Lorena Ochoa

Lorena Ochoa
Lorena Ochoa
Lorena Ochoa
Personalia
Nation: Mexiko Mexiko
Karrieredaten
Profi seit: 2002
Derzeitige Tour: LPGA Tour
Turniersiege: 30
Majorsiege: 2 (2007, 2008)
Auszeichnungen: siehe Aufstellung

Lorena Ochoa (* 15. November 1981 in Guadalajara) ist eine ehemalige mexikanische Berufsgolferin der LPGA Tour. Sie gilt als die beste Golferin ihres Landes aller Zeiten und führte von 2007 bis 2010 für 158 aufeinanderfolgende Wochen die Weltrangliste der Frauen an.

Im Alter von fünf Jahren begann Lorena mit den Golfspiel, mit sechs gewann sie ihr erstes regionales Turnier und mit sieben Jahren ihr erstes nationales. Insgesamt war Ochoa im Jugendbereich 22-mal regional und 44-mal national erfolgreich und holte sich von 1990 bis 1994 fünf aufeinanderfolgende Titel bei den Junior World Golf Championships. Sie besuchte zwei Jahre die University of Arizona, wurde 2001 und 2002 National Collegiate Athletic Association Player of the Year und belegte bei den NCAA National Championships jener Jahre jeweils den zweiten Platz.

Ochoa wurde 2002 Golfproette und spielte zunächst auf der zweitgereihten nordamerikanischen Futures Tour, wo sie sich mit drei Turniererfolgen in ihrer ersten Saison sofort für die große LPGA Tour 2003 qualifizierte. In jener Spielzeit gelangen ihr acht Platzierungen unter den Top 10, darunter zwei zweite Plätze und Ochoa wurde daraufhin mit dem Louise Suggs Rolex Rookie of the Year Award als bester Neuling ausgezeichnet. Die ersten Siege folgten 2004 und nach zahlreichen Erfolgen auf der LPGA Tour übernahm sie am 22. April 2007 die Führungsposition in den Women’s World Golf Rankings (Weltrangliste).[1] Im August 2007 gelang ihr der erste Major-Sieg mit dem Gewinn der Women’s British Open am Old Course in St Andrews. Darüber hinaus erreichte Ochoa nach sieben Turniersiegen – davon drei in Folge – im Jahre 2007 als erste Golferin über drei Millionen Dollar an Preisgeldern in einer Saison.

Wenige Monate nach ihrer Heirat gab sie im April 2010 ihren Rücktritt von der LPGA Tour bekannt.

Auszeichnungen

  • 2001: Mexico Premio Nacional del Deporte
  • 2002: Futures Tour Rookie of the Year, Futures Tour Player of the Year
  • 2003: LPGA Rookie of the Year
  • 2006: Associated Press Female Athlete of the Year, Mexico Atleta del Año, LPGA Rolex Player of the Year, LPGA Vare Trophy, Golf Writers Association of America Female Player of the Year
  • 2007: LPGA Rolex Player of the Year, LPGA Vare Trophy, Women’s Sports Foundation Sportswoman of the Year, Glamour Magazine Woman of the Year, Mexico National Sports Award, Golf Writers Association of America Female Player of the Year, AP Female Athlete of the Year, EFE Sportswoman of the Year, Heather Farr Player Award
  • 2008: LPGA Vare Trophy
  • 2017: World Golf Hall of Fame

LPGA-Tour-Siege

  • 2004 (2) Franklin American Mortgage Championship, Wachovia LPGA Classic Hosted by Betsy King
  • 2005 (1) Wegmans LPGA
  • 2006 (6) LPGA Takefuji Classic, Sybase Classic, Wendy’s Championship for Children, Corona Morelia Championship, Samsung World Championship, The Mitchell Company Tournament of Champions
  • 2007 (8) Safeway International, Sybase Classic, Wegmans LPGA, Women’s British Open, Canadian Women’s Open, Safeway Classic Presented by Pepsi, Samsung World Championship of Golf, ADT Championship
  • 2008 (7) HSBC Women’s Champions, Safeway International, Kraft Nabisco Championship, Corona Championship, Ginn Open, Sybase Classic, Navistar LPGA Classic
  • 2009 (3) Honda LPGA Thailand, Corona Championship, Navistar LPGA Classic

Major Championship fett gedruckt.

