Daniela Lojarro

Daniela Lojarro

Daniela Rossana Lojarro (* 24. Juni 1964 in Rivoli) ist eine italienische Opernsängerin (lyrischer Koloratursopran).

Leben

Daniela Lojarro wuchs in Rivoli in einer Musikerfamilie auf. Während ihrer Zeit an der Grundschule und ihrer Mittelschulzeit am Collegio Sacra Famiglia in Turin studierte sie Gesang unter der Leitung von Mario Braggio. In 1986 war sie Finalistin beim Concorso Internazionale di Voci Verdiane in Busseto und war Preisträgerin im Concorso Giuseppe Verdi in Parma. Im Jahr 1986 begann sie ihre musikalischen Studien beim Tenor Carlo Bergonzi, mit dem sie auch während ihrer Gesangskarriere alle ihre Rollen einstudiert hat.[1]

Nach ihrem Debüt 1987 als Gilda in Giuseppe Verdis Rigoletto in Busseto gastierte sie an größeren Opernhäusern vor allem in Europa.[2]

Opern (Auswahl)

Ihr Repertoire umfasst folgende Opern und Rollen (Auswahl):

Konzerte (Auswahl)

Ihr Konzertrepertoire umfasst Werke der Komponisten Luigi Arditi, Vincenzo Bellini, Georges Bizet, Teodoro Cottrau, Ernesto De Curtis, Luigi Denza, Eduardo Di Capua, Gaetano Donizetti, Henri Duparc, César Franck, Stanislao Gastaldon, Charles Gounod, Reynaldo Hahn, Guy d’Hardelot, Franz Liszt, Pietro Mascagni, Jules Massenet, Francis Poulenc, Gioachino Rossini, Erik Satie, Franz Schubert, Pjotr Tschaikowski, Francesco Paolo Tosti und Giuseppe Verdi.

Persönliches

Lojarro ist mit dem Juristen und Kulturjournalisten Andrea Raschèr verheiratet.

Audio und Video (Auswahl)

Compact Disc

Daniela Lojarro hat verschiedene Compact Discs aufgenommen (Oper, Konzert, Progressive Rock):[22]

  • 1987 Gioachino Rossini: Ermione als Cleone (Montserrat Caballé, Marilyn Horne, Chris Merritt, Rockwell Blake, Giuseppe Morino, Giorgio Surjan, Paola Romanò, Enrico Facini) Dir. Gustav Kuhn, Legato Classics
  • 1987 Giovanni Paisiello: Nina, o sia la pazza per amore als Elisa (Patrizia Orciani, Mario Bolognesi, Alessandro Verducci, Maurizio Picconi, Eugenio Favano) Dir. Marcello Panni, Bongiovanni
  • 1988 Gala Opera Concert in der Philharmonie Berlin: Arien und Ensemble aus Lucia di Lammermoor von Gaetano Donizetti, Rigoletto von Giuseppe Verdi und Le nozze di Figaro von Wolfgang Amadeus Mozart, Dir. Roberto Paternostro, Capriccio
  • 1989 Luigi Ricci und Federico Ricci: Crispino e la comare als Annetta (Roberto Coviello, Simone Alaimo, Antonio Marani, Enrico Cossutta, Riccardo Ristori, Daniela Benori, Serena Lazzarini, Marcello Siclari), Dir. Paolo Carignani, Bongiovanni
  • 1989 Battistini opera: 1980 - 1989: Primi dieci anni / G. Puccini, G. Rossini, G. Verdi: Giuseppe Verdi: Rigoletto Tutte le Feste al tempio - Sì, vendetta (mit Barry Anderson, Antonio Mameli), Dir. Maurizio Rinaldi, Tima Club[23]
  • 2006 Exawatt: Time Frames, Deadsunrecords (Sopran in Power of Fate mit "Madre pietosa Vergine" aus La forza del destino von Giuseppe Verdi)[24]
  • 2007 Ars Nova: Seventh Hell – La Venus Endormie, Musea (Sopran in Salvador Syndrome)[25]

