Glenn Hofman

Glenn Hofman
Hofman beim Dreiband-Weltcup 2017/7 im ägyptischen el-Gouna
Personalien
Geburtstag 2. Februar 1990
Geburtsort Den Haag
Nationalität NiederlandeNiederlande
Erfolge
Wenn nicht anders ausgewiesen, beziehen
sich die Angaben auf die Disziplin „Dreiband“.
Medaillenspiegel
World Games 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Verein(e)
  • SIS Schoonmaak, Den Haag NiederlandeNiederlande
  • BC Deurne, Merksem Belgien
  • Albert FrankreichFrankreich
  • Bottroper Billard Akademie Deutschland

Glenn Hofman (* 2. Februar 1990 in Den Haag, Niederlande) ist ein niederländischer Karambolagespieler und Junioren-Europameister im Dreiband.[1]

Karriere

Er begann im Alter von 10 Jahren Billard zu spielen, inspiriert durch seinen Vater. In seiner Jugend wechselte er von der Freien Partie zum Dreiband und wurde Schüler des Nationaltrainers Christ van der Smissen.

In den Jahren 2009 und 2011 gewann er den europäischen Jugendtitel im Dreiband. Seine besten Leistungen sind ein gemeinsamer dritter Platz bei der Europameisterschaft 2013 und zwei zweite Plätze bei der Niederländischen Dreiband-Meisterschaft 2016 und 2017.[1]

Bei der Dreiband-Europameisterschaft 2013 in Brandenburg an der Havel belegte er den dritten Platz, er scheiterte erst im Halbfinale am belgischen Starspieler Frédéric Caudron.[1] Im selben Jahr gewann er ebenfalls Bronze bei den World Games, im Spiel um Platz 3 besiegte er den Südkoreaner Kim Kyung-roul mit 40:15. 2017 und 2018 gewann er mit seinem deutschen Club Bottroper Billard Akademie (zusammen mit Christian Rudolph, Jean van Erp und Tobias Bouerdick) die Deutsche Pokalmannschaftsmeisterschaft. Bei der Dreiband-Europameisterschaft 2019 kam er bis ins Viertelfinale, nachdem er in der Finalrunde hintereinander die Altstars Frédéric Caudron und Daniel Sánchez schlagen konnte, scheiterte dann aber am Spanier Rubén Legazpi mit 24:40.

Seit Sommer 2019 spielt er für die südkoreanische Professional Billiards Association (PBA) und wurde daraufhin von der Union Mondiale de Billard (UMB) und CEB zunächst für ein Jahr gesperrt. (→ s. dazu: PBA-Konflikt).

Privates

Hofman lebt immer noch in Den Haag und ist seit 2015 mit der Kolumbianerin Andrea Manrique Hernandez verheiratet. Teilweise lebt er mit ihr in Kolumbien, um sich vom stressigen Turnierleben zu erholen.[2]

Erfolge

International

National

  • Niederländische Dreiband-Meisterschaft: Silber 2016, 2017 Bronze 2010, 2012
  • Dutch Cup: Gold 2013, 2014 Bronze 2011, 2012, 2015, 2017, 2018
  • Grand Prix: Gold 2016, 2018 (Feb.), 2019 Silber 2013 (Feb.), 2013 (Mai) Bronze 2017, 2018 (Nov.)
  • Buffalo League: Gold 2018

Quellen:[1]

Commons: Glenn Hofman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Glenn Hofman gewinnt in Oosterhout seinen ersten Grand Prix
  • Glenn Hofman greift nach der Krone in Holland
  • Glenn Hofman, the teams and the chances (englisch)

Einzelnachweise

  1. a b c d Spielerprofil. Kozoom, abgerufen am 10. Oktober 2019 (englisch). 
  2. Frits Bakker: Glenn Hofman: billiards is my life. Interview. Kozoom, 6. März 2018, archiviert vom Original am 10. Oktober 2019; abgerufen am 10. Oktober 2019 (englisch). 


