Kaspar von Ruppert

Kaspar Ritter von Ruppert (1874)

Kaspar Ritter von Ruppert (* 17. Januar 1827 in Kirchenlaibach; † 10. Juni 1895 in München) war ein bayerischer Politiker.

Leben

Der ausgebildete Jurist war von 1861 bis 1893 rechtskundiger Magistratsrat der Stadt München. Nach der Landtagswahl 1875 zog er als Kandidat der Bayerisch-Patriotischen Partei erstmals in die Kammer der Abgeordneten des Bayerischen Landtags ein, der er in drei Wahlperioden bis 1892 angehörte. Als Karl Heinrich von Kurz am 30. September 1885 aus gesundheitlichen Gründen als Vizepräsident der Kammer der Abgeordneten zurücktrat, übernahm Ruppert bis zum Ende der Sitzungsperiode am 1. Juli 1886 das Amt. 1887 schloss er sich dem Zentrum an.

Zudem gehörte Ruppert von Juli 1878 bis Oktober 1884 als Abgeordneter dem Reichstag an. Er vertrat als Abgeordneter den Wahlkreis Oberbayern 1 (München I).[1]

Ehrungen

  • 1897: Benennung einer Straße im Münchener Stadtteil Ludwigsvorstadt
  • Kaspar von Ruppert in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
  • Kaspar von Ruppert in der Parlamentsdatenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte in der Bavariathek

Einzelnachweise

  1. Fritz Specht, Paul Schwabe: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Auflage. Verlag Carl Heymann, Berlin 1904, S. 185.
Abgeordnete des Reichstagswahlkreises Oberbayern 1

Gustav von Schlör (1868–1871) | Franz August Schenk von Stauffenberg (1871–1878) | Kaspar von Ruppert (1878–1884) | Johann Sedlmayr (1884–1890) | Georg Birk (1890–1898) | Johann Schwarz (1898–1903) | Georg Birk (1903–1907) | Gotthard Wölzl (1907–1912) | Georg Kerschensteiner (1912–1918)

Normdaten (Person): GND: 133448363 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 70119616 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Ruppert, Kaspar von
ALTERNATIVNAMEN Ruppert, Kaspar Ritter von (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (Zentrum), MdR
GEBURTSDATUM 17. Januar 1827
GEBURTSORT Kirchenlaibach
STERBEDATUM 10. Juni 1895
STERBEORT München