Erdbeben von Jericho 1927

Erdbeben von Jericho 1927
Erdbeben von Jericho 1927 (Jordanien)
Erdbeben von Jericho 1927 (Jordanien)
Datum 11. Juli 1927
Uhrzeit 15:08
Magnitude 6,3 MS
Tiefe 33 km
Epizentrum 31° 55′ 15″ N, 35° 37′ 43″ O31.92087435.628627-33000Koordinaten: 31° 55′ 15″ N, 35° 37′ 43″ O
Land Palästina
Transjordanien
Tote ca. 500

Das Erdbeben von Jericho ereignete sich am 11. Juli 1927 in Palästina und Transjordanien um 15:08 Ortszeit. Das Epizentrum lag nördlich des Toten Meeres im Jordangraben. Als eine Folge kam es in den Städten Jerusalem, Jericho, Ramallah, Tiberias und Nablus zu großen Zerstörungen und etwa 500 Menschen kamen dabei ums Leben.[1] In Jerusalem wurde unter anderem das Auguste-Viktoria-Hospital beschädigt.[2]

Bei dem Beben verschoben sich die westliche Platte nach Süden und die östliche Platte nach Norden, innerhalb kürzester Zeit um rund 50 cm gegeneinander.

  • Zerstörungen im Jüdischen Viertel von Jerusalem
  • Zerstörungen auf dem Ölberg
    Zerstörungen auf dem Ölberg
  • Das zerstörte Winter Palace Hotel in Jericho
    Das zerstörte Winter Palace Hotel in Jericho
  • Der Turm der Himmelfahrtkirche von Jerusalem musste nach dem Erdbeben um ca. 10 m gekürzt werden.
    Der Turm der Himmelfahrtkirche von Jerusalem musste nach dem Erdbeben um ca. 10 m gekürzt werden.
  • Das Grab Christi in der Grabeskirche musste bis zu seiner Renovierung im März 2017 mit Eisen gesichert werden.
    Das Grab Christi in der Grabeskirche musste bis zu seiner Renovierung im März 2017 mit Eisen gesichert werden.

Literatur

  • Götz Schneider: Erdbeben. Eine Einführung für Geowissenschaftler und Bauingenieure. Elsevier, Heidelberg 2004, ISBN 3-8274-1525-X.
Commons: Erdbeben von Jericho 1927 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. D. H. Kallner-Amiran: A Revised Earthquake Catalog of Palestine. Abgerufen am 19. Oktober 2018. 
  2. Isabelle Albaret: Armon Hanatziv. (Lexikonartikel). In: Tilla Rudel (Hrsg.): Jérusalem: Histoire, promenades, anthologie et dictionnaire (= Jean-Luc Barré [Hrsg.]: Collection Bouquins). Éditions Robert Laffont/Centre national du livre, Paris 2018, ISBN 978-2-221-11597-8, S. 946 f.