Hopman Cup 1996

Der Hopman Cup 1996 war die 8. Ausgabe des Tennis­turniers im australischen Perth. Er wurde vom 31. Dezember 1995 bis zum 6. Januar 1996 ausgetragen.

Im Finale gewann das an Position eins gesetzte Team in Person von Iva Majoli und Goran Ivanišević aus Kroatien mit 2:1 gegen das an Position drei gesetzte Team Martina Hingis und Marc Rosset aus der Schweiz.

Teilnehmer und Gruppeneinteilung

Gruppe A
Nation Teilnehmer
(1) Kroatien Kroatien Iva Majoli und Goran Ivanišević
(4) Sudafrika Südafrika Amanda Coetzer und Wayne Ferreira
(5) Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Chanda Rubin und Richey Reneberg
(8) Frankreich Frankreich Catherine Tanvier und Arnaud Boetsch

Die Nummer in Klammern gibt die Setznummer an.

Gruppe B
Nation Teilnehmer
(2) Niederlande Niederlande Brenda Schultz-McCarthy und Richard Krajicek
(3) Schweiz Schweiz Martina Hingis und Marc Rosset
(6) Australien Australien Nicole Bradtke und Mark Philippoussis
(7) Deutschland Deutschland Anke Huber und Martin Sinner

Spielplan

Tabelle

Gruppe A
Pos. Land Gewonnen Verloren Spiele Sätze
1 Kroatien 2 1 6:3 14:7
2 Vereinigte Staaten 2 1 5:4 11:8
3 Südafrika 1 2 3:6 8:12
4 Frankreich 1 2 3:6 7:13
Gruppe B
Pos. Land Gewonnen Verloren Spiele Sätze
1 Schweiz 3 0 7:2 15:6
2 Deutschland 2 1 4:5 10:13
3 Australien 1 2 4:5 8:10
4 Niederlande 0 3 3:6 8:11
Abschnitt Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
Vorrunde Vereinigte Staaten Südafrika 2:1
Vorrunde Kroatien Frankreich 3:0
Vorrunde Schweiz Australien 2:1
Vorrunde Deutschland Niederlande 2:1
Vorrunde Frankreich Südafrika 2:1
Vorrunde Kroatien Vereinigte Staaten 2:1
Vorrunde Deutschland Australien 2:1
Vorrunde Schweiz Niederlande 2:1
Vorrunde Südafrika Kroatien 2:1
Vorrunde Vereinigte Staaten Frankreich 2:1
Vorrunde Australien Niederlande 2:1
Vorrunde Schweiz Deutschland 3:0
Finale 6. Januar 1996 Kroatien Schweiz 2:1

Ergebnisse

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis Spiel Spieler 1 Spieler 2 Resultat
Vereinigte Staaten Südafrika 2:1 Dameneinzel Chanda Rubin Amanda Coetzer 2:6, 4:6
Herreneinzel Richey Reneberg Wayne Ferreira 6:2, 6:2
Mixed Rubin, Reneberg Coetzer, Ferreira 7:5, 6:2
Kroatien Frankreich 3:0 Dameneinzel Iva Majoli Catherine Tanvier 6:1, 6:2
Herreneinzel Goran Ivanišević Arnaud Boetsch 7:5, 6:4
Mixed Majoli, Ivanišević Tanvier, Boetsch 3:6, 6:1, 7:6
Schweiz Australien 2:1 Dameneinzel Martina Hingis Nicole Bradtke 6:7, 6:3, 6:3
Herreneinzel Marc Rosset Mark Philippoussis 6:3, 6:3
Mixed Hingis, Rosset Bradtke, Philippoussis 5:7, 1:6
Deutschland Niederlande 2:1 Dameneinzel Anke Huber Brenda Schultz-McCarthy 3:6, 6:4, 7:6
Herreneinzel Martin Sinner Richard Krajicek 5:7, 7:5, 6:7
Mixed Huber, Sinner Schultz-McCarthy, Krajicek 2:6, 6:1, 6:2
Frankreich Südafrika 2:1 Dameneinzel Catherine Tanvier Amanda Coetzer 2:6, 1:6
Herreneinzel Arnaud Boetsch Wayne Ferreira 7:6, 7:6
Mixed Tanvier, Boetsch Coetzer, Ferreira 6:2, 7:6
Kroatien Vereinigte Staaten 2:1 Dameneinzel Iva Majoli Chanda Rubin 5:7, 0:6
Herreneinzel Goran Ivanišević Richey Reneberg 7:6, 6:3
Mixed Majoli, Ivanišević Rubin, Reneberg 6:4, 6:2
Deutschland Australien 2:1 Dameneinzel Anke Huber Nicole Bradtke 6:3, 6:1
Herreneinzel Martin Sinner Mark Philippoussis 4:6, 7:5, 7:6
Mixed Huber, Sinner Bradtke, Philippoussis 6:7, 2:6
Schweiz Niederlande 2:1 Dameneinzel Martina Hingis Brenda Schultz-McCarthy 6:3, 7:5
Herreneinzel Marc Rosset Richard Krajicek 6:4, 6:4
Mixed Hingis, Rosset Schultz-McCarthy, Krajicek 3:6, 6:2, 7:7(0)
Südafrika Kroatien 2:1 Dameneinzel Amanda Coetzer Iva Majoli 6:4, 3:6, 6:1
Herreneinzel Wayne Ferreira Goran Ivanišević 4:6, 3:6
Mixed Coetzer, Ferreira Majoli, Ivanišević 4:6, 6:3, 7:6
Vereinigte Staaten Frankreich 2:1 Dameneinzel Chanda Rubin Catherine Tanvier 6:2, 6:2
Herreneinzel Richey Reneberg Arnaud Boetsch 6:4, 4:6, 1:6
Mixed Rubin, Reneberg Tanvier, Boetsch 6:2, 7:5
Australien Niederlande 2:1 Dameneinzel Nicole Bradtke Brenda Schultz-McCarthy 7:5, 5:7, 0:6
Herreneinzel Mark Philippoussis Richard Krajicek 7:6, 2:1 Aufgabe
Mixed Bradtke, Philippoussis Schultz-McCarthy, Krajicek w.o.
Schweiz Deutschland 3:0 Dameneinzel Martina Hingis Anke Huber 2:6, 6:2, 6:1
Herreneinzel Marc Rosset Martin Sinner 6:2, 6:4
Mixed Hingis, Rosset Huber, Sinner 6:1, 6:3
6. Januar 1996 Kroatien Schweiz 2:1 Dameneinzel Iva Majoli Martina Hingis 3:6, 0:6
Herreneinzel Goran Ivanišević Marc Rosset 7:6, 7:5
Mixed Majoli, Ivanišević Hingis, Rosset 3:6, 7:6, 5:5 Aufgabe