Futures-Tour-Siege

  • 2002 (3) JWA/Michelob Light Futures Charity Golf Classic, Ann Arbor Futures Classic, Betty Puskar Futures Golf Classic

Siehe auch

  • Liste der Sieger bei Golf-Major-Turnieren (Frauen)
Commons: Lorena Ochoa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Persönliche Website (in Englisch und Spanisch)
  • Spielerprofil bei der LPGA-Tour (englisch)

Einzelnachweise

  1. Player Rankings. wwgr.net, archiviert vom Original am 16. Juni 2019; abgerufen am 22. August 2019 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wwgr.net 

1976: Jenny Lee Smith | 1977: Vivien Saunders | 1978: Janet Melville | 1979: Alison Sheard | 1980: Debbie Massey | 1981: Debbie Massey | 1982: Marta Figueras-Dotti | 1983: Kein Turnier | 1984: Ayako Okamoto | 1985: Betsy King | 1986: Laura Davies | 1987: Alison Nicholas | 1988: Corinne Dibnah | 1989: Jane Geddes | 1990: Helen Alfredsson | 1991: Penny Grice-Whittaker | 1992: Patty Sheehan | 1993: Karen Lunn | 1994: Liselotte Neumann | 1995: Karrie Webb | 1996: Emilee Klein | 1997: Karrie Webb | 1998: Sherri Steinhauer | 1999: Sherri Steinhauer | 2000: Sophie Gustafson | 2001: Se Ri Pak | 2002: Karrie Webb | 2003: Annika Sörenstam | 2004: Karen Stupples | 2005: Jeong Jang | 2006: Sherri Steinhauer | 2007: Lorena Ochoa | 2008: Ji-Yai Shin | 2009: Catriona Matthew | 2010: Yani Tseng | 2011: Yani Tseng | 2012: Jiyai Shin | 2013: Stacy Lewis | 2014: Mo Martin | 2015: Park In-bee | 2016: Ariya Jutanugarn | 2017: Kim In-kyung | 2018: Georgia Hall | 2019: Hinako Shibuno | 2020: Sophia Popov | 2021: Anna Nordqvist | 2022: Ashleigh Buhai

Die heutigen Women’s British Open wurde unter verschiedenen Namen ausgetragen:

  • 1976–1986: als Women’s British Open
  • 1987–2006: als Weetabix Women’s British Open
  • seit 2007: als Ricoh Women’s British Open
Siegerinnen der ANA Inspiration und Vorgängerwettbewerbe

1972: Jane Blalock | 1973: Mickey Wright | 1974: Jo Ann Prentice | 1975: Sandra Palmer | 1976: Judy Rankin | 1977: Kathy Whitworth | 1978: Sandra Post | 1979: Sandra Post | 1980: Donna Caponi | 1981: Nancy Lopez | 1982: Sally Little | 1983: Amy Alcott | 1984: Juli Inkster | 1985: Alice Miller | 1986: Pat Bradley | 1987: Betsy King | 1988: Amy Alcott | 1989: Juli Inkster | 1990: Betsy King | 1991: Amy Alcott | 1992: Dottie Mochrie | 1993: Helen Alfredsson | 1994: Donna Andrews | 1995: Nanci Bowen | 1996: Patty Sheehan | 1997: Betsy King | 1998: Pat Hurst | 1999: Dottie Pepper/Dottie Mochrie | 2000: Karrie Webb | 2001: Annika Sörenstam | 2002: Annika Sörenstam | 2003: Patricia Meunier-Lebouc | 2004: Grace Park | 2005: Annika Sörenstam | 2006: Karrie Webb | 2007: Morgan Pressel | 2008: Lorena Ochoa | 2009: Brittany Lincicome | 2010: Yani Tseng | 2011: Stacy Lewis | 2012: Yoo Sun-young | 2013: Park In-bee | 2014: Lexi Thompson | 2015: Brittany Lincicome | 2016: Lydia Ko | 2017: Ryu So-yeon | 2018: Pernilla Lindberg

