Jimramov

Jimramov
Wappen von Jimramov
Jimramov (Tschechien)
Jimramov (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Kraj Vysočina
Bezirk: Žďár nad Sázavou
Fläche: 2201[1] ha
Geographische Lage: 49° 38′ N, 16° 14′ O49.637188316.2263192495Koordinaten: 49° 38′ 14″ N, 16° 13′ 35″ O
Höhe: 495 m n.m.
Einwohner: 1.179 (1. Jan. 2023)[2]
Postleitzahl: 592 42
Kfz-Kennzeichen: J
Verkehr
Straße: Polička–Nové Město na Moravě
Struktur
Status: Městys
Ortsteile: 5
Verwaltung
Bürgermeister: Josef Homolka (Stand: 2021)
Adresse: Náměstí Jana Karafiáta 39
592 42 Jimramov
Gemeindenummer: 595772
Website: www.jimramov.cz

Jimramov (deutsch Ingrowitz, älter auch Ingerwitz[3]) ist ein Flecken mit 1281 Einwohnern am Zusammenfluss der Svratka und Fryšavka an der Grenze zwischen Böhmen und Mähren in der Region Vysočina. Das Städtchen liegt abseits von Hauptverkehrswegen.

Geschichte

Gegründet wurde das Städtchen im 13. Jahrhundert durch Jimram (Emmeram) von Pernstein. Urkundlich erstmals erwähnt wurde es 1361 durch den Bau der Burg Skály durch Artleb von Kunstadt-Starechowycz. Von den Herren von Pernstein wurden während ihrer Herrschaft einige Privilegien erteilt, die 1537 durch den Kaiser Ferdinand I. bestätigt wurden. Der Ort konnte bis heute sein altertümliches Aussehen erhalten. 1778 verkaufte Marie Antonia von Waldorf die Herrschaft an das mährische Geschlecht italienischer Abstammung Belcredi, die hier bis 1948 auf ihrem Schloss lebten, welches ihnen 1991 wieder übereignet wurde. Die Häuser um den Marktplatz bilden ein denkmalgeschütztes Ensemble. Seit 2006 ist Jimramov ein Městys.

vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
Hauptplatz in Jimramov

Sehenswürdigkeiten

  • Marktplatz
  • Schloss
Schlosskirche
Schlosskirche
Schloss
Schloss

Ortsgliederung

Der Městys Jimramov besteht aus den Ortsteilen Benátky (Benatek), Jimramov (Ingrowitz), Sedliště (Sedlischt), Trhonice (Trhonitz) und Ubušín (Groß Ubuschin). Grundsiedlungseinheiten sind Benátky, Jimramov díl 1, Jimramov díl 2, Sedliště, Trhonice und Ubušín.

Das Gemeindegebiet gliedert sich in die Katastralbezirke Jimramov, Sedliště u Jimramova, Trhonice und Ubušín.[4]

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter des Ortes

Die Auflistung erfolgt chronologisch nach Geburtsjahr.

  • Karel Slavíček (1678–1735), tschechischer Jesuit, Missionar, Mathematiker, Astronom und Sinologe
  • Matěj Josef Sychra (1776–1830), tschechischer Priester, Sprachwissenschaftler und Schriftsteller
  • Egbert Belcredi (1816–1894), österreichischer Politiker
  • Richard Graf Belcredi (1823–1902), österreichischer Politiker
  • Jan Karafiát (1846–1929), tschechischer evangelischer Pfarrer, Schriftsteller und Publizist
  • Alois Mrštík (1861–1925), tschechischer Schriftsteller und Dramaturg
  • Vilém Mrštík (1863–1912), tschechischer Schriftsteller, Dramaturg, Übersetzer und Literaturkritiker
  • František Žemlička (1891–1970), tschechischer Bildhauer
  • Bohuslav Kozák (1903–1938), tschechischer Maler
  • Čeněk Dobiáš (1919–1980), tschechischer Maler

Literatur

Commons: Jimramov – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. uir.cz
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
  3. Originals vom 7. Dezember 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.staremapy.cz
  4. RIS
Städte und Gemeinden im Okres Žďár nad Sázavou (Bezirk Saar)

Baliny | Blažkov | Blízkov | Bobrová | Bobrůvka | Bohdalec | Bohdalov | Bohuňov | Borovnice | Bory | Březejc | Březí | Březí nad Oslavou | Březské | Budeč | Bukov | Bystřice nad Pernštejnem | Býšovec | Cikháj | Černá | Dalečín | Daňkovice | Dlouhé | Dobrá Voda | Dolní Heřmanice | Dolní Libochová | Dolní Rožínka | Fryšava pod Žákovou horou | Hamry nad Sázavou | Herálec | Heřmanov | Hodíškov | Horní Libochová | Horní Radslavice | Horní Rožínka | Chlumek | Chlumětín | Chlum-Korouhvice | Jabloňov | Jámy | Javorek | Jimramov | Jívoví | Kadolec | Kadov | Karlov | Kněževes | Koroužné | Kotlasy | Kozlov | Krásné | Krásněves | Křídla | Křižánky | Křižanov | Křoví | Kuklík | Kundratice | Kyjov | Lavičky | Lhotka | Lísek | Líšná | Malá Losenice | Martinice | Matějov | Měřín | Meziříčko | Milasín | Milešín | Mirošov | Moravec | Moravecké Pavlovice | Netín | Nížkov | Nová Ves | Nová Ves u Nového Města na Moravě | Nové Dvory | Nové Město na Moravě | Nové Sady | Nové Veselí | Nový Jimramov | Nyklovice | Obyčtov | Ořechov | Oslavice | Oslavička | Osová Bítýška | Osové | Ostrov nad Oslavou | Otín | Pavlínov | Pavlov | Petráveč | Pikárec | Písečné | Počítky | Poděšín | Podolí | Pokojov | Polnička | Prosetín | Račice | Račín | Radenice | Radešín | Radešínská Svratka | Radkov | Radňoves | Radňovice | Radostín | Radostín nad Oslavou | Rodkov | Rosička | Rousměrov | Rovečné | Rozseč | Rozsochy | Rožná | Ruda | Rudolec | Řečice | Sázava | Sazomín | Sejřek | Sirákov | Sklené | Sklené nad Oslavou | Skorotice | Skřinářov | Sněžné | Spělkov | Strachujov | Stránecká Zhoř | Strážek | Střítež | Sulkovec | Světnov | Sviny | Svratka | Škrdlovice | Štěpánov nad Svratkou | Tasov | Tři Studně | Ubušínek | Uhřínov | Ujčov | Újezd | Unčín | Vatín | Věcov | Věchnov | Velká Bíteš | Velká Losenice | Velké Janovice | Velké Meziříčí | Velké Tresné | Vepřová | Věstín | Věžná | Vídeň | Vidonín | Vír | Vlachovice | Vlkov | Vojnův Městec | Vysoké | Záblatí | Zadní Zhořec | Znětínek | Zubří | Zvole | Ždánice | Žďár nad Sázavou

Ortsteile von Jimramov

Benátky | Jimramov | Sedliště | Trhonice | Ubušín

Normdaten (Geografikum): GND: 1025645952 (lobid, OGND, AKS)