Arturo Mélida y Alinari

Arturo Mélida
Denkmal für Christoph Columbus, Madrid 1885
Grabmal der Marqueses de Amboage im Cementerio de San Isidro, Madrid

Arturo Mélida y Alinari (* 24. Juli 1849 in Madrid; † 15. Dezember 1902, ebenda) war ein spanischer Architekt, Bildhauer und Maler.

1873 schloss er sein Architekturstudium an der Escuela Superior de Arquitectura de Madrid ab, an die er später als Professor berufen wurde. Daneben wirkte er auch als Maler, hauptsächlich bei der Ausgestaltung großbürgerlicher Palais in Madrid, etwa des Palacio Bauer.

1899, drei Jahre vor seinem Tod, wurde er in die Real Academia de Bellas Artes de San Fernando aufgenommen. Für seinen spanischen Pavillon bei der Weltausstellung Paris 1889 erhielt er die Goldmedaille der Académie française und das Großkreuz der Ehrenlegion.

Sein Bruder Enrique Mélida y Alinari war ein bekannter Maler.

Literatur

  • Pedro Navascués Palacio: Arturo Mélida y Alinari. In: Goya. Revista de arte 106, 1972, 234–241 (Volltext).
  • Victoria Mélida Ardura: Arturo Mélida y Alinari. El arquitecto integrador de las artes del siglo XIX. 2012 (Volltext) (PDF; 22,9 MB).
Commons: Arturo Mélida y Alinari – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Los últimos vestigios del arte neogriego, a salvo. Artikel in El País vom 18. Januar 2001
  • Biographie in der Online-Enzyklopädie des Prado
Normdaten (Person): GND: 136804551 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: ns2013000821 | VIAF: 81088189 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Mélida y Alinari, Arturo
KURZBESCHREIBUNG spanischer Architekt, Bildhauer und Maler
GEBURTSDATUM 24. Juli 1849
GEBURTSORT Madrid
STERBEDATUM 15. Dezember 1902
STERBEORT Madrid