Der unbekannte Schatten

Episode 92 der Serie Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert
Titel Der unbekannte Schatten
Originaltitel Identity Crisis
Episode 18 aus Staffel 4
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Länge 46 Minuten
Altersfreigabe
Regie Winrich Kolbe
Drehbuch Tim de Haas (Story), Brannon Braga (Teleplay)
Produktion Rick Berman, Peter Lauritson, David Livingston, Wendy Neuss, Michael Piller, Gene Roddenberry, Jeri Taylor
Musik Dennis McCarthy
Kamera Marvin V. Rush
Schnitt Tom Benko
Premiere 25. März 1991 auf Syndication
Deutschsprachige
Premiere
14. März 1994 auf Sat.1
Besetzung
Hauptbesetzung:

Nebenbesetzung:

Gastauftritt:

  • Maryann Plunkett: Lt. Cmdr. Susanna Leijten
  • Amick Byram: Fähnrich Paul Hickman
  • Dennis Madalone: Transporterchief Hendrick
  • Mona Grudt: Fähnrich Graham
Episodenliste
Die Reise ins Ungewisse →

Der unbekannte Schatten (Originaltitel: Identity Crisis) ist die 18. Folge der vierten Staffel der US-amerikanischen Science-Fiction-Fernsehserie Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert. Sie wurde in den Vereinigten Staaten über Syndication vermarktet und erstmals am 25. März 1991 auf verschiedenen Fernsehsendern ausgestrahlt. In Deutschland war sie zum ersten Mal am 14. März 1994 in einer synchronisierten Fassung auf Sat.1 zu sehen.

Handlung

Im Jahr 2367 bei Sternzeit 44664.5 erhält die Enterprise Besuch von Lieutenant Commander Susanna Leijten, einer alten Freundin von Chefingenieur La Forge. Als die beiden noch zusammen auf der USS Victory gedient hatten, gehörten sie vor fünf Jahren zu einem Außenteam, das das Verschwinden der Besatzung eines wissenschaftlichen Außenpostens auf dem Planeten Tarchannen III untersuchen sollte. Der Fall konnte damals nicht aufgeklärt werden und Leijten muss berichten, dass nun auch die anderen Mitglieder des damaligen Außenteams verschwunden sind. Einer von ihnen, Lieutenant Hickman, konnte aufgespürt werden. Er ist mit einem gestohlenen Shuttle nach Tarchannen III unterwegs. Die Enterprise setzt einen Abfangkurs, doch Hickman reagiert nicht auf Funksprüche und die Besatzung muss hilflos zusehen, wie sein Shuttle in der Atmosphäre des Planeten verglüht.

Auf der Oberfläche wird ein weiteres Shuttle gefunden, das von Fähnrich Mendez gestohlen wurde, die ebenfalls zum damaligen Außenteam gehört hatte. Von der Pilotin fehlt allerdings jede Spur. Leijten glaubt, die Anwesenheit ihrer vermissten Kameraden zu spüren. Dieses Gefühl wird auf einmal so intensiv, dass La Forge sich gezwungen sieht, mit ihr auf die Krankenstation der Enterprise zu beamen. Captain Picard und Schiffsärztin Crusher lassen zunächst keine weiteren Ausflüge auf den Planeten zu. Stattdessen sollen die bisher gesammelten Daten ausgewertet werden. Der zweite Offizier Data entdeckt auf einer in dem Shuttle gefundenen Uniform Zellen einer bislang unbekannten Lebensform. Leijten befürchtet, dass mit ihr das gleiche passieren wird wie mit den anderen Mitgliedern des Außenteams. Gemeinsam mit La Forge geht sie die Videoaufzeichnungen der Untersuchung von vor fünf Jahren durch. Schon bald verspürt sie jedoch wieder den intensiven Wunsch, auf den Planeten zurückzukehren. Zugleich verändert sich ihr Körper: Sie wird lichtempfindlich, auf ihrem Körper erscheinen leuchtende Adern und ihre Finger wachsen zusammen.

Dr. Crusher behandelt sie und stellt fest, dass ihre DNA sich verändert und jetzt zu der aus den von Data entdeckten Zellen passt. Sie vermutet, dass sich die vermissten Mitglieder des Außenteams in eine andere Spezies verwandelt haben, und hält es für sehr wahrscheinlich, dass auch La Forge bald davon betroffen sein wird. Um eine Lösung zu finden, setzt La Forge umgehend seine Arbeit fort. Bei der Auswertung der Videoaufzeichnungen fällt ihm auf einmal ein seltsamer Schatten auf, der offenbar zu keinem Mitglied des Außenteams gehört. Auf dem Holodeck erschafft er eine dreidimensionale Version der Aufzeichnung. Dies ermöglicht es ihm, als Ursprung des Schattens eine hockende Gestalt zu identifizieren, die selbst offenbar unsichtbar ist. Er kommt aber nicht mehr dazu, diese Erkenntnis mit jemandem zu teilen, denn plötzlich verändert sich auch sein Körper.

