Diamantknoten

Diamantknoten
Diamantknoten
Typ Zierknoten, Stopper
Anwendung Verzierung
Ashley-Nr. 781, 787, 737, 741, 748
Englisch Diamond knot, Single-Strand Diamond Knot, Two-Strand Diamond Knot, Bosun’s Whistle Knot, Sailor’s Knife Lanyard Knot, Marlingspike Lanyard Knot
Liste der Knoten

Der Diamantknoten ist ein Stopperknoten, der sowohl für Befestigungszwecke, als auch für Schmuck und Zierde verwendet wird.

Anwendung

Als Zierknoten wird der Diamantknoten häufig an Lederbändeln in Verbindung mit Schmuck verwendet. Bei den Pfadfindern ist er Bestandteil der Woodbadges, einer hohen Auszeichnung. Seeleute verwenden ihn an Pfeifenkordeln oder als verzierte Griffleinen am Taschenmesser oder an Reißverschlüssen.

Beim Klettern kann er als Knotenschlinge bzw. „Klemmkeil-Ersatz“ eingesetzt werden, wenn das Felsmaterial die Verwendung von metallenen Klemmkeilen nicht gestattet, wie z. B. im Elbsandsteingebirge.

Beim Tauwerkschäkel (auch Dyneema-Schäkel) dient ein Diamantknoten als Verschluss.

Auf Schiffen wurde der Diamantknoten an Klüverbaum-Fußpferden und später an Fallreeps, Jochleinen und Glockenseilen verwendet

  • als Zipper
    als Zipper
  • Pfadfinder-Woodbadge
    Pfadfinder-Woodbadge
  • Diamantknoten an einer Halskette mit Anhänger
    Diamantknoten an einer Halskette mit Anhänger
  • Diamantknoten als Verschluss
    Diamantknoten als Verschluss

Knüpfen

Zwei-Strang-Diamantknoten

Der Diamantknoten ist schwierig zu knüpfen. Zur besseren Übersicht werden hier zwei verschiedenfarbige Leinen gezeigt. Wenn nur eine Leine verwendet wird, sind die langen Enden hier im Bild an einem Stück und ergeben eine Schlaufe.

Begonnen wird mit einem Trossenstek. Dann werden die zwei losen Enden oberhalb von der Schlaufe (also den beiden langen Enden hier in der Bildreihe) in gleichbleibender Drehrichtung um den Knoten herumgeführt (über die langen Enden), und von hinten nach vorne durch die Mitte gezogen. Nun werden die beiden Enden oben zusammengenommen, ebenso die beiden die die Schlaufe bilden unten. Durch sorgfältigen Zug nach oben und unten bildet sich der Knoten. Manchmal hilft leichtes gleichzeitiges Schütteln.

  • Trossenstek
    Trossenstek
  • Rundrum
    Rundrum
  • Von unten durch die Mitte
    Von unten durch die Mitte
  • Fertig
    Fertig

