Johann Caspar Westphal

Johann Caspar Westphal (* 28. November 1649 in Rügenwalde, Pommern; † 24. März 1722 in Delitzsch) war Stadtphysicus in Delitzsch und Mitglied der Gelehrtenakademie „Leopoldina“.

Leben

Johann Caspar Westphal studierte Medizin. Er promovierte an der Universität Erfurt im Jahr 1678. Er war zunächst Stadtphysicus in Mittweida in Sachsen. Später wurde er Stadtphysicus in Delitzsch und Bitterfeld und betätigte sich zudem als Schriftsteller. Er war ein Schüler von Michael Ettmüller, dessen Arbeiten er herausgab.[1]

Am 12. August 1690 wurde Johann Caspar Westphal mit dem Beinamen ALBUCASES I. als Mitglied (Matrikel-Nr. 182) in die Leopoldina aufgenommen.

Publikationen

  • Brief an Johann Georg Volkamer, 1690.
  • mit Michael Ettmüller: Opera medica theoretico-practica, 1696. (Digitalisat)
  • Zweyer guten Freunde vertrauter Briefwechsel, Mikrofiche, Haag 1713.

Literatur

  • Andreas Elias Büchner: Academiae Sacri Romani Imperii Leopoldino-Carolinae Natvrae Cvriosorvm Historia. Litteris et impensis Ioannis Iustini Gebaueri, Halae Magdebvrgicae 1755, De Collegis, S. 478 Digitalisat
  • Johann Daniel Ferdinand Neigebaur: Geschichte der kaiserlichen Leopoldino-Carolinischen deutschen Akademie der Naturforscher während des zweiten Jahrhunderts ihres Bestehens. Friedrich Frommann, Jena 1860, S. 199 (archive.org)
  • Willi Ule: Geschichte der Kaiserlichen Leopoldinisch-Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher während der Jahre 1852–1887. Mit einem Rückblick auf die frühere Zeit ihres Bestehens. In Commission bei Wilhelm Engelmann in Leipzig, Halle 1889, Nachträge und Ergänzungen zur Geschichte Neigebaur’s, S. 151 (archive.org). 

Einzelnachweise

  1. H. A. Pierer (Hrsg.): Universal Lexikon oder vollständiges encyclopädisches Wörterbuch, Band 26, Altenburg 1836, S. 68.
Normdaten (Person): GND: 100704425 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr2002015750 | VIAF: 204355976 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Westphal, Johann Caspar
ALTERNATIVNAMEN Albucases I.
KURZBESCHREIBUNG Stadtarzt zu Delitzsch und Mitglied der Gelehrtenakademie Leopoldina
GEBURTSDATUM 28. November 1649
GEBURTSORT Rügenwalde, Pommern
STERBEDATUM 24. März 1722
STERBEORT Delitzsch