Fernsehaufnahmen

Soundtracks

In folgenden Filmen wurden Musikstücke von ihr als Soundtrack verwendet:

Literatur

  • Giorgio Appolonia, Il soprano rossiniano – Primi interpreti, Nuove Voci, Lemma Press, Bergamo 2021, ISBN 978-8-89937-575-1, p. 234 (Daniela Lojarro)
  • Karl-Josef Kutsch, Leo Riemens: Großes Sängerlexikon. München 2003. Band 4, S. 2776 (Daniela Lojarro)
  • Alessandro Mormile, Opéra de Monte-Carlo. Storia e ricordi di un teatro leggendario, pag. 578, 2 volumi, Principato di Monaco, LiberFaber, 2022, ISBN 978-2-36580-316-8, Vol. I, p. 30, 57
  • YouTube-Kanal, Daniela Lojarro
  • Daniela Lojarro bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Accademia Verdiana Carlo Bergonzi, Daniela Lojarro
  2. Karl-Josef Kutsch, Leo Riemens: Großes Sängerlexikon. München 2003. Band 4, S. 2776 (Daniela Lojarro)
  3. fsb: Jubiläum mit Bellini, «La Sonnambula» im Stadttheater Luzern, Neue Zürcher Zeitung, 20. September 1989, S. 27 f.
  4. Andrew Clark: La Sonnambula, Opera (Zeitschrift), März 1990, Vol. 41 Nr. 3
  5. Klaus Ulrich Groth: Liège: Bellini «La Sonnambula», Den Unterhaltungswert in den Vordergrund gestellt, Opernwelt Mai 1992
  6. Teatro Regio Parma, Programmheft
  7. fsb: Entdeckung einer Sopranistin, Neue Zürcher Zeitung, 27. September 1988, S. 28
  8. Alessandro Mormile: Lucia Angelicata, L’Opera (Zeitschrift), Oktober 1988
  9. Palm Beach Opera, Programmheft
  10. András Batta: Komponisten, Werke, Interpreten, Köln 1999, S. 129
  11. Marianne Zelger-Vogt: Eine neue Regimentstochter - Umbesetzung am Opernhaus Zürich, Neue Zürcher Zeitung, 13. Dezember 1988, S. 25 f.
  12. Alessandro Mormile: Con la precisione di un orologio svizzero, L’Opera (Zeitschrift), Januar 1989
  13. Vlaamse Opera Antwerpen, Programmheft@1@2Vorlage:Toter Link/operaballet.be (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  14. Opera Giocosa
  15. Teatro Regio Parma, Programmheft
  16. Rossini Opera Festival, Stagione 1987
  17. Pesaro Rossini Opera Festival, Programmheft@1@2Vorlage:Toter Link/www.enricojob.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  18. Royale Opera House, Programmheft
  19. Rubens Tedeschi: Quant’è bravo Salieri se fa il verso all’opera seria, l’Unità 29. Dezember 1990
  20. Alessandro Mormile: Come un tragico «flash-back», L’Opera (Zeitschrift), November 1995
  21. Companions 36Opera Rotterdam, Programmheft@1@2Vorlage:Toter Link/www.companions.nl (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  22. Daniela Lojarro, Discogs
  23. Originals vom 3. Dezember 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.timaclub.it
  24. Daniela Lojarro, Encyclopedia Metallum
  25. Ars Nova, Seventh Hell – La Venus Endormie
  26. IMDb International Movie Database, I Shot Andy Warhol
  27. IMDb International Movie Database, The Departed
Normdaten (Person): GND: 1158518056 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no89020981 | VIAF: 34014184 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Lojarro, Daniela
ALTERNATIVNAMEN Lojarro, Daniela Rossana (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG italienische Opernsängerin (lyrischer Koloratursopran)
GEBURTSDATUM 24. Juni 1964
GEBURTSORT Rivoli