Friedrich Seybold

Friedrich Seybold (* 13. Oktober 1829 in Ansbach; † 21. Juli 1888 ebenda) war Buchhändler und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Leben

Seybold besuchte die Latein- und Realschule und machte Privatstudien in Geschichte, Staats- und Volkswirtschaft und Verwaltung. Er war 25 Jahre Besitzer der Fr. Seyboldschen Verlags- und Sortiments-Buchhandlung in Ansbach und seit 1881 Privatmann in Ansbach. er machte umfangreiche Reisen und war seit 1860 Mitglied der Ansbacher Gemeinde-Vertretung und seit 1884 zum zweiten Male Erster Vorstand des Gemeinde-Kollegiums. Von Mitte Mai 1869 bis zum 12. Mai 1874 war er liberales Mitglied der Bayerischen Kammer der Abgeordneten, aus der er wegen Krankheit austrat. Zwischen Februar 1887 und seinem Tode war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Mittelfranken 3 Ansbach, Schwabach, Heilsbronn und die Nationalliberale Partei.[1]

  • Friedrich Seybold in der Parlamentsdatenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte in der Bavariathek
  • Friedrich Seybold in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
  • Biografie von Friedrich Seybold. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)

Einzelnachweise

  1. Fritz Specht, Paul Schwabe: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Auflage. Verlag Carl Heymann, Berlin 1904, S. 207.
Normdaten (Person): GND: 133362469 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 70117138 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Seybold, Friedrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Buchhändler und Politiker
GEBURTSDATUM 13. Oktober 1829
GEBURTSORT Ansbach
STERBEDATUM 21. Juli 1888
STERBEORT Ansbach