Boeing X-40

Boeing X-40
Boeing X-40
Boeing X-40
Typ Experimenteller Raumgleiter
Entwurfsland

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Hersteller Boeing
Erstflug 11. August 1998[1]
Produktionszeit

Wurde nie in Serie produziert

Stückzahl 1

Die Boeing X-40 Space Maneuver Vehicle war Teil des X-37-Projekts zur Entwicklung eines wiederverwendbaren Raumfahrzeugs. 2001 wurden an einem Modell mit 85 % Originalgröße die Flugeigenschaften des eigentümlichen Flugzeugs mit breitem Rumpf und kleinen Flügeln getestet. Bei diesem Test wurde auch das Leitsystem von Honeywell erprobt. Am 14. März 2001 fand die erste erfolgreiche Landung einer X-40, nach dem Abwurf aus einem Boeing-Vertol CH-47, in Kalifornien statt.

Allgemeine Daten

Kenngröße Daten
Länge: 6,5 m
Spannweite: 3,5 m
Höhe: 2,3 m
Höchstgeschwindigkeit: 480 km/h

Weblinks

Commons: Boeing X-40 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • NASA Fotogalerie zur X-40 (englisch) (Memento vom 31. Januar 2014 im Webarchiv archive.today)
  • Boeing and U.S. Air Force Flight Test Space Maneuver Vehicle (englisch) (Memento vom 8. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today)

Einzelnachweise

  1. Beschreibung auf history.nasa.gov S. 50 (X-40). (PDF; 1,2 MB) Abgerufen am 8. April 2013. 
Liste der zivilen Flugzeugtypen des Herstellers Boeing
Propellerflugzeuge:

1 • 40 • 50 • 73 • 75 • 80 • 200 • 221 • 247 • 307 • 314377

Strahlflugzeuge:

707717720727737747757767777787BBJ

Versuchsflugzeuge, Projekte und Studien:

3677J7NMA2707Pelican ULTRASonic Cruiser • X-40 • X-43X-48X-53Y1 • Y2 • Y3

Siehe auch: Liste der militärischen Flugzeugtypen des Herstellers Boeing und Hubschrauber des Herstellers Boeing

X-1 • X-2 • X-3 • X-4 • X-5 • X-6 • X-7 • X-8 • X-9 • X-10 • X-11 • X-12 • X-13 • X-14 • X-15 • X-16 • X-17 • X-18 • X-19 • X-20 • X-21 • X-22 • X-23 • X-24 • X-25 • X-26 • X-27 • X-28 • X-29 • X-30 • X-31 • X-32 • X-33 • X-34 • X-35 • X-36 • X-37 • X-38 • X-40 • X-41 • X-42 • X-43 • X-44 • X-45 • X-46 • X-47 • X-48 • X-49 • X-50 • X-51 • X-53 • X-54 • X-55 • X-56 • X-57 • XQ-58 • X-59 • X-60 • X-61 • X-62 • X-65 • X-66A