Filmjahr 1933

Liste der Filmjahre
◄◄ | ◄ | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | Filmjahr 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | ► | ►►
Weitere Ereignisse

Filmjahr 1933
King Kong, Promotional Image
King Kong, Promotional Image
Der Spielfilm King Kong mit Fay Wray in der Hauptrolle
hat seine Uraufführung in New York City.
Das erste Autokino, Camden, New Jersey, 1933
Das erste Autokino, Camden, New Jersey, 1933
In Camden, New Jersey
wird das erste Autokino der Welt eröffnet.

Ereignisse

Uraufführungen

King Kong im Kampf gegen einen Tyrannosaurus

Weitere Ereignisse

Kassenerfolge

Die zehn erfolgreichsten Filme an den US-amerikanischen Kinokassen nach Einspielergebnis.

Platz Filmtitel Einspielergebnis

in US-Dollar

1. Roman Scandals 2.443.000 [1]
2. I’m No Angel 2.250.000 [1]
3. Gold Diggers of 1933 2.202.000 [2]
4. She Done Him Wrong 2.200.000 [3]
5. Tugboat Annie 1.917.000 [4]
6. Footlight Parade 1.601.000 [2]
7. Dancing Lady 1.490.000 [4]
8. 42nd Street 1.438.000 [2]
9. Dinner at Eight 1.398.000 [4]
10. Little Women 1.337.000 [5]

Filmpreise

1933 gab es keine Oscarverleihung, da die Oscars für 1933 erstmals im Frühjahr des darauffolgenden Jahres verliehen wurden.

Weitere Filmpreise und Auszeichnungen

Geboren

Januar/Februar

  • 06. Januar: Michael Lane, US-amerikanischer Schauspieler († 2015)
  • 11. Januar: Mariko Okada, japanische Schauspielerin
  • 12. Januar: Liliana Cavani, italienische Regisseurin und Drehbuchautorin
  • 16. Januar: Gianfranco Bettetini, italienischer Drehbuchautor und Regisseur († 2017)
  • 16. Januar: Susan Sontag, US-amerikanische Drehbuchautorin und Regisseurin († 2004)
  • 17. Januar: Dalida, französische Sängerin und Schauspielerin († 1987)
John Boorman (* 18. Januar)
  • 18. Januar: John Boorman, britischer Regisseur
  • 21. Januar: David Cameron, britischer Schauspieler († 2012)
  • 21. Januar: Julieta Serrano, spanische Schauspielerin
  • 24. Januar: Nico Fidenco, italienischer Sänger und Filmkomponist († 2022)
  • 27. Januar: Brigitte Antonius, österreichische Schauspielerin
  • 28. Januar: Jack Hill, US-amerikanischer Regisseur
  • 07. Februar: Hugh Brodie, US-amerikanischer Musiker und Schauspieler († 2017)
  • 11. Februar: Xia Meng, chinesische Schauspielerin († 2016)
Costa-Gavras (* 12. Februar)
  • 12. Februar: Costa-Gavras, griechischer Regisseur
  • 13. Februar: Mario Caiano, italienischer Regisseur, Drehbuchautor und Produzent († 2015)
Kim Novak (* 13. Februar)

März/April

Jean-Paul Belmondo (1962)
  • 09. April: Jean-Paul Belmondo, französischer Schauspieler († 2021)
  • 09. April: Gian Maria Volontè, italienischer Schauspieler († 1994)
  • 10. April: Chelo Alonso, kubanische Tänzerin und Schauspielerin († 2019)
  • 16. April: Perry Botkin junior, US-amerikanischer Komponist und Songwriter († 2021)
  • 17. April: Ron Miller, US-amerikanischer Filmproduzent († 2019)
  • 18. April: Waldemar Bergendahl, schwedischer Filmschaffender († 2022)
  • 19. April: Jayne Mansfield, US-amerikanische Schauspielerin († 1967)
  • 22. April: Mark Damon, US-amerikanischer Schauspieler und Produzent († 2024)
  • 22. April: Horst Hiemer, deutscher Schauspieler († 2023)
Helmuth Lohner (* 24. April)
  • 24. April: Helmuth Lohner, österreichischer Schauspieler († 2015)
  • 25. April: Giovanni Fago, italienischer Regisseur und Drehbuchautor
  • 26. April: Carol Burnett, US-amerikanische Schauspielerin
  • 28. April: Walter Schmidinger, österreichischer Schauspieler († 2013)
  • 29. April: Rod McKuen, US-amerikanischer Komponist († 2015)

