Dassanetch (Sprache)

Dassanetch

Gesprochen in

Athiopien Äthiopien
Kenia Kenia
Sprecher 60'730 (48'230 in Äthiopien, 12'500 in Kenia)
Linguistische
Klassifikation
  • Afroasiatische Sprachen
    • Kuschitische Sprachen
      • Ostkuschitische Sprachen
        • Tieflandostkuschitische Sprachen
          • Omo-Tana-Sprachen
            • West-Omo-Tana
              • Dassanetch
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

ISO 639-3

dsh

Dassanetch (Af Daasanach, auch bekannt als Daasanech, Dama, Dathanaik, Dathanik, Dhaasanac, Gallab, Galuba, Geleb, Geleba, Gelebinya, Marille, Merile, Morille, Reshiat und Russia)[1] ist eine Tieflandostkuschitische Sprache[2], welche im Südwesten Äthiopiens und Nordwesten Kenias von den Dassanetch gesprochen wird.[1] Sie hat insgesamt 60'730 Sprecher[1] und ist gefährdet.[2]

Zum Schreiben verwendet man die Lateinische Schrift.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c d Dassanetch. In: Ethnologue. Abgerufen am 9. August 2019 (englisch). 
  2. a b Spoken L1 Language: Daasanach. In: Glottolog. Abgerufen am 9. August 2019 (englisch). 
Kuschitische Sprachen

Nordkuschitisch:  Bedscha

Zentralkuschitisch (Agaw):  Awngi | Kemant | Blin | Xamtanga

Ostkuschitisch:  Alaba-K’abeena | Burji | Kambaata | Gedeo | Hadiyya | Libido | Sidama | Afar | Saho | Bayso | Arbore | Dassanetch | El Molo † | Rendille | Aweer | Somali | Konso | Dirasha | Oromo | Bussa | Gawwada | Tsamay

SüdkuschitischKw'adza † | Aasáx † | Burunge | Alagwa | Gorowa | Iraqw

Klassifikation umstritten:  Dahalo | Yaaku

Mischsprachen:  Mbugu (Südkuschitisch-Bantu)