Küstengebirgshuhn

Küstengebirgshuhn

Küstengebirgshuhn (Dendragapus fuliginosus)

Systematik
Ordnung: Hühnervögel (Galliformes)
Familie: Fasanenartige (Phasianidae)
Unterfamilie: Phasianinae
Tribus: Raufußhühner (Tetraonini)
Gattung: Felsengebirgshühner (Dendragapus)
Art: Küstengebirgshuhn
Wissenschaftlicher Name
Dendragapus fuliginosus
(Ridgway, 1873)

Das Küstengebirgshuhn (Dendragapus fuliginosus) ist eine Hühnervogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae), die in westlichen Teilen Nordamerikas vorkommt.

Merkmale

Balzendes Männchen

Das Männchen ist einheitlich rußig grau mit gelben Augen-Kämmen. Der Nacken ist mit dunklen Federn gefiedert, deren strahlend weiße Basen zwei rötlich bis gelbe, jeweils an beiden Seiten des Kopfes sitzende Hautsäcke verdecken, die während der Balz aufgeblasen werden können.

Weibchen

Weibchen dagegen sind unscheinbar braun gesprenkelt mit einer gräulichen Unterseite.

Das Küstengebirgshuhn misst etwa 50 cm.

Verbreitung und Unterarten

Es werden 4 Unterarten unterschieden, die der Reihe nach von Norden nach Süden innerhalb des markierten Verbreitungsgebietes auftreten:[1]

  • D. f. sitkensis Swarth, 1921[2] kommt im Südosten Alaskas vor.
  • D. f. fuliginosus (Ridgway, 1873)[3] ist von Yukon bis in den Nordwesten Kaliforniens verbreitet
  • D. f. sierrae Chapman, 1904[4] kommt von Washington bis ins nördliche zentrale Kalifornien und Nevada vor.
  • D. f. howardi Dickey & Van Rossem, 1923[5] ist in Zentralkalifornien verbreitet.
Verbreitung

Lebensraum und Verhalten

Das Küstengebirgshuhn lebt in Nadelwäldern, vor allem an Waldrändern.

Während der Balz stößt das Männchen laute hupende Rufe aus, die weitreichend zu hören sind und meist von einer Sitzwarte in einem Baum vorgetragen werden.[6]

Weblinks

  • Dendragapus fuliginosus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2023.1. Eingestellt von: BirdLife International, 2020. Abgerufen am 27. Februar 2024.
  • Küstengebirgshuhn (Dendragapus fuliginosus) bei Avibase
  • Küstengebirgshuhn (Dendragapus fuliginosus) auf eBird.org
  • xeno-canto: Tonaufnahmen – Küstengebirgshuhn (Dendragapus fuliginosus)
  • Sooty Grouse (Dendragapus fuliginosus) in der Encyclopedia of Life. (englisch).

Einzelnachweise

  1. IOC World Bird List Hoatzin, Pheasants, partridges, francolins
  2. Harry Schelwald Swarth: The Sitkan Race of the Dusky Grouse. In: The Condor. Band 23, Nr. 2, 1921, S. 59–60 (englisch, unm.edu [PDF; 158 kB]). 
  3. Robert Ridgway: The Grouse and Quails of North America. In: Forest and Stream. Band 1, 1873, S. 289–290 (biodiversitylibrary.org). 
  4. Frank Michler Chapman: A new grouse from California. In: Bulletin of the American Museum of Natural History. Band 20, Nr. 11, 1904, S. 159–162 (amnh.org [PDF; 306 kB]). 
  5. Donald Ryder Dickey, Adriaan Joseph van Rossem: Description of a New Grouse from Southern California. In: The Condor. Band 25, Nr. 5, 1923, S. 168–169 (englisch, unm.edu [PDF; 152 kB]). 
  6. Jon Dunn, Jonathan Alderfer: Field Guide to the Birds of North America. 7. Auflage. National Geographic, 2017, ISBN 978-1-4262-1835-4, S. 62.