Fritze Carstensen

Fritze Carstensen
Fritze Carstensen bei der Schwimm-EM 1947
Persönliche Informationen
Name: Fritze Carstensen-Nathansen
Nation: Danemark Dänemark
Schwimmstil(e): Freistil
Verein: Aarhus Gymnastikforening
Geburtstag: 18. Juli 1925
Geburtsort: Aarhus, Dänemark
Sterbedatum: 5. August 2005
Sterbeort: Lyngby-Taarbæk Kommune, Dänemark
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Europameisterschaften 2 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Silber 1948 London 4 × 100 m Freistil
LEN Logo Europameisterschaften
Gold 1947 Monte Carlo 100 m Freistil
Gold 1947 Monte Carlo 4 × 100 m Freistil

Fritze Wulff Carstensen (* 18. Juli 1925 in Aarhus als Fritze Nathansen; † 5. August 2005 in Lyngby-Taarbæk Kommune) war eine dänische Schwimmerin. Sie war zweifache Schwimmeuropameisterin und gewann bei den Olympischen Sommerspielen 1948 in London eine Silbermedaille mit der 4-mal-100-Meter-Freistilstaffel.

Leben

Carstensen begann ihre Karriere in ihrer Heimatstadt Aarhus bei der dortigen Gymnastikforening (dt.: Turnvereinigung). 1943 gewann sie ihre erste dänische Meisterschaft über 100 Meter Freistil.

Ihr erster großer internationaler Erfolg war der Weltrekord über 100 Yards Rücken, den sie in einer Zeit von 59,4 Sekunden aufstellte. Carstensen nahm an den Schwimmeuropameisterschaften 1947 in Monte Carlo teil. Dort gewann sie Gold über 100 Meter Freistil und mit der Staffel in der Besetzung Elvi Svendsen, Karen Harup und Greta Andersen eine weitere Goldmedaille über 4 × 100 Meter Freistil. Über 400 Meter Freistil wurde sie Fünfte.

Bei den Olympischen Sommerspielen 1948 in London gewann sie gemeinsam mit Eva Arndt, Harup und Andersen die Silbermedaille in der 4-mal-100-Meter-Freistilstaffel. Im Halbfinale über 100 Meter Freistil qualifizierte sie sich mit der zweitbesten Zeit hinter Greta Andersen für den Endlauf. Im Finale belegte sie den letzten Platz, während Andersen Olympiasiegerin wurde. Über 400 Meter Freistil erreichte sie ebenfalls das Finale, wo sie den vorletzten Platz belegte. Siegerin wurde die US-Amerikanerin Ann Curtis, mit der sie sich als Schlusschwimmerin der Staffel einen packenden Zweikampf um Gold lieferte und nur knapp unterlag.

Weblinks

Commons: Fritze Nathansen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Fritze Carstensen in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Europameisterinnen über 100 m Freistil

1927: Marie Vierdag | 1931: Yvonne Godard | 1934: Willy den Ouden | 1938: Ragnhild Hveger | 1947: Fritze Carstensen | 1950: Irma Schumacher | 1954: Katalin Szőke | 1958: Kate Jobson | 1962: Heidi Pechstein | 1966: Martina Grunert | 1970: Gabriele Wetzko | 1974: Kornelia Ender | 1977: Barbara Krause | 1981: Caren Metschuck | 1983: Birgit Meineke | 1985: Heike Friedrich | 1987: Kristin Otto | 1989: Katrin Meißner | 1991: Catherine Plewinski | 1993: Franziska van Almsick | 1995: Sandra Völker | 1997: Franziska van Almsick | 1999: Sue Rolph | 2000: Therese Alshammar | 2002: Franziska van Almsick | 2004: Malia Metella | 2006: Britta Steffen | 2008: Marleen Veldhuis | 2010: Francesca Halsall | 2012: Sarah Sjöström | 2014: Sarah Sjöström | 2016: Sarah Sjöström | 2018: Sarah Sjöström | 2020: Femke Heemskerk | 2022: Marrit Steenbergen

Personendaten
NAME Carstensen, Fritze
ALTERNATIVNAMEN Wulff Carstensen-Nathansen, Fritze
KURZBESCHREIBUNG dänische Schwimmerin
GEBURTSDATUM 18. Juli 1925
GEBURTSORT Aarhus, Dänemark
STERBEDATUM 5. August 2005
STERBEORT Lyngby-Taarbæk Kommune, Dänemark