Hérault

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Hérault (Begriffsklärung) aufgeführt.
Hérault
Verfallene Römerbrücke bei Saint-Thibéry

Verfallene Römerbrücke bei Saint-Thibéry

Daten
Gewässerkennzahl FR: Y2--0200
Lage Frankreich, Region Okzitanien
Flusssystem Hérault
Quelle am Col de Prat Peyrot, im Gemeindegebiet von Valleraugue
44° 6′ 55″ N, 3° 33′ 0″ O44.1152777777783.551370
Quellhöhe ca. 1370 m[1]
Mündung bei Le Grau d’Agde in das Mittelmeer43.28253.44388888888890Koordinaten: 43° 16′ 57″ N, 3° 26′ 38″ O
43° 16′ 57″ N, 3° 26′ 38″ O43.28253.44388888888890
Mündungshöhe ca. m[1]
Höhenunterschied ca. 1370 m
Sohlgefälle ca. 9,3 ‰
Länge ca. 148 km[2]
Einzugsgebiet ca. 2582 km²[2]
Linke Nebenflüsse Rieutord, Lamalou, Dardaillon
Rechte Nebenflüsse Arre, Vis, Lergue, Dourbie, Boyne, Peyne, Thongue
Mittelstädte Agde
Kleinstädte Pézenas
Schiffbarkeit zwischen der Mündung und dem Ort Bessan
Karte
Verlauf des Hérault

Der Hérault (Okzitanisch: Erau, von lateinisch: Arauris) ist ein Fluss in Südfrankreich (Region Okzitanien), der dem Département Hérault seinen Namen gegeben hat.

Geographie

Er entspringt in den südlichen Cevennen, im Massiv des Mont Aigoual. Seine Quelle befindet sich am Col de Prat Peyrot, im Gemeindegebiet von Valleraugue, in einer Höhe von etwa 1370 Metern. Er entwässert generell Richtung Süden und mündet nach rund 148[2] Kilometern zwischen Grau d’Agde (auf der östlichen Seite) und La Tamarissière (auf der westlichen Seite), zwei Ortsteilen von Agde, in das Mittelmeer. Der Hérault durchfließt auf seinem Weg die Départements Gard und Hérault.

Orte am Fluss

(Reihenfolge in Fließrichtung)

Schifffahrt

Der Hérault ist von der Mündung stromaufwärts, über die Rundschleuse von Agde, bis zum Ort Bessan mit Schiffen befahrbar. In Agde quert der Fluss den Canal du Midi auf gleichem Niveau.

  • Die neueren Brücken vom Pont du Diable aus gesehen
    Die neueren Brücken vom Pont du Diable aus gesehen
  • Héraultschluchten
    Héraultschluchten
  • Brücke bei Gignac
    Brücke bei Gignac
  • Der schiffbare Teil
    Der schiffbare Teil
  • Der Hérault bei Agde
    Der Hérault bei Agde

Siehe auch

Weblinks

Commons: Hérault – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Bericht über eine Kanutour auf dem Hérault

Einzelnachweise

  1. a b geoportail.gouv.fr (1:16.000)
  2. a b c Die Angaben zur Flusslänge beruhen auf den Informationen über den Hérault bei SANDRE (französisch), abgerufen am 2. Mai 2009, gerundet auf volle Kilometer.
Normdaten (Geografikum): GND: 4089205-0 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 124916398