Andreas Neunhaber

Andreas Neunhaber (* 1603 in Danzig; † 1663 daselbst) war ein deutscher Organist der Norddeutschen Orgelschule.

Neunhaber war Schüler von Matthias Läder, Tarquinio Merula in Warschau und Paul Siefert[1] in Danzig und seit 1637 Organist an der Chororgel der dortigen Marienkirche.[2] Drei Jahre später wechselte er 1640 an die Danziger Katharinenkirche und hatte dort bis zum Tode ebenfalls das Amt des Organisten inne.[3]

Neunhaber schuf einige Choralbearbeitungen für Orgel.

Einzelnachweise

  1. Biographical Dictionary of the Organ. Abgerufen am 3. Juli 2021.
  2. Krzysztof Urbaniak: The Renaissance Organ of Olkusz, S. 7. CD-Heft, Ars Sonora 2019, ARSO-CD-132. Abgerufen am 3. Juli 2021.
  3. Klaus Beckmann: Choralbearbeitungen des norddeutschen Barocks. Vorwort. Abgerufen am 3. Juli 2021.
Normdaten (Person): GND: 1012823687 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no93030284 | VIAF: 37182787 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Neunhaber, Andreas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Organist
GEBURTSDATUM 1603
GEBURTSORT Danzig
STERBEDATUM 1663
STERBEORT Danzig