Johann Pennarius

Johann Pennarius OFMConv (* 1517 in Neuss; † 11. September 1563 in Mainz) war Weihbischof in Köln.

Leben

Der dem Minoritenorden angehörende Pennarius gehörte dem Kölner Minoritenkonvent an, studierte an der Universität Bologna und promovierte auch zum Dr. theol. Als Provinzial seines Ordens wurde er am 6. Oktober 1557 zum Titularbischof von Cyrene und Weihbischof in Köln ernannt. Er starb auf der Rückreise von einer Gesandtschaft zu Kaiser Ferdinand I. in Mainz, im Alter von 46 Jahren und wurde bei den Kartäusern in Mainz beigesetzt.[1]

Weblinks

  • Eintrag zu Johann Pennarius auf catholic-hierarchy.org; abgerufen am 24. Mai 2018.

Einzelnachweise

  1. August Rauchholz: Handbuch der Erzdiözese Köln. 10. Auflage. Selbstverlag, Köln 1863, S. 17 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 24. Mai 2018]). 

Albertus Magnus | Hermann von Köln | Heinrich Jonghen | Johann von Konstanz | Hermann von Köln | Kuno | Johann Strote | Johannes Kaiode | Rudolf | Volkard | Johannes von Syberg | Peter von Zeric | Everhard von Westerheim (Westrem) | Everhard von Muisgen | Simon von Speyer | Konrad von Arnsberg | Johann von Ahlen | Wilhelm | Johann Schleeter | Hilger de Burgis | Heinrich von Rübenach | Arnold von Unkel | Johannes Welmecher | Johann Spender | Dietrich Wichwael | Quirin op dem Veld von Willich | Johann Nopel der Ältere | Eberhard Billick | Johann Pennarius | Theobald Craschel | Laurentius Fabritius | Johann Nopel der Jüngere | Theodor Riphan | Otto Gereon von Gutmann zu Sobernheim | Georg Pauli-Stravius | Adrian van Walenburch | Peter van Walenburch | Paul von Aussem | Johann Heinrich von Anethan | Johann Peter von Burmann | Gottfried Ulrich de la Margelle

Personendaten
NAME Pennarius, Johann
KURZBESCHREIBUNG Weihbischof in Köln
GEBURTSDATUM 1517
GEBURTSORT Neuss
STERBEDATUM 11. September 1563
STERBEORT Mainz