Heinkel P.1078

Heinkel P.1078
Modell einer P.1078 B
Modell der Ausführung P.1078 B
Typ Jagdflugzeug
Entwurfsland

Deutsches Reich NS Deutsches Reich

Hersteller Ernst Heinkel Flugzeugwerke

Das Projekt Heinkel P.1078 entstand im Rahmen einer Ausschreibung des OKL von 1944 für einen einsitzigen Tagjäger mit Heinkel-HeS-011-Strahltriebwerk, vier MK-108-Maschinenkanonen sowie einer geforderten Höchstgeschwindigkeit von 1000 km/h.

Die Grundversion P.1078 A war als konventionelles Flugzeug mit gepfeilten Tragflächen geplant. Wie fast alle Entwürfe dieser Zeit besaß auch dieser eine Druckkabine mit Schleudersitz und ein optionales Such-Radar in der Bugnase. Daneben wurde eine P.1078 B mit einem völlig geänderten Aufbau entwickelt. So wurde dieser Entwurf als schwanzloses Flugzeug mit einem doppelten Rumpfbug gestaltet. Der Lufteinlauf befand sich dazwischen.

Beide Varianten unterlagen im Vergleich den anderen Entwürfen. Die Ausschreibung gewann die Junkers EF 128.

Technische Daten

Folgende Daten wurden projektiert bzw. errechnet:

Kenngröße Daten (P 1078)[1] Daten (P 1078 A)[1] Daten (P 1078 B)[1]
Besatzung 1
Spannweite 9,0 m 8,8 m 9,4 m
Länge 6,10 m
Höhe 2,35 m
Flügelfläche 17,8 m² 16,85 m² 20,3 m²
Flügelstreckung 4,55 4,6 4,35
Rüstmasse 2.454 kg
Startmasse 3.920 kg 4.050 kg 3.900 kg
Antrieb ein Strahltriebwerk Heinkel HeS 011
Leistung 1.300 kp Standschub
1.035 kp in Bodennähe bei 900 km/h
445 kp in 11.000 m Höhe bei 900 km/h
Kraftstoffvolumen 1.200 kg
Höchstgeschwindigkeit 1.025 km/h in Bodennähe
1.050 km/h in 7.000 m Höhe
980 km/h in Bodennähe
955 km/h in 6.000 m Höhe
890 km/h in 11.000 m Höhe
1.025 km/h in Bodennähe
975 km/h in 6.000 m Höhe
910 km/h in 11.000 m Höhe
Landegeschwindigkeit 182 km/h 160 km/h 155 km/h
Steiggeschwindigkeit 29,8 m/s in Bodennähe 26,3 m/s in Bodennähe
16,8 m/s in 6.000 m Höhe
6,7 m/s in 11.000 m Höhe
29,8 m/s in Bodennähe
19,8 m/s in 6.000 m Höhe
9,5 m/s in 11.000 m Höhe
Steigzeit 5,8 min auf 6.000 m Höhe
16,1 min auf 11.000 m Höhe
4,9 min auf 6.000 m Höhe
12,6 min auf 11.000 m Höhe
Flugstrecke /-dauer 580 km in 0,6 h in Bodennähe
930 km in 1,0 h in 6.000 m Höhe
1.500 km in 1,75 h in 11.000 m Höhe
580 km in 0,6 h in Bodennähe
930 km in 1,0 h in 6.000 m Höhe
1.550 km in 1,75 h in 11.000 m Höhe
Dienstgipfelhöhe
(1 m/s Steigen)
12.900 m 13.700 m
Startrollstrecke 700 m 790 m
390 m mit 1.000-kp-Starthilfsraketen
730 m
360 m mit 1.000-kp-Starthilfsraketen
Landerollstrecke 640 m

Siehe auch

  • Liste von Flugzeugtypen

Literatur

  • Volker Koos: Heinkel Raketen- und Strahlflugzeuge. Aviatic, Oberhaching 2008, ISBN 978-3-925505-82-9. 
Commons: Heinkel P.1078 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • www.luft46.com/Heinkel Anm.: Literaturangaben etc. fehlen dort, aber die Seite erscheint zumindest meist gut recherchiert.

Einzelnachweise

  1. a b c Koos, S. 280/281
Liste von Flugzeugtypen des Herstellers Heinkel

Frühe Typen: HE 1HE 2HE 3HE 4HE 5HE 6HE 7HE 8HE 9HE 10HE 12HD 14HD 15HD 16HD 17HE 18HD 19HD 20HD 21HD 22HD 23HD 24HD 25HD 26HD 27HD 28HD 29HD 30HE 31HD 32HD 33HD 34HD 35HD 36HD 37HD 38HD 39HD 40HD 41HD 42HD 43HD 44HD 45HD 46HD 49HD 50HD 55HD 56HE 57 HeronHE 58HD 59HD 60HD 61HD 62HD 63HE 64HD 66

Spätere Typen mit RLM-Nr.: He 42He 45He 46He 49He 50He 51He 59He 60He 63He 64He 66He 70 BlitzHe 71He 72 KadettHe 74He 100He 111He 112He 113He 114He 115He 116He 118He 119He 162 SalamanderHe 170He 172He 176He 177 GreifHe 178He 179He 219 UhuHe 270He 274He 277He 280He 319He 343He 419He 519He 535

Projekte mit nur interner Bezeichnung: P.1041P.1060P.1068P.1073P.1075P.1077 JuliaP.1078P.1079LercheWespe

Projekte nach 1945: He 011He 021He 031 FlorettHe 211He 231Greif

Flugzeugtriebwerke: HeS 1HeS 3HeS 8HeS 30HeS 40HeS 50HeS 60HeS 011HeS 021