Doug Aldrich

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Doug Aldrich (2017)

Doug Aldrich (* 19. Februar 1964 in Raleigh, North Carolina) ist ein US-amerikanischer Hard-Rock- und Heavy-Metal-Gitarrist.

Werdegang

Aldrich ist in Los Angeles beheimatet und spielte von 2003 bis 2014 neben Reb Beach Gitarre in der britischen Hardrock-Band Whitesnake, wo er 2014 durch den Gitarristen Joel Hoekstra ersetzt wurde. Zusammen mit Jack Blades (Night Ranger) und Deen Castronovo (Journey) bildet er seit 2014 die Supergroup „Revolution Saints“, die von Serafino Perugino (Frontiers Records) zusammengestellt wurde. Seit April 2016 ist er Lead-Gitarrist der Band Dead Daisies, wo er den zur Reunion der Guns N’ Roses abgewanderten Richard Fortus beerbte. Er gründete 1998 die Band Burning Rain mit Keith St. John und spielte zuvor bei den Bands Dio, Lion, Hurricane und Bad Moon Rising.

Diskografie

Doug Aldrich

  • 1994: Highcentered
  • 1997: Electrovision
  • 2001: Alter Ego

Lion

  • 1986: Power Love
  • 1987: Dangerous Attraction
  • 1989: Trouble in Angel City

Hurricane

  • 1990: Slave to the Thrill

Bad Moon Rising

  • 1991: Full Moon Fever (Mini-Album)
  • 1991: Bad Moon Rising
  • 1993: Blood
  • 1993: Blood on the Streets (Mini-Album)
  • 1995: Opium for the Masses
  • 1995: Moonchild (Single)
  • 1995: Junkyard Haze (EP)
  • 1999: Flames on the Moon
  • 2005: Full Moon Collection

Burning Rain

  • 1999: Burning Rain
  • 2000: Pleasure to Burn
  • 2013: Epic Obsession
  • 2019: Face the Music

Dio

  • 2002: Killing the Dragon
  • 2005: Evil or Divine: Live in New York City
  • 2006: Holy Diver Live

Whitesnake

  • 2006: Gold
  • 2006: In the Still of the Night Live
  • 2006: Live: In the Shadow of the Blues
  • 2007: 1987: 20th Anniversary Collectors Edition
  • 2008: Good to Be Bad
  • 2011: Forevermore

Revolution Saints

  • 2015: Revolution Saints
  • 2017: Light in the Dark
  • 2020: Rise

The Dead Daisies

  • 2016: Make Some Noise
  • 2018: Burn It Down
  • 2021: Holy Ground
  • 2022: Radiance

Weblinks

Commons: Doug Aldrich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Facebook-Seite
  • Offizieller Twitter-Account
  • Doug Aldrich bei MySpace
  • Doug Aldrich MySpace Japan
Studioalben
Livealben
  • Live... in the Heart of the City
  • Live... In the Still of the Night
  • Live at Donington 1990
  • Made in Japan
  • The Purple Tour
Kompilationen
  • Live at Hammersmith
  • The Best of Whitesnake
  • Live in Japan
  • Trilogy
  • Fourplay
  • Greatest Hits
  • Starkers in Tokyo
  • The Millennium Collection
  • Best Ballads
  • Here I Go Again: The Whitesnake Collection
  • Best Of
  • The Early Years
  • Definitive Collection
  • Gold: Whitesnake
  • 30th Anniversary Collection
  • Box ’O’ Snakes
  • Little Box ’O’ Snakes
  • Unzipped
  • The Rock Album
  • Love Songs (2020 Remix)
  • The Blues Album
EPs
  • Snakebite EP
Singles
  • Long Way from Home
  • Fool for Your Loving
  • Ready an’ Willing
  • Ain’t No Love in the Heart of the City
  • Don’t Break My Heart Again
  • Would I Lie to You
  • Here I Go Again
  • Guilty of Love
  • Give Me More Time
  • Standing in the Shadow
  • Love Ain’t No Stranger
  • Still of the Night
  • Is This Love
  • Here I Go Again (1987)
  • Give Me All Your Love
  • The Deeper the Love
  • Now You’re Gone
  • Too Many Tears
Personendaten
NAME Aldrich, Doug
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Gitarrist
GEBURTSDATUM 19. Februar 1964
GEBURTSORT Raleigh, North Carolina