Interzonenturnier Las Palmas 1982

Das Interzonenturnier Las Palmas 1982 wurde im Juli 1982 als Rundenturnier mit 14 Teilnehmern in Las Palmas de Gran Canaria ausgetragen. Es wurde vom Weltschachbund FIDE organisiert und sollte zwei weitere Teilnehmer der Kandidatenwettkämpfe zur Schachweltmeisterschaft 1984 ermitteln.

Abschlusstabelle

Teilnehmerin 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 Punkte
01 Ungarn 1957 Zoltán Ribli 1 ½ 1 ½ ½ 1 ½ ½ ½ ½ 1 1 ½ 9
02 Sowjetunion Wassili Smyslow 0 1 0 ½ ½ ½ ½ 1 1 1 ½ 1 1
03 Rumänien 1965 Mihai Șubă ½ 0 0 ½ 1 1 1 ½ 1 1 ½ 1 0 8
04 Sowjetunion Wolodymyr Tukmakow 0 1 1 1 ½ ½ 0 1 ½ 0 ½ ½ 1
05 Sowjetunion Tigran Petrosjan ½ ½ ½ 0 1 ½ ½ ½ 1 ½ 1 ½ ½
06 NiederlandeNiederlande Jan Timman ½ ½ 0 ½ 0 ½ 1 1 ½ 0 ½ ½ 1
07 Danemark Bent Larsen 0 ½ 0 ½ ½ ½ 0 0 ½ 1 1 1 1
08 Ungarn 1957 József Pintér ½ ½ 0 1 ½ 0 1 0 ½ ½ ½ ½ ½ 6
09 EnglandEngland Jonathan Mestel ½ 0 ½ 0 ½ 0 1 1 0 1 ½ 0 1 6
10 Sowjetunion Lew Psachis ½ 0 0 ½ 0 ½ ½ ½ 1 ½ ½ ½ 1 6
11 SchwedenSchweden Lars Karlsson ½ 0 0 1 ½ 1 0 ½ 0 ½ ½ ½ ½
12 Tunesien Slim Bouaziz 0 ½ ½ ½ 0 ½ 0 ½ ½ ½ ½ ½ 1
13 Brasilien 1968 Jaime Sunye Neto 0 0 0 ½ ½ ½ 0 ½ 1 ½ ½ ½ 1
14 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Walter Browne ½ 0 1 0 ½ 0 0 ½ 0 0 ½ 0 0 3
  • Tabelle auf mark-weeks.com
Interzonenturniere

Saltsjöbaden 1948 | Saltsjöbaden 1952 | Göteborg 1955 | Portorož 1958 | Stockholm 1962 | Amsterdam 1964 | Sousse 1967 | Palma de Mallorca 1970 | 1973: Petrópolis • Leningrad | 1976: Manila • Biel | 1979: Rio de Janeiro • Riga | 1982: Las Palmas • Toluca • Moskau | 1985: Tunis • Taxco • Biel | 1987: Subotica • Szirák • Zagreb | Manila 1990 | Biel 1993