Dr. Crusher hat inzwischen herausgefunden, dass für Leijtens Verwandlung ein Parasit verantwortlich ist, der sich in ihrer Thymusdrüse eingenistet hat. Während sie nun ein Heilmittel entwickelt, wird das Verschwinden von La Forge bemerkt. Seine noch laufende Holodeck-Simulation wird entdeckt, doch er selbst ist zunächst nicht aufzufinden. Er hat sich inzwischen in ein unsichtbares Wesen verwandelt, bahnt sich einen Weg zum Transporterraum und beamt auf die Planetenoberfläche. Data entwickelt eine Methode, um die fremden Wesen mittels ultraviolettem Licht aufzuspüren. Unterdessen ist Leijten wieder zu Bewusstsein gekommen. Ihr ist klargeworden, dass die fremden Wesen, die Tarchanne, rein instinktiv handeln und sich fortpflanzen, indem sie andere Spezies mit ihrer DNA infizieren.

Mit der Hilfe von Datas Scannern gelingt es schließlich einem Außenteam, La Forge aufzuspüren. Er kehrt auf die Enterprise zurück, wo auch er geheilt werden kann. Für die anderen Mitglieder des Außenteams der Victory gibt es allerdings keine Rettung mehr, da ihre Transformation bereits vollständig abgeschlossen ist. Picard lässt Warnbojen im Orbit von Tarchannen III aussetzen, damit der Planet von niemandem mehr betreten wird.

Verbindungen zu anderen Star-Trek-Produktionen

La Forges früherer Dienst auf der Victory war zuvor bereits in Folge 2.03 (Sherlock Data Holmes) von 1988 kurz thematisiert worden.

Die Fähigkeit der Tarchanne, Angehörige anderer Spezies durch DNA-Manipulation in ihresgleichen zu verwandeln, wurde in ähnlicher Weise in mehreren späteren Star-Trek-Produktionen wieder aufgegriffen:

  • In Folge 3.20 (Die neue Identität) von Star Trek: Raumschiff Voyager aus dem Jahr 1997 wird Fähnrich Harry Kim von der USS Voyager vom Volk der Taresianer umgewandelt, was aber rückgängig gemacht werden kann.
  • In Folge 6.18 (Asche zu Asche) von Star Trek: Raumschiff Voyager aus dem Jahr 2000 wird Fähnrich Lyndsay Ballard, ein verstorbenes Besatzungsmitglied der Voyager, vom Volk der Kobali wieder zum Leben erweckt und in eine von ihnen umgewandelt.
  • In Folge 3.03 (Transformation) von Star Trek: Enterprise aus dem Jahr 2003 werden Captain Jonathan Archer, Lieutenant Malcolm Reed und Fähnrich Hoshi Sato von der Enterprise NX-01 durch ein Virus zeitweilig in Angehörige des ausgestorbenen Volks der Loque'eque verwandelt.

Produktion

Drehbuch

Die Folge basiert auf einem unverlangt eingesendeten Drehbuchentwurf von Tim de Haas. De Haas schrieb später noch die Vorlage für Folge 1.05 (Transplantationen) von Star Trek: Raumschiff Voyager. Dies sind seine beiden einzigen Drehbucharbeiten.

Die ursprüngliche Geschichte wurde von Brannon Braga noch einmal stark überarbeitet. Ursprünglich sollten es zwei Gastcharaktere sein, die sich verwandeln, doch Braga entschied sich, dies auf La Forge zu übertragen, da er fand, dass diese Figur bisher zu stark vernachlässigt worden war. Eine angedachte Liebesgeschichte zwischen La Forge und Leijten wurde zu einer Freundschaft abgeändert, da La Forges (eher unglückliches) Liebesleben schon in mehreren früheren Folgen thematisiert worden war.[1][2]

Darsteller

Die Hauptfigur Deanna Troi (Marina Sirtis) hat in dieser Folge keinen Auftritt.

Amick Byram, Darsteller von Paul Hickman, spielte auch Ian Andrew Troi in Folge 7.07 (Ort der Finsternis) von Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert aus dem Jahr 1993.

