Kim Un-su

Kim Un-su (2019)
Kim Un-su (2019)
Kim Un-su (2019)

Koreanische Schreibweise
Hangeul 김언수
Revidierte
Romanisierung
Gim Eon-su
McCune-
Reischauer
Kim Ŏnsu
Siehe auch: Koreanischer Name

Kim Un-su (* 1972 in Busan, Südkorea[1]) ist ein südkoreanischer Thriller-Autor.

Kim Un-su erhielt für seinen ersten Roman Cabinet den Munhakdongne-Preis. 2018 erschien mit Die Plotter sein 2010 im Original erschienener Thriller Seolgyejadeul auf Deutsch. Kim studierte Literatur an der Kyung-Hee-Universität.

Sein Roman Heißes Blut wurde 2022 von Cheon Myeong-kwan verfilmt.

Werke

  • 2006: Cabinet (캐비닛)
  • 2010: Die Plotter (설계자들 Seolgyejadeul)
  • 2013: Jaep ()
  • 2016: Heißes Blut (뜨거운 피 Tteugeoun Pi)

Weblinks

  • Kim Un-su auf der Seite von LTI Korea (englisch)

Einzelnachweise

  1. Un-Su Kim. In: Europa Verlag. Abgerufen am 14. Oktober 2019. 
Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Dies ist die übliche Reihenfolge im Koreanischen. Kim ist hier somit der Familienname, Un-su ist der Vorname.
Normdaten (Person): GND: 1089566581 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 306322472 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kim, Un-su
ALTERNATIVNAMEN 김언수 (Hangeul); Gim, Eon-su (revidierte Romanisierung); Kim, Ŏnsu (McCune-Reischauer)
KURZBESCHREIBUNG südkoreanischer Autor
GEBURTSDATUM 1972
GEBURTSORT Busan, Südkorea