Honda Rebel 250

Honda CMX250C (MC13)
Honda Rebel 250 (MC32)

Die Rebel 250 ist ein Motorrad des Herstellers Honda. Das Motorrad wurde von einem luftgekühlten 2-Zylinder-Motor in verschiedenen Ausbaustufen angetrieben. Es wurde in bislang in drei verschiedenen Varianten hergestellt:

  • 1982–1986: CM250C (MC06, 1982–1986) war die erste Variante mit 18 PS aus 233 cm³
  • 1985–1996: CMX250 Rebel (MC13) hat den gleichen Motor wie die CB250 Nighthawk. Das Motorrad mit damals noch 27 PS aus 234 cm³ galt als leistungsstarkes Bike in der 250er-Klasse. Das Motorrad wird häufig bei MSF-zertifizierten Fahrertrainings verwendet. Dieses Modell war später auch in der Motorisierung mit 18 PS erhältlich.
  • 1996–2001: CMX250 Rebel (MC32) war die letzte Variante mit 18 PS aus 234 cm³ und bis auf den Motor baugleich mit der Honda Rebel 125.
  • Honda Rebel 250: Power, Performance, & Features Explained. In: BikeTopSpeed. Abgerufen am 4. November 2023 (englisch). 
Aktuelle Honda-Krafträder

Zurzeit (Mai 2024) werden von Honda in Europa folgende Modelle vertrieben:

Naked Bikes/Allrounder: CB 750 Hornet | CB 1000 R | CB 650 R | CL 500 | CB 500 Hornet | CB 125 R |

Supersportler: CBR 1000 RR Fireblade | CBR 650 R | CBR 600 R | CBR 500 R

Tourer und Sporttourer: GL 1800 Gold Wing | NT 1100

Enduros und Reiseenduros: CRF 1100 L Africa Twin | NC 750 X | NX 500 | CRF 300 L | CRF 300 Rally | XL 750 Transalp |

Cruiser: CMX 500 Rebel CMX 1100 Rebel

Leichtkrafträder: CB 125 F | CB 125 R | DAX 125 | Monkey | MSX 125 Grom | Super Cub C125

Motorroller: EM 1 e | ADV 350 | SH 350i | SH 150i | SH 125i | Forza 125 | Forza 350 | Forza 750 | PCX 125 | Vision 110 | SH Mode

Cross: CRF 450 R | CRF 250 R | CRF 150 R | CRF 125 F | CRF 110 F | CRF 50 F

Trial: Montesa COTA 4RT 301RR | Montesa Cota 260 R | Montesa 4 RIDE

Siehe auch Liste der Honda-Motorräder