Elhaida Dani

Elhaida Dani am Eurovision Song Contest 2015 in Wien
Elhaida Dani (Mitte), im Musical Notre Dame de Paris, 2016

Elhaida Dani (* 17. Februar 1993 in Shkodra) ist eine albanische Sängerin. Sie vertrat ihr Heimatland Albanien beim Eurovision Song Contest 2015 in Wien, Österreich.

Leben und Karriere

Elhaida Dani wurde am 17. Februar 1993 in der albanischen Stadt Shkodra geboren. 2008 nahm sie beim Kënga Magjike Festival teil, 2009 gewann sie die Talentshow Star Akademi. 2012 gewann sie die Castingshow Top Fest. 2012 nahm sie an The Voice of Italy teil, der italienischen Version der Castingshow The Voice, und gewann die erste Staffel im Mai 2013. Ebenfalls 2013 veröffentlichte sie mit dem Label Universal Music ihre erste Single Baciami e Basta.[1] Ihren ersten Auftritt auf albanischem Boden nach The Voice hatte sie im Theater ihrer Heimatstadt Shkodra an einer Veranstaltung der Medrese Haxhi Sheh Shamia, bei der sie mit Kopftuch das Lied Ya Nabi Salam Alayka von Maher Zain vortrug.[2][3]

Am 28. Dezember 2014 gewann die Sängerin mit dem Lied Diell deutlich das 53. Festivali i Këngës und durfte somit Albanien 2015 beim Eurovision Song Contest in Wien mit diesem Lied vertreten. Am 24. Februar gab Dani bekannt, dass sie mit einem neuen Lied in Wien antreten werde, da der Autor von Diell den Beitrag aus dem Wettbewerb zurückgezogen hatte. Das kosovarische Duo Zzap und Chris schrieb für Elhaida einen neuen Titel namens I’m Alive.[4]

Am Eurovision Song Contest gelang die Qualifikation fürs Finale, wo sie den 17. Platz erreichte.

Seit 2016 ist sie in der Tourneeproduktion des Musicals Notre Dame de Paris zu sehen.[5]

Diskografie

EPs

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[6]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 IT
2013 Elhaida Dani IT28
(3 Wo.)IT

Singles

  • 2008: Fjala e fundit
  • 2010: Si asnjëherë
  • 2011: Mijëra vjet
  • 2012: S’je më
  • 2013: When Love Calls Your Name
  • 2013: Baciami e basta
  • 2013: In the Sky for a While
  • 2014: Diell
  • 2015: I’m Alive
  • 2015: Në jetë
  • 2017: Më mbaj
  • 2017: E ngrirë
  • 2017: Amazing
  • 2017: Sugar Wings
  • 2019: Clean up Your Mess (mit Plastik Funk)

Gastbeiträge

Commons: Elhaida Dani – Sammlung von Bildern
  • Offizielle Webpräsenz bei Instagram

Einzelnachweise

  1. Elhaida Dani „Adagio“ (italienisch)
  2. Elhaida Dani - (Live) Cover of: Maher Zain - Ya Nabi Salam Alayka auf YouTube
  3. Silvi Halili: Elhaida Dani, në koncertin e saj të parë në Shqipëri. In: Shëkulli online. 3. Mai 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Februar 2015; abgerufen am 14. Januar 2015 (albanisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.shekulli.com.al 
  4. Elhaida Dani to sing I'm Alive in Vienna
  5. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 22. April 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/notredamedeparislespectacle.com
  6. Alben von Elhaida Dani. In: Italiancharts.com. Hung Medien, abgerufen am 21. November 2019. 

2004: Anjeza Shahini | 2005: Ledina Çelo | 2006: Luiz Ejlli | 2007: Aida & Frederik Ndoci | 2008: Olta Boka | 2009: Kejsi Tola | 2010: Juliana Pasha | 2011: Aurela Gaçe | 2012: Rona Nishliu | 2013: Adrian Lulgjuraj & Bledar Sejko | 2014: Herciana Matmuja | 2015: Elhaida Dani | 2016: Eneda Tarifa | 2017: Lindita Halimi | 2018: Eugent Bushpepa | 2019: Jonida Maliqi | 2020: Arilena Ara | 2021: Anxhela Peristeri | 2022: Ronela Hajati | 2023: Albina & Familja Kelmendi | 2024: Besa

Gewinner: SchwedenSchweden Måns Zelmerlöw
2. Platz: RusslandRussland Polina Gagarina • 3. Platz: ItalienItalien Il Volo

Albanien Elhaida Dani • Armenien Genealogy • Aserbaidschan Elnur Huseynov • AustralienAustralien Guy Sebastian • Belgien Loïc Nottet • Deutschland Ann Sophie • Estland Elina Born & Stig Rästa • FrankreichFrankreich Lisa Angell • Georgien Nina Sublatti • Griechenland Maria Elena Kyriakou • Israel Nadav Guedj • Lettland Aminata • Litauen Monika Linkytė & Vaidas Baumila • Montenegro Knez • Norwegen Mørland & Debrah Scarlett • OsterreichÖsterreich The Makemakes • Polen Monika Kuszyńska • Rumänien Voltaj • Serbien Bojana Stamenov • Slowenien Maraaya • SpanienSpanien Edurne • Ungarn Boggie • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Electro Velvet • Zypern Republik John Karayiannis

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Belarus Uzari & Maimuna • Danemark Anti Social Media • Finnland Pertti Kurikan Nimipäivät • Irland Molly Sterling • Island María Ólafs • Malta Amber • Mazedonien 1995 Daniel Kajmakoski • Moldau Republik Eduard Romanyuta • NiederlandeNiederlande Trijntje Oosterhuis • Portugal Leonor Andrade • San Marino Anita Simoncini & Michele Perniola • Schweiz Mélanie René • Tschechien Marta Jandová & Václav Noid Bárta

Normdaten (Person): LCCN: n2016014715 | VIAF: 41144648264961285626 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 29. Mai 2022.
Personendaten
NAME Dani, Elhaida
KURZBESCHREIBUNG albanische Sängerin
GEBURTSDATUM 17. Februar 1993
GEBURTSORT Shkodra