Briefmarken-Jahrgang 2021 der Bundesrepublik Deutschland

Der Briefmarken-Jahrgang 2021 der Bundesrepublik Deutschland wurde im Dezember 2019 vom zuständigen Bundesministerium der Finanzen vorgestellt und im November 2020 aktualisiert.[1]

Einführung Matrixcode und blaue Stempelfarbe

Die erste Marke mit Matrixcode erschien im Februar 2021 und hat das Thema: »Digitaler Wandel – Die Briefmarke wird digital«. Ab 2022 sollen dann alle Neuausgaben einen individuellen Matrix-Code gemäß ISO/IEC 16022 in einer Abmessung von 6,8 × 20,3 mm erhalten, was mehr als vier Milliarden Nummern innerhalb eines Motivs erlaubt, um eine eindeutige individuelle Kennung für jede Briefmarke zu erhalten. Das dient der Fälschungssicherheit und der Verhinderung betrügerischer Mehrfachverwendung.[2] Des Weiteren wird der Matrixcode auch eine Sendungserfassung und -steuerung und -nachverfolgung erlauben sowie detaillierte Hintergrundinformationen zum jeweiligen Postwertzeichen. Durch die Einführung des Matrixcodes wird es nur noch vier neue Formate für die Gestaltung von Briefmarken geben.[3] Des Weiteren wird die Stempelfarbe, die der Entwertung der Marken dient, von schwarz auf blau umgestellt, damit der Matrixcode auch nach einer entsprechenden Entwertung noch richtig ausgelesen werden kann.

Neue Dauermarkenserie

Die offizielle Herausgabe der gesamten Dauerserie Welt der Briefe mit aktuell gültigen Portowerten war ursprünglich ab 3. Januar 2022 geplant, daher tragen auch alle bereits bekanntgegebenen Postwertzeichen der Dauerserie die Jahreszahl 2022. Die komplette Umstellung aller Portowerte erfolgt bis 31. Dezember 2022. Damit insbesondere auf Grund der Portoänderung ein Vorratskauf von Frankierkunden ab 2. Dezember 2021 mit neuen Portowerten ermöglicht wird, hat sich die Deutsche Post entschieden, einzelne Werte als Zehnerbogen und Markenset bereits früher bereitzustellen, um den Kauf dieser Postwertzeichen zu entzerren. Um in jedem Fall eine Einheitlichkeit der Dauermarken-Serie (auch für künftige philatelistische Zwecke) herbeizuführen, lautet die Dauerserie der ersten Generation mit Matrixcode einheitlich auf 2022.[4]

Liste der Ausgaben und Motive

Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt. Sollten keine Marken abgebildet sein, liegt es daran, dass das Urheberrecht des Künstlers noch nicht erloschen ist.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Eurocent. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.
Sondermarken
Bild Beschreibung Werte in
Eurocent
Ausgabe-
datum
(2021)
Auflage Entwurf Mi.-Nr.
Serie: Deutschland von oben
  • Siedlung in Lübeck
60 7. Januar 2.405.450
davon 32.000 auf ETB
Bettina Walter 3580
  • Siedlung in Lübeck
60 7. Januar 2.405.450
davon 32.000 auf ETB
Bettina Walter 3581
175 Jahre Kindermissionswerk 80 7. Januar 3.444.950
davon 32.000 auf ETB
Serge Rompza und Anders Hofgaard 3582
Serie: Deutschland von oben
  • Siedlung in Lübeck
60 7. Januar ?.???.000 Bettina Walter 3583
  • Siedlung in Lübeck

selbstklebend aus Folienblatt

60 7. Januar ?.???.000 Bettina Walter 3584
FB 103
Plusmarken-Serie: Für die WohlfahrtspflegeGrimms Märchen – Frau Holle
zur Unterstützung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V.
  • Die Prüfung
80+40 4. Februar 2.410.600
davon 32.000 auf ETB
Michael Kunter 3585
  • Die Besinnung und Sehnsucht
95+45 4. Februar 3.000.600
davon 32.000 auf ETB
Michael Kunter 3586
  • Die Wiedergeburt
155+55 4. Februar 4.481.600
davon 32.000 auf ETB
Michael Kunter 3587
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland 80 4. Februar 3.439.000
davon 32.000 auf ETB
Detlef Behr 3588
150. Geburtstag von Reichspräsident Friedrich Ebert 95 4. Februar 3.358.000
davon 32.000 auf ETB
Matthias Wittig 3589
Digitaler Wandel 80 4. Februar 3.528.500
davon 32.000 auf ETB
Jan-Niklas Kröger und Jennifer Dengler 3590
Plusmarken-Serie: Für die Wohlfahrtspflege – Grimms Märchen – Frau Holle
  • Die Prüfung

