Canon EOS D60

Dieser Artikel beschreibt die Canon EOS D60. Sie ist nicht zu verwechseln mit dem Modell Canon EOS 60D aus dem Jahr 2010 oder dem Modell Nikon D60 des japanischen Herstellers Nikon aus dem Jahr 2008.
Canon EOS D60
Typ: Digitale Autofokus-Spiegelreflexkamera mit integriertem Blitz
Objektiv: EF-Objektive
Objektivanschluss: Canon EF-Bajonett
Bildsensor: CMOS
Sensorgröße: APS-C (22,7 × 15,1 mm)
Auflösung: 3.152 × 2.068 Pixel (6,3 Megapixel)
Formatfaktor: 1,6
Seitenverhältnis: 3:2
Dateiformate: JPEG, RAW
Belichtungsindex: 100–1.000
Bildfeld: 95 %
Vergrößerung: 0,88fach
Bildschirm: TFT-LCD
Größe: 1,8 Zoll
Auflösung: 114.000 Bildpunkte
Bildfrequenz: 3 Bilder pro Sekunde
Anzahl Reihenaufnahmen: 8 Bilder in hoher Qualität
AF-Messfelder: 3
AF-Messbereich: EV 0,5–18
AF-Betriebsarten: One-shot-AF, AI-Servo-AF, One-shot-AF/AI-Servo-AF-Automatik
Belichtungsmessung: Mehrfeld, Mittebetont oder Selektiv
Messbereich: EV 2–20
Korrektur: ±2 EV in 1/2- oder 1/3-Schritten
Verschluss: Elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss
Verschlusszeiten: 30–1/4.000 s und Bulb
Blitz: Integriert
Leitzahl: 12
Blitzsteuerung: E-TTL
Blitzanschluss: Zubehörschuh für EX-Serie, PC-Anschluss
Synchronisation: 1/200 Sekunde
Belichtungskorrektur: ± 2 EV in 1/2- oder 1/3-Schritten
Farbraum: RGB
Weißabgleich: 7fach inkl. automatisch und manuell
Speichermedien: CompactFlash Typ I oder II (auch Microdrive (Festplatte))
Datenschnittstelle: USB 1.1
Videoschnittstelle: Videoausgang NTSC/PAL
Stromversorgung: Li-Ion (Canon BP-511)
Abmessungen: 150 × 107 × 75 mm
Gewicht: 780 g

Die Canon EOS D60 ist eine digitale Spiegelreflexkamera des japanischen Herstellers Canon, die im März 2002 in den Markt eingeführt wurde. Sie wird inzwischen nicht mehr produziert.

Technische Merkmale

Die Kamera besitzt einen 6,3-Megapixel-CMOS-Bildsensor (3152 × 2068 Pixel) im APS-C-Format. Daneben besitzt sie folgende Merkmale:[1]

  • Möglichkeit der gleichzeitigen Aufnahme von Fotos im JPEG- und RAW-Format
  • Setzen und Speichern von Entwicklungs-Einstellungen in der Kamera
  • 14 Benutzerfunktionen („custom functions“)

Siehe auch

  • Zeitleiste der EOS-Digitalkameras
Commons: Canon EOS D60 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Datenblatt auf digitalkamera.de
  • Praxistest auf digitalkamera.de
  • EOS D60 im „Canon Camera Museum“ (engl.)
  • Produktseite, Canon USA (engl.)

Einzelnachweise

  1. EOS D60 im „Canon Camera Museum“ (Memento vom 1. November 2013 im Internet Archive). Abgerufen am 5. April 2024.

Vollformatsensor1Ds | 1Ds Mark II | 1Ds Mark III | 1D X | 1D C | 1D X II | 1D X III • 5D | 5D Mark II | 5D Mark III | 5Ds/5Ds R | 5D Mark IV • 6D | 6D Mark II

APS-H-Sensor:  1D | 1D Mark II | 1D Mark II N | 1D Mark III | 1D Mark IV

APS-C-Sensor:  7D | 7D Mark II • D30 | D60 | 10D | 20D/20Da | 30D | 40D | 50D | 60D/60Da | 70D | 80D | 90D • 77D • 100D | 200D | 250D • 300D | 350D | 400D | 450D | 500D | 550D | 600D | 650D | 700D | 750D/760D | 800D | 850D • 1000D | 1100D | 1200D | 1300D | 2000D | 4000D

Kodak-DSLRs im Canon-Vertrieb:  DCS 3 | DCS 1 • D2000 | D6000