Lindolfo Hill

Lindolfo Hill (* 19. Januar 1917 in Juiz de Fora; † 11. Mai 1977 in Rio de Janeiro) war ein brasilianischer Gewerkschafter und Politiker des Partido Comunista Brasileiro.

Der Großvater Franz Hill wanderte im Jahre 1858 aus Wendelsheim nach Juiz de Fora aus. Der gelernte Maurer Lindolfo Hill war von 1947 bis 1951 der erste gewählte Stadtabgeordnete der Kommunistischen Partei Brasiliens in Juiz de Fora.[1] 1945 nahm er als Gewerkschaftschef der Bauarbeitergewerkschaft als einer von drei brasilianischen Delegierten am Gründungskongress des Weltgewerkschaftsbundes teil.[2] Er war Mitglied im Zentralkomitee der PCB.[3]

Hill war Namensgeber der Rua Vereador Lindolfo Hill im Stadtviertel Santos Dumont in der Stadt Juiz de Fora.

Weblinks

  • Dokumente der Polizei in Brasilien (brasilianisches Portugiesisch)
  • Federação dos Trabalhadores nas Indústrias da Construção e do Mobiliário no Estado de Minas Gerais (brasilianisches Portugiesisch)
  • Documentos do DOPS (brasilianisches Portugiesisch)
  • O Ascenso Político do Sindicalismo Trabalhista em Juiz de Fora (1951-1955)
  • Palmeiras Corinthians 1945: o jogo vermelho do Ministro Aldo Rebelo (brasilianisches Portugiesisch)
  • Gabriel Ferreira Borges: Lindolfo Hill, um 'elemento comunista', ganha biografia. In: com.br. Tribuna de Minas, 5. September 2021; abgerufen am 7. März 2022 (brasilianisches Portugiesisch). 

Einzelnachweise

  1. Alexandre Müller Hill Maestrini: Lindolfo Hill. Um outro olhar para a esquerda. Hrsg.: Instituto Caio Prado Junior. 1. Auflage. Instituto Caio Prado Junior, São Paulo 2021, ISBN 978-6-58754307-9, S. 250. 
  2. Robert Jackson Alexander: A History of Organized Labor in Brazil, ISBN 978-0275977382, S. 84[1]
  3. Brazilian Communism, 1935-1945: Repression during World Upheaval
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 19. Mai 2022.
Personendaten
NAME Hill, Lindolfo
KURZBESCHREIBUNG brasilianischer Politiker des Partido Comunista Brasileiro
GEBURTSDATUM 19. Januar 1917
GEBURTSORT Juiz de Fora
STERBEDATUM 11. Mai 1977
STERBEORT Rio de Janeiro