selbstklebend aus Markenheftchen und Rolle

80+40 4. Februar ?.???.000 Michael Kunter 3591
MH 121
Digitaler Wandel

selbstklebend aus Folienblatt

80 4. Februar 100.310.000 Jan-Niklas Kröger und Jennifer Dengler 3592
FB 104
Serie: U-Bahn-Stationen 95 1. März 3.283.000
davon 32.000 auf ETB
Jennifer Dengler 3593
270 1. März 3.273.000
davon 32.000 auf ETB
Jennifer Dengler 3594
25 Jahre Schachcomputer Deep Blue schlägt Schachweltmeister Kasparow 110 1. März 3.356.000
davon 32.000 auf ETB
Thomas Steinacker 3595
50 Jahre „Die Sendung mit der Maus 80 1. März 4.072.500
davon 32.000 auf ETB
Bettina Walter 3596
50 Jahre „Die Sendung mit der Maus“

selbstklebend aus Folienblatt

80 1. März 62.700.000 Bettina Walter 3597
FB 105
200. Geburtstag des Naturheilkundlers Sebastian Kneipp 155 1. April 3.813.300
davon 32.000 auf ETB
Veit Grünert 3598
50 Jahre 100-Meter-Radioteleskop Effelsberg 155 1. April 3.436.800
davon 32.000 auf ETB
Michael Menge 3599
Bundesgartenschau Erfurt 80 1. April 3.532.300
davon 32.000 auf ETB
Andrew und Jeffrey Goldstein 3600
Mundharmonika 190 1. April 3.327.800
davon 32.000 auf ETB
Julia Neller 3601
Plusmarken-Serie: Für den Sport – Neue Olympische Sportarten
zur Unterstützung der Stiftung Deutsche Sporthilfe
80+40 6. Mai 1.662.500
davon 32.000 auf ETB
Thomas Serres 3602
95+45 6. Mai 1.662.500
davon 32.000 auf ETB
Thomas Serres 3603
155+55 6. Mai 1.642.500
davon 32.000 auf ETB
Thomas Serres 3604
Serie: Europa
  • Gefährdete Wildtiere
80 6. Mai 3.468.800
davon 32.000 auf ETB
Thomas Serres 3605
100. Geburtstag der Widerstandskämpferin Sophie Scholl 80 6. Mai 3.856.800
davon 32.000 auf ETB
Detlef Behr 3606
Serie: U-Bahn-Stationen
  • U-Bahnhof Überseequartier Hamburg

selbstklebend aus Folienblatt

95 6. Mai ?.???.000 Jennifer Dengler 3607
FB 106
Serie: Junge Wildtiere 60 10. Juni 3.437.800
davon 32.000 auf ETB
Jennifer Dengler 3608
95 10. Juni 3.382.300
davon 32.000 auf ETB
Jennifer Dengler 3609
100. Geburtstag des Künstlers Joseph Beuys 155 10. Juni 3.325.800
davon 32.000 auf ETB
Frank Philippin 3610
Fußball-Europameisterschaft der Herren[5] 80 10. Juni 4.039.800
davon 32.000 auf ETB
Thomas Serres 3611
70 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Indien und Deutschland 170 10. Juni 3.406.800
davon 32.000 auf ETB
Matthias Wittig 3612
Serie: Himmelsereignisse 80 1. Juli 3.432.300
davon 32.000 auf ETB
Bettina Walter 3613
370 1. Juli 3.198.800
davon 32.000 auf ETB
Bettina Walter 3614
Serie: Leuchttürme 60 1. Juli 3.561. 800
davon 32.000 auf ETB
Team Rogger 3615
100 Jahre Berliner AVUS 155 1. Juli 3.327.800
davon 32.000 auf ETB
Thomas Steinacker 3616
Serie: Himmelsereignisse
  • Gewitter