Dennis Madalone, Darsteller von Chief Hendrick, ist hauptberuflich Stuntman. Er arbeitete als Stuntdouble, Statist und Gastdarsteller in zahlreichen Folgen von Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert, Star Trek: Deep Space Nine und Star Trek: Raumschiff Voyager sowie im Spielfilm Star Trek VI: Das unentdeckte Land. Er war außerdem Stuntkoordinator bei Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert (ab Staffel 3), Star Trek: Deep Space Nine und Star Trek: Raumschiff Voyager.

Mona Grudt, Darstellerin von Fähnrich Graham, wurde 1990 bekannt, als sie als erste und bislang einzige Norwegerin den Miss-Universe-Wettbewerb gewann. Hierauf folgte eine kurze Schauspielkarriere, die neben dieser Rolle nur noch einen Auftritt in einer Folge der Seifenoper California Clan umfasste.

Die beiden Radiomoderatoren Brian Phelps und Mark Thompson aus Los Angeles übernahmen Statistenrollen als in Tarchanne verwandelte Besatzungsmitglieder der Victory.

Maske, Kostüme und Effekte

Das Außenteam der Victory trägt die Uniformvariante, die auch in den ersten beiden Staffeln von Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert verwendet worden war.

Für die Tarchanne wurden von Michael Westmore und Robert Blackman Anzüge entworfen, die mit UV-Farbe bemalt wurden. Zudem erhielten die Darsteller Kontaktlinsen, die unter Schwarzlicht leuchteten.

Mit LeVar Burtons Tarchanne-Make-Up waren vier Maskenbildner sechs Stunden lang beschäftigt. Laut Michael Westmore handelte es sich damit um das aufwändigste Make-Up der gesamten Serie.

Rezeption

Die Folge wurde 1991 für einen Primetime Emmy Award in der Kategorie „Beste Leistung im Make-up für eine Serie“ nominiert.

Keith DeCandido bewertete Der unbekannte Schatten 2012 auf tor.com als eine leicht überdurchschnittliche Folge von Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert. Er mochte die Idee, La Forges Vorgeschichte zu thematisieren, sowie das Mysterium, dass es zu lösen gilt. Unglaubwürdig fand DeCandido allerdings, dass La Forge die Untersuchung praktisch allein vornimmt. Spätestens mit der Erkrankung von Leijten hätte ihm eine Wache oder ein Mediziner zur Seite gestellt werden müssen. Ebenso unglaubhaft fand er die Reproduktionsmethode der Tarchanne, die voll und ganz darauf angewiesen ist, dass Fremde den Planeten besuchen.[3]

Derek Draven führte Der unbekannte Schatten 2020 auf screenrant.com in einer Liste der 10 furchteinflößendsten Folgen von Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert auf Platz 6.[4]

  • Der unbekannte Schatten bei IMDb
  • Der unbekannte Schatten bei Fernsehserien.de
  • Der unbekannte Schatten im Star-Trek-Wiki Memory Alpha
  • Der unbekannte Schatten in der Deutschen Synchronkartei
  • Der unbekannte Schatten beim Deutschen StarTrek-Index
  • Identity Crisis Transkript auf chakoteya.net (englisch)
  • Identity Crisis Transkript auf st-minutiae.com (englisch)
  • Identity Crisis auf trekcore.com (englisch)
  • Identity Crisis (Observations) auf ex-astris-scientia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Larry Nemecek: Star Trek: The Next Generation Companion. 2. Auflage. Pocket Books, New York 1995, ISBN 0-671-88340-2, S. 159.
  2. Paula M. Block, Terry J. Erdmann: Star Trek: The Next Generation 365. Abrams Books, New York 2012, ISBN 1-4197-0429-X, S. 197.
  3. Keith DeCandido: Star Trek: The Next Generation Rewatch: “Identity Crisis”. In: tor.com. 20. April 2012, abgerufen am 16. September 2023.
  4. Derek Draven: Star Trek TNG: The 10 Most Frightening Episodes Of The Entire Show. In: screenrant.com. 23. Dezember 2020, abgerufen am 2. Dezember 2023.
Staffel 1 (1987/88)