Mai/Juni

  • 07. Mai: Axel Corti, österreichischer Regisseur († 1993)
  • 10. Mai: Jean Becker, französischer Regisseur und Drehbuchautor
  • 12. Mai: Zofia Kucówna, polnische Schauspielerin und Schriftstellerin († 2024)
  • 14. Mai: László Kovács, ungarischer Kameramann († 2007)
  • 15. Mai: Marianne Hold, deutsche Schauspielerin († 1994)
  • 17. Mai: Jean Vautrin, französischer Regisseur und Drehbuchautor († 2015)
  • 21. Mai: Richard Libertini, US-amerikanischer Schauspieler († 2016)
  • 23. Mai: Joan Collins, britische Schauspielerin
  • 24. Mai: Germano Longo, italienischer Schauspieler († 2022)
  • 28. Mai: John Karlen, US-amerikanischer Schauspieler († 2020)
  • 28. Mai: Zelda Rubinstein, US-amerikanische Schauspielerin († 2010)
  • 01. Juni: Peter Groeger, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher († 2018)
  • 05. Juni: Jimmy T. Murakami, US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor († 2014)
  • 07. Juni: Noémia Delgado, portugiesische Filmregisseurin, Filmeditorin und Drehbuchautorin († 2016)
  • 10. Juni: Ansano Giannarelli, italienischer Dokumentarfilmer († 2011)
  • 11. Juni: Gene Wilder, US-amerikanischer Schauspieler († 2016)
  • 17. Juni: James Shigeta, US-amerikanischer Schauspieler († 2014)
  • 20. Juni: Danny Aiello, US-amerikanischer Schauspieler († 2019)
  • 20. Juni: Brett Halsey, US-amerikanischer Schauspieler
  • 22. Juni: Giuseppe Moccia, italienischer Drehbuchautor und Regisseur († 2006)
  • 27. Juni: José Fonseca e Costa, portugiesischer Regisseur († 2015)
  • 30. Juni: Lea Massari, italienische Schauspielerin
  • 30. Juni: Mauricio Rosencof, uruguayischer Schriftsteller und Drehbuchautor

Juli/August

  • 04. Juli: Ursula Dirichs, deutsche Schauspielerin († 2022)
  • 06. Juli: Stefan Lisewski, deutscher Schauspieler († 2016)
  • 06. Juli: Jean-Pierre Mocky, französischer Regisseur († 2019)
  • 11. Juli: Ernst Jacobi, deutscher Schauspieler († 2022)
  • 16. Juli: Brad Harris, US-amerikanischer Schauspieler († 2017)
  • 18. Juli: Syd Mead, US-amerikanischer Designer († 2019)
  • 22. Juli: C. V. Sridhar, indischer Regisseur († 2008)
  • 24. Juli: John Aniston, US-amerikanischer Schauspieler († 2022)
  • 29. Juli: Robert Fuller, US-amerikanischer Schauspieler
  • 30. Juli: Edd Byrnes, US-amerikanischer Schauspieler († 2020)
  • 01. August: Dom DeLuise, US-amerikanischer Schauspieler († 2009)
Erna Waßmer (* 5. August)
  • 05. August: Erna Waßmer, deutsche Schauspielerin († 2016)
  • 15. August: Lori Nelson, US-amerikanische Schauspielerin († 2020)
  • 16. August: Julie Newmar, US-amerikanische Schauspielerin
  • 18. August: Roman Polański, polnischer Regisseur
  • 19. August: Debra Paget, US-amerikanische Schauspielerin
  • 22. August: Sylva Koscina, italienische Schauspielerin († 1994)
  • 23. August: Ian Fraser, britischer Komponist († 2014)
  • 23. August: Peter Wyngarde, britischer Schauspieler († 2018)
  • 25. August: Tom Skerritt, US-amerikanischer Schauspieler
  • 26. August: Robert Chartoff, US-amerikanischer Produzent († 2015)
  • 26. August: Rainer Erler, deutscher Regisseur († 2023)
  • 28. August: Philip French, britischer Filmkritiker († 2015)
  • 29. August: Ramses Shaffy, niederländischer Chansonnier und Schauspieler († 2009)
  • 31. August: Kirsten Walther, dänische Schauspielerin († 1987)

September/Oktober

  • 05. September: Ginette Pigeon, französische Schauspielerin
  • 08. September: Asha Bhosle, indische Playbacksängerin
  • 14. September: Harve Presnell, US-amerikanischer Schauspieler († 2009)
  • 15. September: Henry Darrow, US-amerikanischer Schauspieler († 2021)
  • 17. September: Pat Crowley, US-amerikanische Schauspielerin
  • 18. September: Robert Blake, US-amerikanischer Schauspieler († 2023)
  • 18. September: Fred Willard, US-amerikanischer Schauspieler († 2020)
  • 19. September: David McCallum, britischer Schauspieler, Musiker und Komponist († 2023)
  • 27. September: C. K. Nagesh, indischer Schauspieler († 2009)
  • 10. Oktober: Daniel Massey, britischer Schauspieler († 1998)
  • 24. Oktober: John Winston, britischer Schauspieler († 2019)
  • 30. Oktober: Johanna von Koczian, deutsche Schauspielerin († 2024)
  • 31. Oktober: Dieter Pröttel, deutscher Regisseur († 2022)