selbstklebend aus Folienblatt und Rolle

80 1. Juli 61.000.000[6] Bettina Walter 3617
FB 107
Plusmarken-Serie: Für die Jugend – Historische Traktoren
zur Unterstützung der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V.
  • Porsche Diesel Master von 1958
80+40 5. August 1.640.500
davon 32.000 auf ETB
Nadine Nill MH 122
3618
  • Bergmann Gaggenau von 1906
95+45 5. August 1.640.500
davon 32.000 auf ETB
Nadine Nill 3619
  • Lanz HP Knicklenker 1923
155+55 5. August 1.640.500
davon 32.000 auf ETB
Nadine Nill 3620
500 Jahre Augsburger Fuggerei 80 5. August 3.651.300
davon 32.000 auf ETB
Sandra Hoffmann Robbiani 3621
50 Jahre 100-Meter-Radioteleskop Effelsberg

selbstklebend aus Markenheftchen und Rolle

155 5. August 131.710.000
davon 32.000 auf ETB
Michael Menge 3622
MH 123
Serie: Tag der Briefmarke
Ausgabe auch als Briefmarkenblock
80+40 2. September 1.716.000
davon 32.000 auf ETB
Carsten Wolff 3623
Block 88
Serie: Optische Täuschungen 190 2. September 3.382.300
davon 32.000 auf ETB
Thomas Steinacker 3624
150. Geburtstag Hildegard Wegscheider 95 2. September 3.447.800
davon 32.000 auf ETB
Iris Utikal und Michael Gais 3625
50 Jahre Bundesausbildungsförderungsgesetz (BaFöG) 80 2. September 3.389.800
davon 32.000 auf ETB
Nicole Elsenbach 3626
Telefonseelsorge 80 2. September 3.375.800
davon 32.000 auf ETB
Elisabeth Hau 3627
Serie: U-Bahn-Stationen
  • U-Bahnhof Westend Frankfurt

selbstklebend aus Folienblatt

270 2. September 29.068.500
davon 32.000 auf ETB
Jennifer Dengler 3628
FB 108
Serie: Junge Wildtiere
  • Steinbock

selbstklebend aus Folienblatt

95 2. September ?.???.000 Jennifer Dengler 3629
FB 109
Serie: Optische Täuschungen 155 7. Oktober 2.929.200
davon 32.000 auf ETB
Thomas Steinacker 3630
Serie: Sagenhaftes Deutschland 60 7. Oktober 2.983.740
davon 32.000 auf ETB
Thomas Steinacker 3631
80 7. Oktober 3.011.240
davon 32.000 auf ETB
Thomas Steinacker 3632
Serie: Street Art
  • 1010 – Tropfen und Ringe
80 7. Oktober 2.993.700
davon 32.000 auf ETB
Bettina Walter 3633
Gefahren des Klimawandels, Wald ist Klimaschutz 80 7. Oktober 3.117.200
davon 32.000 auf ETB
Constanze Hein 3634
Serie: Street Art
  • 1010 – Tropfen und Ringe

selbstklebend aus Folienblatt

80 7. Oktober ?.???.000 Bettina Walter 3635
FB 110
Plusmarken-Serie: Weihnachten
  • Die Botschaft des Engels „Fürchtet Euch nicht“ (Lk 2,8–12)
80+40 2. November 2.151.300
davon 32.000 auf ETB
nexd 3636
Briefmarkenblock – Serie: Aufrechte Demokraten 80 2. November 1.815.500
davon 32.000 auf ETB
Annette Le Fort und André Heers Block 89
3637
Serie: Deutsche Fernsehlegenden 95 2. November 3.133.200
davon 32.000 auf ETB
Thomas Steinacker 3638
100 Jahre Deutscher Tanzsportverband 80 2. November 3.107.200
davon 32.000 auf ETB
Katrin Stangl 3639
„Frohe Weihnachten“ 80 2. November 3.669.700
davon 32.000 auf ETB
Bettina Walter 3640
25 Jahre Schachcomputer Deep Blue schlägt Schachweltmeister Kasparow

selbstklebend aus Folienblatt

110 2. November ?.???.000 Thomas Steinacker 3641
FB 111
Plusmarken-Serie: Weihnachten
  • Die Botschaft des Engels „Fürchtet Euch nicht“ (Lk 2,8–12)