Drei-Strang-Diamantknoten

  • Drei Stränge
    Drei Stränge
  • Um die drei Stränge wird unterhalb ein Stopp gebunden. Zum Stopp eignet sich beispielsweise der Würgeknoten
    Um die drei Stränge wird unterhalb ein Stopp gebunden. Zum Stopp eignet sich beispielsweise der Würgeknoten
  • Man hält die Stränge oder Kardeele in einer Hand und mit der anderen Hand führt man irgendein Kardeel (hier gelb) nach rechts über das Kardeel daneben (grün) und nach oben durch das zweite Kardeel (rot). Dabei hängt das Kardeel von der Hand weg
    Man hält die Stränge oder Kardeele in einer Hand und mit der anderen Hand führt man irgendein Kardeel (hier gelb) nach rechts über das Kardeel daneben (grün) und nach oben durch das zweite Kardeel (rot). Dabei hängt das Kardeel von der Hand weg
  • Mit dem nächsten Kardeel (grün), rechts vom ersten (gelb), fährt man ebenfalls nach rechts über das nächste Kardeel (rot), unter das gelbe Kaardel und unten durch die gelbe Schlaufe
    Mit dem nächsten Kardeel (grün), rechts vom ersten (gelb), fährt man ebenfalls nach rechts über das nächste Kardeel (rot), unter das gelbe Kaardel und unten durch die gelbe Schlaufe
  • Mit dem dritten Kardeel (rot) wird dasselbe wiederholt. Sind es mehr Kardeele, wird in der gleichen Weise wiederholt, bis alle Kardeele dran waren
    Mit dem dritten Kardeel (rot) wird dasselbe wiederholt. Sind es mehr Kardeele, wird in der gleichen Weise wiederholt, bis alle Kardeele dran waren
  • Der Stopp unten wird entfernt
    Der Stopp unten wird entfernt
  • und man arbeitet den Knoten nach oben aus
    und man arbeitet den Knoten nach oben aus
  • Der Diamantknoten ist fertig. Wenn man will, werden die Enden noch zusammengedreht.
    Der Diamantknoten ist fertig. Wenn man will, werden die Enden noch zusammengedreht.
Vergleich von Fußpferdknoten (unten) und Diamantknoten (oben). Vom Aufbau her ist der Fußpferdknoten derselbe wie der Diamantknoten, aber er ist gegenläufig. Die Führung ist kompakter auf dem Ende, der Knoten gibt ein besseres Bild auf dem Fußpferd als der Diamantknoten und er nutzt sich weniger ab, weil der Aufbau glatter ist.

Alternativen

  • Es können auch 4 Leinen zur Verknotung genutzt werden.
  • Der Doppelte Diamantknoten ist noch breiter.
  • Ein Verdickungsknoten ist auch der Fußpferdknoten
  • Als Zierknoten wird auch der Einfache Taljereepsknoten häufig an Lederbändern in Verbindung mit Schmuck verwendet
  • In gedrehtem Tauwerk werden ähnliche Verdickungen auch durch Spleißen hergestellt.
  • Noch dicker ist die Affenfaust.

Siehe auch

Wikibooks: Diamantknoten – Lern- und Lehrmaterialien
Commons: Diamantknoten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Diamantknoten ''Anleitung''
Stopper

Achtknoten • Doppelter Achterknoten • Affenfaust • Ashley-Stopperknoten • Diamantknoten • Fallreepsknoten • Einfacher Fußpferdknoten • Doppelter Fußpferdknoten • Kronenknoten • Rosenknoten • Slipknoten • Einfacher Taljereepsknoten • Doppelter Taljereepsknoten • Takling • Überhandknoten • Doppelter Überhandknoten • Mehrfacher Überhandknoten • Wandknoten • Wurfknoten

Schlaufen

Bootsmannsmaatenknoten • Bulin 1.5 • Kalmückenknoten • Kosakenknoten • Mittschiffsmann-Stek • Palstek • Doppelter Palstek • Spanischer Palstek • Schmetterlingsknoten • Topsegelschotstek

Schlingen

Gordingstek • Marlspiekerschlag

Verbindungen

Aufschießen • Halber Schlag • Harnischknoten • Kreuzknoten • Marlschlag • Schnürknoten • Schotstek • Doppelter Schotstek • Spierenstich • Spleiß • Trossenstek • Zeisingstek • Zeppelinknoten

Klemmknoten

Karabinerklemmknoten • Stopperstek

Festmacher

Ankerstich • Belegen • Kopfschlag • Roringstek • Rundtörn mit zwei halben Schlägen • Webeleinenstek • Halber Schlag mit Slip • Kurze Trompete • Würgeknoten • Zweistrang-Bändselknoten

Seilverkürzer

Kettenverkürzung • Trompetenknoten

Zierknoten

Bootsmannsmaatknoten • Kettenplatting • Trossenstek

Siehe auch: Liste von Knoten