Colli Berici

Die Colli Berici (dt. „Berici-Hügel“) sind ein Weinbaugebiet in der Region Venetien, Italien. Das südlich an Vicenza angrenzende Hügelgebiet war früher bekannter für seine Weine als heute. Seit dem 20. September 1973 genießt das Gebiet den Status einer „kontrollierten Herkunftsbezeichnung“ (Denominazione di origine controllata – DOC), die zuletzt am 7. März 2014 aktualisiert wurde.[1]

Anbaugebiet

Der Anbau und die Vinifikation dürfen in der Provinz Vicenza in folgenden Gesamtgemeinden durchgeführt werden: Albettone, Alonte, Altavilla, Arcugnano, Barbarano Vicentino, Brendola, Castegnero, Grancona, Mossano, Nanto, Orgiano, San Germano dei Berici, Sovizzo, Villaga, Zovencedo; weiterhin gehören Teile der folgenden Gemeinden zum Anbaugebiet: Asigliano Veneto, Campiglia dei Berici, Creazzo, Longare, Lonigo, Montebello Vicentino, Montecchio Maggiore, Montegalda, Montegaldella, Monteviale, Sarego, Sossano und Vicenza.[1]

Schriftlich belegt wird seit dem 13. Jahrhundert Weinbau in dieser Gegend betrieben. Nach einer Krise sind die Weine der Region seit einigen Jahren im Aufwind, so dass die erzeugten Mengen jährlich steigen. Im Jahr 2017 wurden 13.503 Hektoliter DOC-Wein auf Flaschen gezogen.[2]

Erzeugung

Folgende Weintypen werden innerhalb dieser Appellation erzeugt:[1]

Verschnittweine (Cuvées)
  • Colli Berici Bianco (auch als Frizzante, Spumante und Passito): muss zu mindestens 50 % aus der Rebsorte Garganega bestehen. Höchstens 50 % andere weiße Rebsorten dürfen (einzeln oder gemeinsam) zugesetzt werden.
  • Colli Berici Spumante (nach der Metodo classico): muss zu mindestens 50 % aus der Rebsorte Chardonnay bestehen. Höchstens 50 % Pinot bianco und/oder Pinot nero dürfen (einzeln oder gemeinsam) zugesetzt werden.
  • Colli Berici Rosso (auch als Novello und „Riserva“): muss zu mindestens 50 % aus der Rebsorte Merlot bestehen. Höchstens 50 % andere rote Rebsorten dürfen (einzeln oder gemeinsam) zugesetzt werden.
Sortenreine Weine
  • Colli Berici Barbarano rosso (auch als „Riserva“ und Spumante): müssen aus der roten Rebsorte Tocai rosso, die lokal auch „Tai“ genannt wird, hergestellt werden. Sie stammen von einem einzigen Unternehmen aus dem Weinbaugebiet. Barbarano ist eine sottozona (Unterzone).
Fast sortenreine Weine

Literatur

  • Burton Anderson: Italiens Weine 2004/05. Hallwag, Gräfe und Unzer, München 2004, ISBN 3-7742-6365-5. 
  • Jacques Orhon: Le nouveau guide des vins d’Italie. Les editions de l’homme, Montreal 2007, ISBN 978-2-7619-2437-5. 
  • Valeria Camaschella (Hrsg.): Lexikon der italienischen Weine – Sämtliche DOCG- & DOC-Weine. Hallwag, Gräfe und Unzer, München 2002, ISBN 3-7742-0756-9. 
  • Rudolph Steurer: Die Weine Italiens. Albert Müller, Rüschlikon-Zürich 1983, ISBN 3-275-00828-5. 

Weblinks

  • Karte der Anbaugebiete und Liste aller DOCG- und DOC-Weine in Venetien auf federdoc.com (italienisch)

Einzelnachweise

  1. a b c Disciplinare di Produzione della Denominazione di Origine Controllata (Produktionsvorschriften und Beschreibung). (PDF) In: ismeamercati.it. 27. November 2017, abgerufen am 21. Juli 2018 (italienisch). 
  2. Colli Berici. In: ismeamercati.it. Abgerufen am 24. Juli 2019 (italienisch). 
DOCG-Weine in der Region Venetien

Amarone della Valpolicella | Bagnoli Friularo oder Friularo di Bagnoli | Bardolino Superiore | Colli di Conegliano | Colli Euganei Fior d’Arancio oder Fior d’Arancio Colli Euganei | Lison | Montello Rosso oder Montello | Piave Malanotte oder Malanotte del Piave | Colli Asolani-Prosecco oder Asolo-Prosecco | Conegliano Valdobbiadene-Prosecco oder Conegliano-Prosecco oder Valdobbiadene Prosecco | Recioto della Valpolicella | Recioto di Gambellara | Recioto di Soave | Soave Superiore

DOC-Weine in der Region Venetien

Arcole | Bagnoli di Sopra oder Bagnoli | Bardolino | Bianco di Custoza oder Custoza | Breganze | Colli Berici | Colli Euganei | Corti Benedettine del Padovano | Gambellara | Garda | Lessini Durello oder Durello Lessini | Lison-Pramaggiore (auch in Friaul-Julisch Venetien) | Lugana (auch in der Lombardei) | Merlara | Montello – Colli Asolani | Monti Lessini | Piave | Prosecco | Riviera del Brenta | San Martino della Battaglia (auch in der Lombardei) | Soave, Valdadige oder Etschtaler (auch in Trentino-Südtirol) | Valdadige Terradeiforti oder Terradeiforti (auch in Trentino-Südtirol) | Valpolicella | Valpolicella Ripasso | Venezia | Vicenza | Vigneti della Serenissima oder Serenissima