Legio II Valentiniana

Die Legio II Valentiniana war eine Legion der spätantiken römischen Armee.

Die Schwesterlegionen I Valentiniana und II Valentiniana wurden wahrscheinlich von Valentinian I. (364–375) ausgehoben. Weniger wahrscheinlich ist, dass es sich um ältere umbenannte Einheiten handelt. Eine Aufstellung durch den minderjährigen Valentinian II. (375–392) ist möglich, aber unwahrscheinlich, da er den Westen des Reiches unter Vormundschaft regierte. Möglich wäre auch eine Umbenennung von Einheiten des Usurpators Magnus Maximus (383–388) nach dessen Tod.[1]

Durch Papyri ist die Legion auch in Munesis[2] und Kysis (Qasr Dusch)[3], zwei Orten in Oasis Magna (Charga und Dachla), belegt.

Die Legio secunda Valentiniana war im frühen 5. Jahrhundert in Hermunthus (Ägypten) stationiert und stand unter dem Oberbefehl des Dux Thebaidos.[4]

Einzelnachweise

  1. Luke Ueda-Sarson: Dux Thebaidos
  2. HGV 34094 (Heidelberger Gesamtverzeichnis der griechischen Papyrusurkunden Ägyptens)
  3. HGV 34134
  4. Notitia Dignitatum Or. XXXI.

I Adiutrix | I Armeniaca | I Flavia Constantia | I Flavia Gallicana Constantia | I Flavia Pacis | I Flavia Martis | I Germanica (Augusta) | I Illyricorum | I Iovia | I Italica | I Isaura Sagittaria | I Iulia Alpina | I Macriana liberatrix | I Martia | I Maximiana | I Minervia | I Noricorum | I Parthica | I Pontica | I Valentiniana | II (Pompeius) | II Adiutrix | II Armeniaca | II Augusta | II Brittannica | II Flavia Constantia | II Flavia Constantiniana | II Flavia Virtutis | II Herculia | II Italica | II Iulia Alpina | II Isaura | II Parthica | II Traiana fortis | II Valentiniana | III Augusta | III Cyrenaica | III Diocletiana | III Flavia Salutis | III Gallica | III Herculia | III Isaura | III Italica | III Iulia Alpina | III Parthica | IIII Flavia Felix | IIII Italica | IIII Macedonica | IIII Martia | IIII Parthica | IIII Scythica | IIII Sorana | V Alaudae | V Gallica | V Gemina | V Iovia | V Macedonica | V Parthica | V Urbana | VI Ferrata | VI Herculia | VI Parthica | VI Victrix | VII Claudia | VII Gemina (Hispana) | VIII Augusta (Gallica) | VIIII Hispana | X Fretensis | X Gemina | X Veneria | XI Claudia | XII Fulminata | XII Victrix | XIII Gemina | XIIII Gemina | XV Apollinaris | XV Primigenia | XVI Flavia Firma | XVI Gallica | XVII | XVIII | XIX | XX Siciliana | XX Valeria Victrix | XXI Rapax | XXII Deiotariana | XXII Primigenia | XXVIII | XXX Classica | XXX Ulpia Victrix | Jovianer und Herkulianer | Martia

Legendär: Thebaica