Endrefalva

Endrefalva
Wappen von Endrefalva
Endrefalva (Ungarn)
Endrefalva (Ungarn)
Endrefalva
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Nordungarn
Komitat: Nógrád
Kleingebiet bis 31.12.2012: Szécsény
Kreis: Szécsény
Koordinaten: 48° 8′ N, 19° 34′ O48.12777777777819.573333333333Koordinaten: 48° 7′ 40″ N, 19° 34′ 24″ O
Fläche: 13,23 km²
Einwohner: 1.116 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 84 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 32
Postleitzahl: 3165
KSH-kód: 25496
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeisterin: Ágnes Csóriné Botyánszki (parteilos)
Postanschrift: Besztercebánya út 53
3165 Endrefalva
Website:
endrefalva.asp.lgov.hu
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Endrefalva ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Szécsény im Komitat Nógrád.

Geografische Lage

Endrefalva liegt in Nordungarn, ungefähr sieben Kilometer nordöstlich der Stadt Szécsény, an dem kleinen Fluss Félfalu-patak. Nachbargemeinden sind Piliny, Szécsényfelfalu, Szalmatercs und Ludányhalászi.

Geschichte

Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Kleingemeinde 223 Häuser und 1121 Einwohner auf einer Fläche von 2307 Katastraljochen.[1] Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Szécsényi im Komitat Nógrád.

Infrastruktur

Im Ort gibt es Kindergarten, Grundschule, Kulturhaus, Bücherei, Bürgermeisteramt sowie eine römisch-katholische Kirche.

Söhne und Töchter der Gemeinde

  • Gigi Radics (* 1996), Sängerin

Sehenswürdigkeiten

  • Nepomuki-Szent-János-Statue
    Nepomuki-Szent-János-Statue
  • Röm.-kath. Kirche Kisboldogasszony
    Röm.-kath. Kirche Kisboldogasszony
  • Szentháromság-Säule
    Szentháromság-Säule

Verkehr

Durch Endrefalva verläuft die Hauptstraße Nr. 22, von der im Ort die Nebenstraßen Nr. 22106 und Nr. 22107 abzweigen. Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Szécsény und Ludányhalászi.

Einzelnachweise

  1. Endrefalva. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1913. Budapest 1913, S. 527 (ungarisch). 
Commons: Endrefalva – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Endrefalva. Offizielle Webseite. Abgerufen am 2. April 2024 (ungarisch). 
  • Kisboldogasszony-templom. In: miserend.hu. Abgerufen am 2. April 2024 (ungarisch). 
Gemeinden im Kreis Szécsény

Endrefalva | Hollókő | Ludányhalászi | Magyargéc | Nagylóc | Nógrádmegyer | Nógrádsipek | Nógrádszakál | Piliny | Rimóc | Szalmatercs | Szécsény | Szécsényfelfalu | Varsány