Giuseppe Fabiano

Giuseppe Fabiano, genannt Bepi[1] und Bepi Fabiano[2] (geboren 7. April 1883 in Trani bei Bari; gestorben 17. April 1962 in Padua), war ein italienischer Maler, Werbegrafiker, Illustrator und Karikaturist.[1]

Leben

Der italienische Kunstkritiker und Kulturhistoriker Agostino Mario Comanducci gab als abweichendes Geburtsdatum Fabianos den 6. März 1883 an.[1] Auch das Geburtsdatum 6. April 1883 wird genannt. Giuseppe Fabiano war Sohn des Emanuele Fabiano und der Giustina De Felice.[2]

Literatur

  • Teresa Zambrotta: Fabiano, Giuseppe. In: Fiorella Bartoccini (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 43: Enzo–Fabrizi. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1993.
  • La fantasia in punta di matita mit Bildbeispielen, Text nach DBI (Historische Buchbestände der Sekundarschule De Amicis in Bareggio)
  • Veröffentlichungen mit Illustrationen von Bepi Fabiano im Opac des Servizio Bibliotecario Nazionale (SBN)
  • Normeintrag im Opac des SBN mit falschem Sterbejahr 1986

Einzelnachweise

  1. a b c Nicola Corradini: Fabiano, Giuseppe (1883), in: Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online, K. G. Saur 2021
  2. a b Fabiano Giuseppe, in: Chi è? Dizionario degli italiani d'oggi, 4. edition, Roma: Cenacolo, 1940, S. 362; Google-Books
Normdaten (Person): LCCN: no2014169544 | VIAF: 313296155 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 23. März 2023.
Personendaten
NAME Fabiano, Giuseppe
ALTERNATIVNAMEN Fabiano, Bepi
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler, Werbegrafiker, Illustrator und Karikaturist
GEBURTSDATUM 7. April 1883
GEBURTSORT Trani bei Bari
STERBEDATUM 17. April 1962
STERBEORT Padua