Iulius Saturninus

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum römischen Hilfstruppenkommandanten siehe Iulius Saturninus (Tribun).
Aureus des Saturninus

Gaius Iulius Saturninus († 281 in Apameia am Orontes) war ein römischer Usurpator im 3. Jahrhundert. Sein Lebensbericht beruht weitgehend auf seiner Vita in der spätantiken (und oft notorisch unzuverlässigen) Historia Augusta, so dass die nachfolgende Darstellung nur mit Vorsicht zu behandeln ist.

Der Vita in der Historia Augusta nach war er Gallier von Geburt; nach Zosimos (1,66) soll er hingegen Maure gewesen sein. Kaiser Probus ernannte ihn (wohl) 279 zum Statthalter der Provinz Syria, wo ihn wohl im Jahr 281 seine eigenen Truppen zum Kaiser erhoben. Bevor Probus auf die Bedrohung reagieren konnte, war Saturninus, der angeblich widerwillig zum Purpur gegriffen hatte, bereits durch seine eigenen Truppen in Apameia ermordet worden.

Literatur

  • Gerald Kreucher: Der Kaiser Marcus Aurelius Probus und seine Zeit (= Historia Einzelschriften. Band 174). Steiner, Stuttgart 2003, ISBN 3-515-08382-0, S. 172–177 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Robin Mc Mahon: Kurzbiografie (englisch) bei De Imperatoribus Romanis (mit Literaturangaben)
  • Biografie aus der Historia Augusta (englisch) bei LacusCurtius
Normdaten (Person): VIAF: 305392505 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 18. Dezember 2018.
Personendaten
NAME Saturninus, Iulius
ALTERNATIVNAMEN Iulius Saturninus, Gaius
KURZBESCHREIBUNG römischer Statthalter von Syrien und römischer Gegenkaiser
GEBURTSDATUM 3. Jahrhundert
STERBEDATUM 281
STERBEORT Apameia am Orontes