David Silveria

David Silveria (2006)

David Randall Silveria (* 21. September 1972 in San Leandro, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schlagzeuger. Er ist Gründungsmitglied der Nu-Metal-Band Korn und war bis 2006 Schlagzeuger der Band.

Laufbahn

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Silveria wuchs mit drei Geschwistern (Darla, Tracy und Kelly) in Bakersfield in Kalifornien auf. Bereits mit vier Jahren begann er Djembé (afrikanische Trommel) zu spielen. Obwohl er den anderen Mitgliedern zu jung erschien, wurde er mit zwölf Jahren in die Band L.A.P.D. aufgenommen. Als dann Sänger Jonathan Davis zu der Band hinzu kam, wurde diese in Korn umbenannt.

Von April 1994 bis 2001 war Silveria mit Shannon Bellino verlobt. Die beiden haben zusammen einen Sohn (David Jr., geb. 1997). Gemeinsam mit seiner Ex-Frau besitzt er ein Sushi-Restaurant in Huntington Beach (Kalifornien). Daneben arbeitet er zeitweise als Model für Emik-Stunt-Crew.

Im Dezember 2005 entschied sich Silveria, vorübergehend als Schlagzeuger von Korn zu pausieren, da er sich ausgelaugt fühle. 2006 verließ er die Band dauerhaft; sein Nachfolger wurde Ray Luzier.

  • v
  • d
  • b
Korn
  • Jonathan Davis
  • James „Munky“ Shaffer
  • Brian Phillip „Head“ Welch
  • Reginald „Fieldy“ Arvizu
  • Ray Luzier
David Silveria (1993–2006)
Studioalben
Livealben
Kompilationen
  • Greatest Hits Vol. 1
EPs
  • Shoots and Ladders: The Dust Brothers Mixes
  • Live at the Palace
  • Good God: The French Remixes
  • All Mixed Up
  • The Other Side
  • The Other Side, Part 2
  • Politics Election EP
  • Korn Digital EP #1
  • Korn Digital EP #2
  • Korn Digital EP #3
Demoalben
  • Neidermeyer’s Mind
Videoalben
  • Who Then Now?
  • Deuce
  • Korn Live
  • Live at Hammerstein
  • Live on the Other Side
  • Chopped, Screwed, Live and Unglued
  • Live at Montreux 2004
  • The Path of Totality: Live at the Hollywood Palladium
Singles
  • No Place to Hide
  • A.D.I.D.A.S.
  • Good God
  • Got the Life
  • Freak on a Leash
  • Falling Away from Me
  • Make Me Bad
  • Here to Stay
  • Thoughtless
  • Did My Time
  • Word Up!
  • Another Brick in the Wall
  • Twisted Transistor
  • Coming Undone
  • Freak on a Leash (feat. Amy Lee)
  • Get Up!
  • Narcissistic Cannibal
  • Christmas Song
  • Blind
  • Need To
  • Shoots and Ladders
  • Clown
  • All in the Family
  • Children of the Korn
  • B.B.K.
  • Somebody Someone
  • Alone I Break
  • Right Now
  • Y’All Want a Single
  • Everything I’ve Known
  • Another Brick in the Wall
  • Coming Undone wit it
  • Politics
  • Evolution
  • Hold On
  • Kiss
  • Haze
  • Oildale (Leave Me Alone)
  • Let the Guilt Go
  • Way Too Far
  • Chaos Lives in Everything
  • Never Never
  • Spike in My Veins
  • Hater
  • Rotting in Vain
  • Insane
  • A Different World
  • Take Me
  • You’ll Never Find Me
  • Cold
  • Can You Hear Me
  • Start the Healing
  • Forgotten
  • Lost in the Grandeur
  • Diskografie
Normdaten (Person): VIAF: 84965322 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 5. März 2022.
Personendaten
NAME Silveria, David
ALTERNATIVNAMEN Silveria, David Randall
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Schlagzeuger
GEBURTSDATUM 21. September 1972
GEBURTSORT Bakersfield, Kalifornien