegen | 2010: Kolja Pusch | 2011: Odisseas Vlachodimos | 2012: Pascal Itter | 2013: Donis Avdijaj | 2014: Timo Königsmann | 2015: Constantin Frommann | 2016: Arne Maier | 2017: Lars Lukas Mai | 2018: Luca Unbehaun | 2019: Lazar Samardžić | 2020: Luca Netz | 2021: Anton Kade | 2022: Tarek Buchmann | 2023: Assan Ouédraogo

Personendaten
NAME Hoffmann, André
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fußballspieler
GEBURTSDATUM 28. Februar 1993
GEBURTSORT Essen, Deutschland