Erika Lechner

Erika Lechner am 1. Januar 1969

Erica Lechner (* 28. Mai 1947 in Meransen, Südtirol) ist eine ehemalige italienische Rennrodlerin.

Die Südtirolerin gewann bei den Olympischen Spielen 1968 in Grenoble die Goldmedaille im Rodeln. Sie profitierte von der Disqualifikation der Rodlerinnen Anna-Maria Müller und Ortrun Enderlein, die beide vor ihr gelegen hatten. Den DDR-Rodlerinnen wurde vorgeworfen, ihre Kufen vor dem Start erhitzt zu haben, was nicht den Regeln entsprach.

1971 in Imst gewann sie zudem die Europameisterschaft und wurde bei den Weltmeisterschaften in Olang Zweite. Nach ihrer Sportlerkarriere wurde sie Hotelierin und hat bis vor einigen Jahren das Hotel Erika in Meransen betrieben.

Weblinks

  • Erika Lechner in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Olympiasiegerinnen im Rennrodeln

1964: Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Ortrun Enderlein | 1968: Italien Erika Lechner | 1972: Deutschland Demokratische Republik 1949 Anna-Maria Müller | 1976: Deutschland Demokratische Republik 1949 Margit Schumann | 1980: Sowjetunion 1955 Vera Zozuļa | 1984: Deutschland Demokratische Republik 1949 Steffi Martin | 1988: Deutschland Demokratische Republik 1949 Steffi Walter | 1992: OsterreichÖsterreich Doris Neuner | 1994: Italien Gerda Weißensteiner | 1998: Deutschland Silke Kraushaar | 2002: Deutschland Sylke Otto | 2006: Deutschland Sylke Otto | 2010: Deutschland Tatjana Hüfner | 2014: Deutschland Natalie Geisenberger | 2018: Deutschland Natalie Geisenberger | 2022: Deutschland Natalie Geisenberger

Europameisterinnen im Rennrodeln

(1914: Anna Skoda) | 1928: Hilde Raupach | 1929: Lotte Embacher | 1934: Hanni Fink | 1935: Hanni Fink | 1937: Titti Maartmann | 1938: Friedel Tietze | 1939: Friedel Tietze | 1951: Karla Kienzl | 1952: Maria Isser | 1953: Maria Isser | 1954: Maria Isser | 1955: Maria Isser | 1956: Elly Lieber | 1962: Irena Pawełczyk | 1967: Christa Schmuck | 1970: Anna-Maria Müller | 1971: Erika Lechner | 1972: Ute Rührold | 1973: Margit Schumann | 1974: Margit Schumann | 1975: Margit Schumann | 1976: Vera Zozuļa | 1977: Elisabeth Demleitner | 1978: Elisabeth Demleitner | 1979: Melitta Sollmann | 1980: Melitta Sollmann | 1982: Bettina Schmidt | 1984: Monika Auer | 1986: Cerstin Schmidt | 1988: Ute Oberhoffner | 1990: Susi Erdmann | 1992: Susi Erdmann | 1994: Gerda Weißensteiner | 1996: Jana Bode | 1998: Silke Kraushaar | 2000: Sylke Otto | 2002: Sylke Otto | 2004: Silke Kraushaar | 2006: Silke Kraushaar | 2008: Natalie Geisenberger | 2010: Tatjana Iwanowa | 2012: Tatjana Iwanowa | 2013: Natalie Geisenberger | 2014: Natalja Chorjowa | 2015: Dajana Eitberger | 2016: Tatjana Hüfner | 2017: Natalie Geisenberger | 2018: Tatjana Iwanowa | 2019: Natalie Geisenberger | 2020: Tatjana Iwanowa | 2021: Tatjana Iwanowa | 2022: Natalie Geisenberger | 2023: Anna Berreiter | 2024: Selina Egle

Personendaten
NAME Lechner, Erika
ALTERNATIVNAMEN Außendorfer-Lechner, Erica; Lechner, Erica; Außendorfer-Lechner, Erika
KURZBESCHREIBUNG italienische Rodlerin
GEBURTSDATUM 28. Mai 1947
GEBURTSORT Meransen