Der Mächtige / Mission Farpoint • Gedankengift • Der Ehrenkodex • Der Wächter • Der Reisende • Die geheimnisvolle Kraft • Das Gesetz der Edo • Die Schlacht von Maxia • Rikers Versuchung • Die Frau seiner Träume • Der große Abschied • Das Duplikat • Planet Angel One • 11001001 • Die Entscheidung des Admirals • Die Sorge der Aldeaner • Ein Planet wehrt sich • Prüfungen • Worfs Brüder • Die Waffenhändler • Die Seuche • Die schwarze Seele • Begegnung mit der Vergangenheit • Die Verschwörung • Die neutrale Zone

Staffel 2 (1988/89)

Das Kind • Illusion oder Wirklichkeit? • Sherlock Data Holmes • Der unmögliche Captain Okona • Der stumme Vermittler • Das fremde Gedächtnis • Die jungen Greise • Der Austauschoffizier • Wem gehört Data? • Die Thronfolgerin • Die Iconia-Sonden • Hotel Royale • Die Zukunft schweigt • Rikers Vater • Brieffreunde • Zeitsprung mit Q • Das Herz eines Captains • Der Planet der Klone • Andere Sterne, andere Sitten • Klingonenbegegnung • Galavorstellung • Kraft der Träume

Staffel 3 (1989/90)

Die Macht der Naniten • Die Macht der Paragraphen • Die Überlebenden auf Rana-Vier • Der Gott der Mintakaner • Mutterliebe • Die Energiefalle • Auf schmalem Grat • Der Barzanhandel • Yuta, die Letzte ihres Clans • Der Überläufer • Die Verfemten • Terror auf Rutia-Vier • Noch einmal Q • Riker unter Verdacht • Die alte Enterprise • Datas Nachkomme • Die Sünden des Vaters • Versuchskaninchen • Picard macht Urlaub • Der Telepath • Der schüchterne Reginald • Der Sammler • Botschafter Sarek • Die Damen Troi • Wer ist John? • In den Händen der Borg

Staffel 4 (1990/91)

Angriffsziel Erde • Familienbegegnung • Die ungleichen Brüder • Endars Sohn • Das Experiment • Die Rettungsoperation • Tödliche Nachfolge • Gedächtnisverlust • Die letzte Mission • Das kosmische Band • Datas Tag • Der Rachefeldzug • Der Pakt mit dem Teufel • Beweise • Erster Kontakt • Die Begegnung im Weltraum • Augen in der Dunkelheit • Der unbekannte Schatten • Die Reise ins Ungewisse • Gefangen in der Vergangenheit • Das Standgericht • Die Auflösung • Odan, der Sonderbotschafter • Verräterische Signale • Datas erste Liebe • Der Kampf um das klingonische Reich, Teil I

Staffel 5 (1991/92)

Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II • Darmok • Fähnrich Ro • Das Recht auf Leben • Katastrophe auf der Enterprise • Gefährliche Spielsucht • Wiedervereinigung? • Der zeitreisende Historiker • Die Soliton-Welle • Der einzige Überlebende • Geistige Gewalt • Das künstliche Paradies • Mission ohne Gedächtnis • Ungebetene Gäste • Die Operation • Verbotene Liebe • Déjà vu • Ein missglücktes Manöver • Hochzeit mit Hindernissen • Eine hoffnungslose Romanze • Die imaginäre Freundin • Ich bin Hugh • So nah und doch so fern • Das zweite Leben • Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I

Staffel 6 (1992/93)

Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II • Todesangst beim Beamen • Der unmoralische Friedensvermittler • Besuch von der alten Enterprise • In den Subraum entführt • Eine echte “Q” • Erwachsene Kinder • Eine Handvoll Datas • Datas Hypothese • Geheime Mission auf Celtris Drei • Das Schiff in der Flasche • Aquiel • Das Gesicht des Feindes • Willkommen im Leben nach dem Tode • Der Moment der Erkenntnis • In der Hand von Terroristen • Der Feuersturm • Das fehlende Fragment • Phantasie oder Wahrheit • Verdächtigungen • Der rechtmäßige Erbe • Riker : 2 = ? • Gefangen in einem temporären Fragment • Angriff der Borg, Teil I

Staffel 7 (1993/94)

Angriff der Borg, Teil II • Indiskretionen • Das Interface • Der Schachzug • Traumanalyse • Ort der Finsternis • Kontakte • Die Raumkatastrophe • Soongs Vermächtnis • Parallelen • Das Pegasus-Projekt • Die Oberste Direktive • Ronin • Beförderung • Radioaktiv • Der Komet • Der Fall “Utopia Planitia” • Genesis • Am Ende der Reise • Ritus des Aufsteigens • Boks Vergeltung • Neue Intelligenz • Die Rückkehr von Ro Laren • Gestern, heute, morgen