Liste von Persönlichkeiten der Stadt Detmold

Wappen der Stadt Detmold
Wappen der Stadt Detmold

Söhne und Töchter der Stadt

Folgende Persönlichkeiten wurden in Detmold geboren:

Bis 1900

Christian Dietrich Grabbe
Georg Weerth
  • Gepa von Itter (um 1078–um 1135), Adelige und Stifterin des Augustiner-Chorfrauenstifts Aroldessen
  • Magdalena zur Lippe (1552–1587), Landgräfin von Hessen-Darmstadt
  • Caspar Pezel (1573–1634), Jurist, Archivar und Bibliothekar
  • Jobst Hermann zur Lippe-Biesterfeld (1625–1678), Graf zur Lippe, Sternberg und Schwalenberg
  • Simon Philipp zur Lippe (1632–1650), Landesherr der Grafschaft Lippe
  • Friedrich Adolf Lampe (1683–1729), Theologe
  • Hermann Friedrich Kahrel (1719–1787), Rechtswissenschaftler, Philosoph und Hochschullehrer
  • Simon August von Lippe (1727–1782), Graf von Lippe
  • Philip Christian Ribbentrop (1737–1797), Jurist, Schriftsteller und Chronist
  • Leopold I. zur Lippe (1767–1802), erster Fürst zur Lippe
  • Johann Arnold Kanne (1773–1824), Schriftsteller, Mythologe und Sprachforscher
  • Simon Heinrich Adolf Herling (1780–1849), Grammatiker und Philologe
  • Wilhelm Eberhard Capelle (1785–1822), Kaufmann und Hof-Materialist
  • Johann Friedrich Wilhelm Pustkuchen (1793–1834), Geistlicher und Schriftsteller
  • Leopold Zunz (1794–1886), Wissenschaftler, Begründer der Judaistik
  • Leopold II. zur Lippe (1796–1851), Fürst zur Lippe
  • Friedrich Prinz zur Lippe (1797–1854), Offizier der k. k. Armee im Kaisertum Österreich
  • Christian Dietrich Grabbe (1801–1836), Dramatiker
  • Simon Georg Schmidt (1801–1861), Chorleiter, Violinist und Komponist
  • Ferdinand Ludwig August Merckel (1808–1893), Baumeister
  • Ferdinand Freiligrath (1810–1876), Lyriker
  • Otto Preuß (1816–1892), Justizrat, Bibliothekar und Geschichtsforscher
  • Abraham Treuenfels (1818–1879), Rabbiner
  • Georg Rosen (1820–1891), Iranist, Turkologe und Diplomat
  • Leopold III. zur Lippe (1821–1875), Fürst zur Lippe
  • Theodor Althaus (1822–1852), Theologe und Schriftsteller
  • Ludwig Menke (1822–1882), Künstler und Zeichenlehrer
  • Georg Weerth (1822–1856), Schriftsteller
  • Woldemar zur Lippe (1824–1895), Fürst zur Lippe
  • Theodor Piderit (1826–1912), Schriftsteller
  • Gustav Wallis (1830–1878), Botaniker und Südamerika-Reisender
  • Alexander zur Lippe (1831–1905), Fürst zur Lippe
  • Theodor Husemann (1833–1901), Pharmakologe, Mediziner und Hochschullehrer
  • August Althaus (1839–1919), Lehrer und Politiker (DFP)
  • Wilhelm Oesterhaus (1840–1927), lippischer Mundartdichter und Pädagoge
  • Georg Christian Wilhelm Meyer (1841–1900), Rechtswissenschaftler und Politiker
  • Hermann Wolff (* 1841), Maler
  • Louis Quentin (1847–1929), Oberbürgermeister von Herford
  • Friedrich Frevert (1848–1914), Lehrer und Heimatdichter
  • Otto Preuß (1851–1933), Landgerichtspräsident, geheimer Oberjustizrat und Landtagsabgeordneter (DNVP)
  • Wilhelm Busse (1871–1921), Oberbürgermeister von Herford
  • Otto Kuhlmann (1873–1948), Architekt, Geheimer Hofbaurat
  • Joseph Plaut (1879–1966), Schauspieler, Sänger, Heimatdichter
  • Carl Salomon (1881–1942), Arzt, Militärarzt und Chirurg
  • Karl Meier (1882–1969), Heimatforscher, Autor und Zeichner
  • Ernst Rötteken (1882–1945), Kunstmaler und Grafiker
  • Otto Franzmeier (1885–1980), Heimatdichter
  • Friedrich Fischer-Friesenhausen (1886–1960), Schriftsteller
  • Jürgen Stroop (1895–1952), SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS
  • Albrecht Gehring (1898–1985), Politiker (1957–1965 MdB)
  • Elisabeth Lange (1900–1944), Opfer des Nationalsozialismus
  • Siegfried Schürenberg (eigentlich Siegfried Wittig; 1900–1993), Schauspieler (u. a. Edgar-Wallace-Reihe) und Synchronsprecher

