Larry D. Mann

Larry D. Mann (* 22. Dezember 1922 in Toronto; † 6. Januar 2014 in Los Angeles, Kalifornien[1] eigentlich Lawrence D. Mann) war ein kanadischer Schauspieler und Synchronsprecher.

Leben

Am Anfang seiner Berufslaufbahn war er Mitarbeiter beim Radiosender CHUM (AM) in Toronto. Seit seiner ersten Nebenrolle im Jahr 1952 trat er überwiegend in Fernsehproduktionen auf. Daneben synchronisierte er Figuren in Trickfilmen wie beispielsweise den gelben Kranich in Sancho und Pancho und Werbespots.[2][3] Er war der jüngere Bruder des Schauspielers Paul Mann.

Filmografie (Auswahl)

Fernsehen

  • 1952: Let’s see
  • 1957: Hawkeye
  • 1961: Tales of the Wizard of Oz
  • 1963: 77 Sunset Strip
  • 1965–1969: Verliebt in eine Hexe (Bewitched)
  • 1966: Shane
  • 1967: The Green Hornet
  • 1967–1973: Rauchende Colts (Gunsmoke)
  • 1969–1971: Sancho und Pancho (The Tijuana Toads)
  • 1973–1974: Polizeiarzt Simon Lark (Police Surgeon)
  • 1972–1974: The Blue Racer
  • 1983–1985: Polizeirevier Hill Street (Hill Street Blues)
  • 1991: Homefront

Filme

  • Larry D. Mann bei IMDb
  • Larry D. Mann bei AllMovie (englisch)

Einzelnachweise

  1. "Rudolph" Voice Actor Larry D. Mann Dies at 91
  2. Jerry Beck: Pink Panther: The Ultimate Guide to the Coolest Cat in Town. Dorling Kindersley, Ltd., New York, New York 2006, ISBN 0-7566-1033-8, S. 42–45. 
  3. Hal Erickson: Television Cartoon Shows: The shows, M-Z. McFarland & Company, Jefferson (North Carolina) 2005, ISBN 0-7864-2256-4, S. 614 (google.de). 
Normdaten (Person): LCCN: no2010063033 | VIAF: 120558850 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 30. Dezember 2021.
Personendaten
NAME Mann, Larry D.
ALTERNATIVNAMEN Mann, Lawrence D. (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Schauspieler und Synchronsprecher
GEBURTSDATUM 22. Dezember 1922
GEBURTSORT Toronto, Kanada
STERBEDATUM 6. Januar 2014
STERBEORT Los Angeles, Kalifornien