November/Dezember

  • 04. November: Garry Goodrow, US-amerikanischer Schauspieler († 2014)
  • 04. November: Volker Kühn, deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Produzent († 2015)
  • 07. November: Joachim Engel-Denis, deutscher Schauspieler und Regisseur († 2013)
  • 08. November: Ayako Wakao, japanische Schauspielerin
  • 09. November: Lucian Pintilie, rumänischer Regisseur († 2018)
  • 11. November: Edgar Bessen, deutscher Schauspieler († 2012)
  • 11. November: Elem Klimow, russischer Regisseur († 2003)
  • 23. November: Paul Maslansky, US-amerikanischer Produzent
  • 25. November: Kathryn Grant, US-amerikanische Schauspielerin
  • 26. November: Ron Holloway, US-amerikanischer Filmjournalist und Filmhistoriker († 2009)
  • 04. Dezember: Horst Buchholz, deutscher Schauspieler († 2003)
  • 04. Dezember: Adolf Laimböck, deutscher Schauspieler († 2018)
  • 05. Dezember: Adolph Caesar, US-amerikanischer Schauspieler († 1986)
  • 08. Dezember: Corny Collins, deutsche Schauspielerin
  • 10. Dezember: Eduardo Pavlovsky, argentinischer Schauspieler († 2015)
  • 15. Dezember: William Link, US-amerikanischer Produzent und Drehbuchautor († 2020)
  • 22. Dezember: Luciano Martino, italienischer Produzent, Drehbuchautor und Regisseur († 2013)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Klaus Barner, deutscher Schauspieler († 2022)
  • Bill Butler, britischer Editor († 2017)
  • Giuseppe Gatt, italienischer Kunstkritiker und Regisseur

Gestorben

Januar bis Juni

Jack Pickford († 3. Januar)
  • 03. Januar: Jack Pickford, US-amerikanischer Schauspieler (* 1896)

Juli bis Dezember

  • 18. August: James Williamson, britischer Filmpionier (* 1855)
  • 07. September: Max Adalbert, deutscher Schauspieler (* 1874)
  • 10. September: Heinrich Witte: deutscher Schauspieler (* 1888)
  • 24. September: Ferdinand Bonn, deutscher Schauspieler (* 1861)
  • 09. November: Max Landa, österreichischer Schauspieler (* 1873)
  • 24. November: Hans Otto, deutscher Schauspieler und Regisseur (* 1900)
  • 26. November: Jean Angelo, französischer Schauspieler (* 1875)
  • 09. Dezember: Julius Falkenstein, deutscher Schauspieler (* 1879)

Siehe auch

Portal: Film – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Film
Commons: Filmjahr 1933 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b WHICH CINEMA FILMS HAVE EARNED THE MOST MONEY SINCE 1914? In: Argus. Melbourne, Victoria 4. März 1944 (gov.au [abgerufen am 5. November 2023]). 
  2. a b c H. Mark Glancy: Warner Bros Film Grosses, 1921–51: the William Schaefer ledger. In: Historical Journal of Film, Radio and Television. Band 15, Nr. 1, März 1995, ISSN 0143-9685, S. 55–73, doi:10.1080/01439689500260031 (tandfonline.com [abgerufen am 5. November 2023]). 
  3. Joel Waldo Finler: The Hollywood story. 2003, ISBN 978-1-903364-66-6, S. 356–357. 
  4. a b c The Eddie Mannix Ledger, Los Angeles: Margaret Herrick Library, Center for Motion Picture Study. 
  5. Variety (Hrsg.): All-time Film Rental Champs. 15. Oktober 1990, S. M150. 

1888 • 1889 • 1890 • 1891 • 1892 • 1893 • 1894 • 1895 • 1896 • 1897 • 1898 • 1899 • 1900 • 1901 • 1902 • 1903 • 1904 • 1905 • 1906 • 1907 • 1908 • 1909 • 1910 • 1911 • 1912 • 1913 • 1914 • 1915 • 1916 • 1917 • 1918 • 1919 • 1920 • 1921 • 1922 • 1923 • 1924 • 1925 • 1926 • 1927 • 1928 • 1929 • 1930 • 1931 • 1932 • 1933 • 1934 • 1935 • 1936 • 1937 • 1938 • 1939 • 1940 • 1941 • 1942 • 1943 • 1944 • 1945 • 1946 • 1947 • 1948 • 1949 • 1950 • 1951 • 1952 • 1953 • 1954 • 1955 • 1956 • 1957 • 1958 • 1959 • 1960 • 1961 • 1962 • 1963 • 1964 • 1965 • 1966 • 1967 • 1968 • 1969 • 1970 • 1971 • 1972 • 1973 • 1974 • 1975 • 1976 • 1977 • 1978 • 1979 • 1980 • 1981 • 1982 • 1983 • 1984 • 1985 • 1986 • 1987 • 1988 • 1989 • 1990 • 1991 • 1992 • 1993 • 1994 • 1995 • 1996 • 1997 • 1998 • 1999 • 2000 • 2001 • 2002 • 2003 • 2004 • 2005 • 2006 • 2007 • 2008 • 2009 • 2010 • 2011 • 2012 • 2013 • 2014 • 2015 • 2016 • 2017 • 2018 • 2019 • 2020 • 2021 • 2022 • 2023 • 2024