1901 bis 1950

Iris Berben

Ab 1951

Frank-Walter Steinmeier

Ehrenbürger

Giselher Klebe, Komponist, Ehrenbürger seit 2002, Aufnahme von 2008

Weitere Persönlichkeiten

Komponist Albert Lortzing war ab 1826 am Hoftheater in Detmold, Stahlstich um 1830
Thomas Quasthoff lehrte an der Hochschule für Musik (Foto Anfang 2010)

Folgende Persönlichkeiten sind keine gebürtigen Detmolder, haben aber in der Stadt gewirkt:

  • Ludwig Altenbernd (1818–1890), Heimatdichter
  • Ernst von Bandel (1800–1876), Erbauer des Hermannsdenkmals
  • Albert Berthold (1841–1926), Theaterdirektor und Intendant am Landestheater Detmold
  • Günter Bialas (1907–1995), Komponist
  • Johannes Brahms (1833–1897), Pianist und Komponist
  • Ferdinand Wilhelm Brune (1803–1857), Architekt und Baumeister
  • Kurt Denzer (1939–2021), Dokumentarfilmer
  • Heinrich Drake (1881–1970), lippischer Regierungschef (1919–1933, 1945–1947)
  • Johann Friedrich Ludwig Drewes, evangelischer Pfarrer zu Detmold, Kirchenlieddichter, gestorben am 17. November 1762
  • Johannes Driessler (1921–1998), Komponist
  • Karl Ehlers (1904–1973), Bildhauer
  • Friedrich Eicke (1883–1975), Maler und Zeichner
  • Felix Fechenbach (1894–1933), Journalist und Schriftsteller
  • Wolfgang Fortner (1907–1987), Komponist und Dirigent
  • Franz Hartmann, Unternehmer und Getränkefabrikant aus Lage, der 1905 in Detmold die Sinalco-Produktion begann
  • Ludwig Hölzermann (1830–1870), Offizier, Militärhistoriker und Numismatiker
  • Fritz Huth (1908–1980), Hornist
  • Hans-Hermann Jansen (* 1960), Musiker und Pädagoge
  • Albert Lortzing (1801–1851), Komponist
  • Wilhelm Maler (1902–1976), Musiktheoretiker, Gründungsrektor der Musikhochschule
  • Dietrich Manicke (1923–2013), Komponist und Musiktheoretiker
  • Adolf Neumann-Hofer (1867–1925), liberaler Reichs- und Landtagsabgeordneter, Verleger
  • Erik Nölting (1892–1953), Dozent an der Akademie für Verwaltungswissenschaften, späterer NRW-Wirtschaftsminister
  • Moritz Leopold Petri (1802–1873), Schriftsteller und Jurist; leitete 13 Jahre lang die Wochenzeitschrift Lippisches Magazin für vaterländische Cultur und Gemeinwohl
  • Jutta Prieur-Pohl, Archivarin und Historikerin
  • Thomas Quasthoff (* 1959), Bassbariton
  • Kay-Sölve Richter (* 1974), TV-Journalistin und Moderatorin; aufgewachsen im Ortsteil Diestelbruch[2]
  • Hildegard Sauerbier (1891–1976), erste Frau, die das Stadtgymnasium Detmold leitete
  • Roland Schäfer (* 1949), Kommunalpolitiker
  • Heinrich Schwanold (1867–1932), Lehrer und Heimatforscher
  • Kurt Thomas (1904–1973), Chorleiter
  • Halit Ünal (* 1951), deutsch-türkischer Schriftsteller
  • Günter Wand (1912–2002), Dirigent
  • August Wessel (1861–1941), Generalsuperintendent der Lippischen Landeskirche und 1919 Mitglied des Lippischen Landtags
  • Hans Wollschläger (1935–2007), Schriftsteller und Übersetzer; hat in Detmold Musik studiert

Einzelnachweise

  1. "Teudt gereicht Detmold nicht zur Ehre". Lippische Landes-Zeitung, 29. Mai 2010.
  2. Lippische-Landeszeitung: Verein-Unser-Diestelbruch-60.-Geburtstag