Avro 529

Avro 529
Seitenriss Avro 529
Typ Bomber
Entwurfsland

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Hersteller Avro
Erstflug März 1917
Stückzahl 2

Die Avro 529 war ein zweimotoriges Doppeldecker-Flugzeug des britischen Herstellers Avro.

Geschichte

Die 529 entstand in zwei Exemplaren auf Grund eines Auftrags der britischen Admiralität. Gefordert war eine größere und weiter entwickelte 523 Pike in einer Auslegung als Langstreckenbomber. So entstanden zwei unterschiedliche Maschinen, praktisch also zwei Prototypen. Avro hoffte, für eine der Versionen später einen Auftrag für einen Serienbau zu erhalten.

Die Teile der ersten Maschine – als 529 bezeichnet – wurden im Avro-Werk in Manchester gebaut, montiert wurde das Flugzeug im Werk in Hamble. Die Teile der zweiten Maschine – Bezeichnung 529A – konnten in Manchester nicht vollständig gefertigt werden, sondern mussten in Hamble produziert werden, da Avro die Kapazitäten in Manchester für die Produktion der 504K benötigte, das erfolgreichste Flugzeug von Avro zu dieser Zeit.

Im März 1917 startete die 529, ausgestattet mit unverkleideten 190-PS-Rolls-Royce-Falcon-Motoren zu ihrem Erstflug, im Oktober folgte die 529A mit verkleideten 230-PS-B.H.P.-Motoren.

Da die Motoren in beiden Flugzeugen unterschiedlich eingebaut waren, wurden auch bei den Benzinzuleitungen unterschiedliche Wege beschritten. Während bei der 529 ein 140-Gallonen-(ca. 636,5 Liter)-Tank in der Rumpfmitte untergebracht war, war bei der 529A in jeder Motorgondel ein 50-Gallonen-(ca. 227,3 Liter)-Tank installiert. Fahrtwindgetriebene Pumpen sorgten bei der 529A dafür, dass der Treibstoff in 10-Gallonen-(ca. 45,5 Liter)-Tanks über den Motoren befördert und von dort nach dem Fallstromprinzip den Vergasern zugeführt wurde.

An den Plätzen für Bug- und Heckschützen wurden Lewis-MGs auf Ringlafetten angebracht, beim Heckschützen wurde eine Notvorrichtung installiert, mit der er auch das Bug-MG bei Ausfall des Bugschützen bedienen konnte. Am Platz des Bugschützen, der auch als Bombenschütze fungieren sollte, war ein Sprechrohr angebracht, das eine einfache Kommunikation mit dem Piloten beim Anflug der Bombenziele ermöglichen sollte.

Abgesehen von der schwachen Steiggeschwindigkeit war man mit den Flugleistungen der stärker motorisierten 529A zufrieden, jedoch kam letztendlich kein Vertrag hinsichtlich einer Serienfertigung zustande.

Auf Grund eines Ruderversagens bei einem Testflug stürzte die 529A am 11. November 1917 ab, die 529 trat zuletzt am 19. Januar 1918 bei einem Vergleichsflug gegen die größere und stärkere Blackburn Kangaroo in Erscheinung.

Aufbau

Die Avro 529 war ein dreistieliger Doppeldecker mit ungestaffelten, faltbaren Tragflächen und Querrudern an allen vier Flächen. Seiten- und Höhenleitwerk waren mit dem Rumpf verspannt. Das Fahrwerk bestand aus einem starren zweirädrigen Hauptfahrwerk und einem starren Hecksporn. Die Motoren waren an den unteren Tragflächen angebracht.

Technische Daten

Kenngröße Daten Avro 529 Daten Avro 529A
Besatzung drei (ein Pilot, zwei Bordschützen)
Länge 12,09 m
Höhe 3,96 m
Flügelspannweite 19,2 m 19,53 m
Flügelfläche 85,73 m² 84,57 m²
Leermasse 2148 kg 1978 kg
max. Startmasse 2862 kg 3236 kg
Antrieb zwei Rolls-Royce-Falcon-Motoren, je 190 PS (ca. 140 kW) zwei B.H.P-Motoren, je 230 PS (ca. 170 kW)
Höchstgeschwindigkeit 153 km/h 187 km/h
Steigrate 11:25 min auf 6.500 ft (ca. 1.980 m) 7 min auf 5.000 ft (ca. 1.520 m)
Bewaffnung zwei Lewis MGs zwei Lewis-MGs,
Vorrichtung zur Befestigung von 20 × 50 lb (23 kg) Bomben im Rumpf

Siehe auch

  • Liste von Flugzeugtypen

Literatur

  • A. J. Jackson: Avro Aircraft since 1908, Putnam Aeronautical Books, 1990, ISBN 0-85177-834-8, S. 152 ff.
Commons: Avro 529 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Liste der Flugzeugtypen des Herstellers Avro
Zivile Baureihen:

Triplane510514534 Baby536538539547548558560 • 561 • 562 Avis576581 Avian594 Avian618 Ten619 Five624 Six642722 Atlantic652 Anson685 York688 Tudor689 Tudor691 Lancastrian711 Tudor748Curtiss-typeType DType FDuigan Biplane

Militärische Baureihen:

500501503504508511519521523 Pike528 Silver King • 529 • 530531 Spider533 Manchester549 Aldershot552555 Bison557 Ava • 566 • 571584 Avocet604 Antelope621 Tutor626652 Anson679 Manchester683 Lancaster685 York694 Lincoln696 Shackleton698 VulcanType G

Versuchsreihen:

Ashton707