1970er-Jahre

1971 (SchwedenSchweden Sten Hebert )

1990er-Jahre

1992 (SpanienSpanien Daniel Sánchez)1993 (Danemark Brian Knudsen)1994 (Danemark Brian Knudsen)1995 (SpanienSpanien Daniel Sánchez)1996 (Danemark Dion Nelin)1997 (SpanienSpanien Javier Yeste)1998 (Belgien Johan Loncelle)1999 (Griechenland Nikos Polychronopoulos)

2000er-Jahre

2000 (Belgien Johan Loncelle)2001 (Belgien Peter Ceulemans)2002 (Belgien Frédéric Mottet)2003 (SpanienSpanien Rubén Legazpi)2004 (Griechenland Filipos Kasidokostas)2005 (NiederlandeNiederlande Nick Zuijkerbuijk)2006 (SpanienSpanien Javier Palazón) • 2007 (keine Austragung)2008 (SpanienSpanien Antonio Ortiz )2009 (NiederlandeNiederlande Glenn Hofman)

2010er-Jahre

2010 (SpanienSpanien David Martinez)2011 (NiederlandeNiederlande Glenn Hofman)2012 (SpanienSpanien Juan-David Zapata )2013 (Turkei Ömer Karakurt)2014 (SpanienSpanien Antonio Montes)2015 (Turkei Berkay Karakurt)2016 (SpanienSpanien Andrés Carrión)2017 (SpanienSpanien Carlos Anguita)2018 (FrankreichFrankreich Gwendal Marechal)2019 (FrankreichFrankreich Maxime Panaia)

2020er-Jahre

2020 (Keine Austragung wegen COVID-19) • U-21-2021 • U-25-20212022 (Turkei Denizcan Akkoca)U-21-2023U-25-2023

V
Europa Dreiband-Europameister/innen der CEB
Die Europameister/innen sind in der Reihenfolge ihres Erstsieges seit Turnierbeginn aufgelistet. Die Werte in den Klammern geben die Anzahl der Titel an.
Herren

1. Schweiz Franz Aeberhard (1) • 2. FrankreichFrankreich Alfred Lagache (4) • 3. Spanien 1945 Joaquín Domingo (1) • 4. NiederlandeNiederlande Bert Wevers (1) • 5. Belgien René Vingerhoedt (9) • 6. FrankreichFrankreich Bernard Siguret (1) • 7. OsterreichÖsterreich Johann Scherz (2) • 8. Belgien Raymond Ceulemans (23) • 9. Belgien Arnold de Pape (1) • 10. NiederlandeNiederlande Rini van Bracht (2) • 11. SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl (10) • 12. SchwedenSchweden Lennart Blomdahl (1) • 13. NiederlandeNiederlande John Tijssens (1) • 14. Belgien Jozef Philipoom (1) • 15. SpanienSpanien Daniel Sánchez (4) • 16. Turkei Semih Saygıner (1) • 17. Belgien Frédéric Caudron (2) • 18. NiederlandeNiederlande Dick Jaspers (5) • 19. Turkei Murat Naci Çoklu (1) • 20. Belgien Eddy Merckx (1) • 21. Griechenland Filipos Kasidokostas (1) • 22. ItalienItalien Marco Zanetti(2)

Damen

1. NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer (11) • 2. Turkei Gülşen Degener (1)

Junioren

1. SchwedenSchweden Sten Hebert (1) • 2. SpanienSpanien Daniel Sánchez (2) • 3. Danemark Brian Knudsen (2) • 4. Danemark Dion Nelin (1) • 5. SpanienSpanien Javier Yeste (1) • 6. Belgien Johan Loncelle (2) • 7. Griechenland Nikos Polychronopoulos (1) • 8. Belgien Peter Ceulemans (1) • 9. Belgien Frédéric Mottet (1) • 10. SpanienSpanien Rubén Legazpi (1) • 11. Griechenland Filipos Kasidokostas (1) • 12. NiederlandeNiederlande Nick Zuijkerbuijk (1) • 13. SpanienSpanien Javier Palazón (1) • 14. SpanienSpanien Antonio Ortiz (1) • 15. NiederlandeNiederlande Glenn Hofman (2) • 16. SpanienSpanien David Martinez (1) • 17. SpanienSpanien Juan-David Zapata (1) • 18. Turkei Ömer Karakurt (1) • 19. SpanienSpanien Antonio Montes (1) • 20. Turkei Berkay Karakurt (1) • 21. SpanienSpanien Andrés Carrión (1)• 22. SpanienSpanien Carlos Anguita (1) • 23. FrankreichFrankreich Gwendal Marechal (1) • 24. FrankreichFrankreich Maxime Panaia (1) • 25. SpanienSpanien Iván Mayor (1) • 26. Turkei Denizcan Akkoca (1)

Portal:Billard
Personendaten
NAME Hofman, Glenn
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Karambolagespieler und Europameister
GEBURTSDATUM 2. Februar 1990
GEBURTSORT Den Haag, Niederlande