Dan Goldie

Dan Goldie Tennisspieler
Nation: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag: 3. Oktober 1963
Größe: 188 cm
Gewicht: 79 kg
1. Profisaison: 1983
Rücktritt: 1991
Spielhand: Rechts
Trainer: Jack Shore
Preisgeld: 682.952 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 122:117
Karrieretitel: 2
Höchste Platzierung: 27 (17. April 1989)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open AF (1987)
French Open 1R (1989, 1990)
Wimbledon VF (1989)
US Open AF (1986)
Doppel
Karrierebilanz: 55:54
Karrieretitel: 2
Höchste Platzierung: 40 (6. März 1989)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 1R (1988, 1990)
French Open 1R (1989)
Wimbledon AF (1988)
US Open 2R (1987, 1988)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open
French Open
Wimbledon
US Open AF (1987)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Dan Goldie (* 3. Oktober 1963 in Sioux City, Iowa) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.

Leben

Goldie studierte an der Stanford University und gewann 1986 die NCAA-Meisterschaften im Einzel mit einem Finalerfolg gegen Richey Reneberg. Er wurde zudem in die Bestenauswahl All-American gewählt. Er schloss sein Studium mit dem Bachelor in Wirtschaftswissenschaft ab und wurde Tennisprofi. Seinen ersten Turniersieg auf der ATP World Tour errang er 1987 in Newport, wo er zudem an der Seite von Larry Scott auch den Doppeltitel errang. Im darauf folgenden Jahr gewann er seinen jeweils zweiten und gleichsam letzten Titel in der Einzel- und Doppelkonkurrenz. Seine höchste Notierung in der Tennisweltrangliste erreichte er 1989 mit Position 27 im Einzel sowie Position 40 im Doppel.

Sein bestes Einzelergebnis bei einem Grand-Slam-Turnier war das Erreichen des Viertelfinales in Wimbledon 1989, unter anderem durch einen Sieg über Jimmy Connors. Zudem stand er im Achtelfinale der US Open 1986 und der Australian Open 1987. Sein bestes Resultat in der Doppelkonkurrenz war eine Achtelfinalteilnahme in Wimbledon 1988.

Erfolge

Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series
ATP Championship Series
ATP International Series Gold
ATP World Series
ATP International Series (4)
ATP Challenger Series (1)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (2)
Sand (2)
Rasen (1)
Teppich (0)

Einzel

Turniersiege

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 12. Juli 1987 Vereinigte Staaten Newport Rasen Vereinigte Staaten Sammy Giammalva 6:7, 6:4, 6:4
2. 24. April 1988 Korea Sud Seoul Hartplatz Vereinigtes Konigreich Andrew Castle 6:3, 6:7, 6:0

Doppel

Turniersiege

ATP Tour
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 12. Juli 1987 Vereinigte Staaten Newport Sand Vereinigte Staaten Larry Scott Vereinigte Staaten Chip Hooper
Vereinigte Staaten Mike Leach
1:6, 6:3, 7:5
2. 3. Januar 1988 Neuseeland Wellington Sand Vereinigte Staaten Rick Leach Kanada Glenn Michibata
Australien Broderick Dyke
6:2, 6:3
Challenger Tour
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 13. August 1984 Vereinigte Staaten Winnetka Hartplatz Vereinigte Staaten Michael Kures Chile Ricardo Acuña
Chile Belus Prajoux
3:6, 6:4, 7:5

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 11. Oktober 1987 Vereinigte Staaten Scottsdale Hartplatz Vereinigte Staaten Mel Purcell Vereinigte Staaten Rick Leach
Vereinigte Staaten Jim Pugh
3:6, 2:6
2. 4. Juli 1988 Vereinigte Staaten Newport Rasen Vereinigte Staaten Scott Davis Vereinigte Staaten Kelly Jones
Schweden Peter Lundgren
3:6, 6:7
  • ATP-Profil von Dan Goldie (englisch)Vorlage:ATP/Wartung/unnötige Verwendung von Parameter 2
  • ITF-Profil von Dan Goldie (englisch)
Personendaten
NAME Goldie, Dan
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM 3. Oktober 1963
GEBURTSORT Sioux City, Iowa, Vereinigte Staaten