Burgensteig

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum gleichnamigen Wanderweg an der Bergstraße siehe Burgensteig Bergstraße.

Der Burgensteig ist ein 115 Kilometer langer Fernwanderweg, der die ostwestfälischen Städte Porta Westfalica im Kreis Minden-Lübbecke und Höxter im Kreis Höxter verbindet.

Verlauf

Von der Porta Westfalica (Westfälische Pforte; 52.2432018.920619), dem Durchbruch der Weser – hier trennt sie das Wiehengebirge vom Wesergebirge, führt der Weg über Dörentrup, Barntrup, Schieder-Schwalenberg (51.9224089.149981) und Marienmünster (51.8316939.210927) nach Höxter (51.7731389.381723). Den Wanderer führt der Weg aus dem Weserbergland durch das Lipper Bergland zurück in das Weserbergland.

Kennzeichnung

Der Burgensteig ist mit der Wegzeichen-Markierung  X  und – soweit zweckmäßig – mit der Wegnummer „2“ (  X2  ) gekennzeichnet.

Betreut wird der Burgensteig durch die Mitglieder des Teutoburger-Wald-Vereins.

Übergänge

Siehe auch

Siehe auch → Liste von Wanderwegen in Deutschland

  • Vollständiger Verlauf mit Höhenprofil bei Der Spaziergänger
 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap
Wander- und Pilgerwege, die durch den Teutoburger-Wald-Verband betreut werden

Überregionale Wege  Europäischer Fernwanderweg E1 (Teilstrecke Hameln-Velmerstot) | Jakobsweg (Teilstrecke Minden-Soest)

Fernwanderwege:  Burgensteig | Cheruskerweg | Dingelstedtpfad | Emmerweg | Hansaweg | Hermannsweg | Karl-Bachler-Weg | Lönspfad | Niedersachsenweg | Runenweg | Sachsenweg | Schau-ins-Land-Weg | Talweg