selbstklebend aus Markenheftchen

80+40 2. November 5.767.050
davon 32.000 auf ETB
nexd 3642
MH 124
„Frohe Weihnachten“

selbstklebend aus Folienblatt

80 2. November ?.???.000 Bettina Walter 3643
FB 112
Serie: Helden der Kindheit 60 2. Dezember 2.984.600
davon 32.000 auf ETB
Jennifer Dengler 3648
80 2. Dezember 3.221.200
davon 32.000 auf ETB
Jennifer Dengler 3649
50 Jahre Ärzte ohne Grenzen 270 2. Dezember 3.277.300
davon 32.000 auf ETB
Daniela Haufe und Detlef Fiedler 3650
Dauermarken
Bild Beschreibung Werte in
Eurocent
Ausgabe-
datum
(2021)
Auflage Entwurf Mi.-Nr.
Serie: Welt der Briefe
  • Seebriefrose
5 2. Dezember ?.???.000 Bettina Walter 3644
  • Brieftaube
85 2. Dezember ?.???.000 Bettina Walter 3645
  • Briefsegler
100 2. Dezember ?.???.000 Bettina Walter 3646
  • Briefdrachen
160 2. Dezember ?.???.000 Bettina Walter 3647
  • Seebriefrose
selbstklebend aus Folienblatt
5 2. Dezember ?.???.000 Bettina Walter 3651
FB 113
  • Brieftaube
selbstklebend aus Folienblatt und Rolle
85 2. Dezember ?.???.000 Bettina Walter 3652
FB 114
  • Briefsegler
selbstklebend aus Folienblatt
100 2. Dezember ?.???.000 Bettina Walter 3653
FB 115
  • Briefdrachen
selbstklebend aus Folienblatt und Rolle
160 2. Dezember ?.???.000 Bettina Walter 3654
FB 116

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Sondermarkenprogramm 2021. Bundesministerium der Finanzen, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Januar 2021; abgerufen am 21. Dezember 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bundesfinanzministerium.de 
  2. Jan Billon: Erste Deutschland-Briefmarke mit Matrixcode erscheint im Februar 2021; in: philatelie: Ausgabe 523 von Januar 2021, 73. Jahrgang; S. 4–5
  3. postfrisch Das Philatelie-Journal der Deutschen Post; Ausgabe 1/2021; S. 4–5
  4. Deutsche Post, Schreiben an die Abonnenten im Dezember 2021
  5. Auf der Marke stehen noch die von der UEFA gestrichenen Spielorte Bilbao und Dublin
  6. lt. Detail-Information zur Marke aus der Post & DHL App
Briefmarkenjahrgänge der Bundesrepublik Deutschland ab 1995


Deutsche Post AG im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen

Deutschland:
1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025

Dauerserien:
Frauen der deutschen Geschichte (1986–2003) | Sehenswürdigkeiten (1987–2004) | Blumen (2005–2022) | Welt der Briefe (seit 2021)

Automatenmarken aus Deutschland:
Automatenmarke (Deutschland)

Sonderpostwertzeichen-Serien:
Aktuelles (seit 2009) | Aufrechte Demokraten (seit 2002) | Bedrohte Tierarten (seit 1999) | Bilder aus deutschen Städten (seit 1996) | Bilder aus Deutschland (seit 1993) | Deutsche Fernsehlegenden (seit 2016) | Deutsche Malerei (2005–2013) | Deutsche Malerei des 20. Jahrhunderts (1992–2004) | Deutsche National- und Naturparke (seit 1996) | Deutscher Fußballmeister (1995–1999) | Für uns Kinder (seit 1993) | Kulturstiftung der Länder (1999~2003) | Landesparlamente in Deutschland (1998–2001) | Leuchttürme (seit 2004) | Post! (seit 2000) | Schätze aus deutschen Museen (seit 2013) | Weltkulturerbe der UNESCO (seit 1990)

Sonderpostwertzeichen-Serien mit Zuschlag:
Für den Umweltschutz (seit 1992) | Tag der Briefmarke (Deutschland) (seit 1949) | Weihnachten

Philatelie und Numismatik:
Numisblätter aus Deutschland seit 1997