Badara Mamaya Sène

Alh. Badara Mamaya Sène (* 5. März 1945; † 22. Juni 2020 in Rufisque) war ein senegalesischer Fußballschiedsrichter.[1]

Leben

Sène begann 1984 mit der Tätigkeit als Schiedsrichter und leitete seitdem mehr als 75 internationale FIFA-Spiele auf der ganzen Welt. So leitete er 1992 beispielsweise das Final des Afrikanischen Nationen-Pokals zwischen Ghana und der Cote d'voire in Dakar.[2]

Sène war ehemaliger Vorsitzender des CAF-Schiedsrichterausschusses (CAF Referee Committee) unter dem früheren Präsidenten Issa Hayatou.[2] Sène war auch von 2009 bis 2014 Bürgermeister der Stadt Rufisque.[3][4]

Sène starb im Alter von 71 Jahren in seinem Haus in Rufisque.[2]

  • Badara Sene :: playmakerstats.com. In: playmakerstats.com. Abgerufen am 8. August 2020. 
  • Badara Mamaya Sène in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Badara Mamaya Sène in der Datenbank von weltfussball.de
  • Badara Mamaya Sène in der Datenbank von worldreferee.com (englisch)

Einzelnachweise

  1. CAF-Confedération Africaine du Football: Former Senegalese referee Sene passes away. In: cafonline.com. CAFOnline.com, 22. Juni 2020, abgerufen am 8. August 2020 (englisch). 
  2. a b c Retired Senegalese referee Alh Badara Mamaya Saine passes away – The Point. In: thepoint.gm. 24. Juni 2020, abgerufen am 8. August 2020 (amerikanisches Englisch). 
  3. SAMB Médoune: Former Senegalese international referee Badarera Mamaya Sène dies. In: panapress.com. Panafrican News Agency, 22. Juni 2020, abgerufen am 8. August 2020 (englisch). 
  4. Le Quotidien, 23. Juni 2020: Matar Ba, ministre des Sports : «Le décès de Badara Mamaya Sène est une immense perte» (Memento vom 16. Februar 2022 im Internet Archive)
Personendaten
NAME Sène, Badara Mamaya
ALTERNATIVNAMEN Saine, Badara Mamaya; Sène, Badarera Mamaya; Sene, Badara; Sene, Badara Souleymane
KURZBESCHREIBUNG senegalesischer Fußballschiedsrichter
GEBURTSDATUM 5. März 1945
STERBEDATUM 22. Juni 2020
STERBEORT Rufisque