Weblinks

  • Hopman Cup 1996 auf hopmancup.com
Turniere der WTA Tour 1996

 Perth  | Auckland |  Sydney  | Hobart |  Australian Open  |  Tokio  |  Paris  |  Oklahoma City  |  Essen  |  Linz  |  Indian Wells  |  Miami  |  Hilton Head Island  |  Amelia Island  |  Jakarta  |  Tokio  | Bol |  Hamburg  | Budapest |  Rom  |  Berlin  | Cardiff |  Straßburg  |  Madrid  |  Doubles Championships  |  French Open  |  Birmingham  |  ’s-Hertogenbosch  |  Eastbourne  |  Wimbledon Championships  | Palermo |  Olympische Sommerspiele  |  Montreal  | Maria Lankowitz |  Los Angeles  |  San Diego  |  US Open  | Karlsbad |  Warschau  |  Tokio  |  Leipzig  | Surabaya |  Filderstadt  |  Zürich  | Peking |  Québec  |  Luxemburg  |  Chicago  |  Moskau  |  Oakland  |  Philadelphia  | Pattaya |  WTA Championships 

Klassifikation Grand Slam  |  Jahresendveranstaltung  |  Doubles Championships  |  Tier I  |  Tier II  |  Tier III  | Tier IV

Sonstige:   Hopman Cup  |  Olympische Spiele 

Turniere der ATP Tour 1996

 Hopman Cup  | Adelaide | Doha | Sydney | Auckland | Jakarta |  Australian Open (Einzel | Doppel | Zagreb | Shanghai | Marseille | Dubai | San José |  Memphis  |  Antwerpen  |  Philadelphia  |  Mailand  | Rotterdam | Scottsdale | Mexiko-Stadt |  Indian Wells Masters  | Kopenhagen |  Miami Masters  | St. Petersburg | Casablanca | Estoril | Neu-Delhi | Hong Kong |  Barcelona  |  Tokio  | Bermuda |  Monte Carlo Masters  | Seoul | Atlanta | München | Prag |  Hamburg Masters  | Pinehurst |  Rom Masters  | Coral Springs |  World Team Cup  | St. Pölten |  French Open (Einzel | Doppel | ’s-Hertogenbosch | Queen’s Club | Porto | Halle | Nottingham | Bologna |  Wimbledon (Einzel | Doppel | Gstaad | Båstad | Newport |  Stuttgart Indoor  |  Washington D.C.  |  Olympische Sommerspiele (Einzel | Doppel | Kitzbühel | Amsterdam | Los Angeles |  Cincinnati Masters  | San Marino |  Indianapolis  |  New Haven  | Umag |  Toronto Masters  | Long Island |  US Open (Einzel | Doppel | Bukarest | Bogotá | Bournemouth | Basel | Palermo | Marbella | Lyon | Singapur |  Wien  | Peking | Ostrava | Tel Aviv | Toulouse |  Stuttgart Masters  |  Paris Masters  | Santiago de Chile | Moskau | Stockholm |  Tennis Masters Cup  |  Grand Slam Cup 

Sonstige Wettbewerbe:  Davis Cup 

1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020–2022 | 2023