Annika Sörenstam | Lorena Ochoa | Shin Ji-yai | Ai Miyazato | Cristie Kerr | Yani Tseng | Stacy Lewis | Park In-bee | Lydia Ko | Ariya Jutanugarn | Ryu So-yeon | Park Sung-hyun | Feng Shanshan | Ko Jin-young | Nelly Korda

Bob-Jones-Award-Preisträger

1955: Francis Ouimet | 1956: William Cammack Campbell | 1957: Babe Didrikson Zaharias | 1958: Margaret Curtis | 1959: Findlay S. Douglas | 1960: Chick Evans | 1961: Joe Carr | 1962: Horton Smith | 1963: Patty Berg | 1964: Charles Coe | 1965: Glenna Collett Vare | 1966: Gary Player | 1967: Richard Tufts | 1968: Bob Dickson | 1969: Gerald H. Micklem | 1970: Roberto DeVicenzo | 1971: Arnold Palmer | 1972: Michael Bonallack | 1973: Gene Littler | 1974: Byron Nelson | 1975: Jack Nicklaus | 1976: Ben Hogan | 1977: Joseph Dey | 1978: Bing Crosby und Bob Hope | 1979: Tom Kite | 1980: Charles Yates | 1981: JoAnne Carner | 1982: Billy Joe Patton | 1983: Maureen Ruttle Garrett | 1984: Jay Sigel | 1985: Fuzzy Zoeller | 1986: Jess Sweetser | 1987: Tom Watson | 1988: Isaac B. Grainger | 1989: Chi Chi Rodriguez | 1990: Peggy Kirk Bell | 1991: Ben Crenshaw | 1992: Gene Sarazen | 1993: P. J. Boatwright, Jr. | 1994: Lewis Oehmig | 1995: Herbert Warren Wind | 1996: Betsy Rawls | 1997: Fred Brand, Jr. | 1998: Nancy Lopez | 1999: Edgar Updegraff | 2000: Barbara McIntire | 2001: Tom Cousins | 2002: Judy Rankin | 2003: Carol Semple Thompson | 2004: Jack Burke, Jr. | 2005: Nick Price | 2006: Jay Haas | 2007: Louise Suggs | 2008: George H. W. Bush | 2009: O. Gordon Brewer, Jr. | 2010: Mickey Wright | 2011: Lorena Ochoa | 2012: Annika Sörenstam | 2013: Davis Love III | 2014: Payne Stewart | 2015: Barbara Nicklaus | 2016: Judy Bell | 2017: Bob Ford

Der Bob Jones Award wird seit 1955 jährlich als Anerkennung hervorragender Sportlichkeit, die dem „Geist von Bobby Jones“ entspricht, verliehen.

Vare-Trophy-Preisträger

1953: Patty Berg | 1954: Babe Didrikson Zaharias | 1955: Patty Berg | 1956: Patty Berg | 1957: Louise Suggs | 1958: Beverly Hanson | 1959: Betsy Rawls | 1960: Mickey Wright | 1961: Mickey Wright | 1962: Mickey Wright | 1963: Mickey Wright | 1964: Mickey Wright | 1965: Kathy Whitworth | 1966: Kathy Whitworth | 1967: Kathy Whitworth | 1968: Carol Mann | 1969: Kathy Whitworth | 1970: Kathy Whitworth | 1971: Kathy Whitworth | 1972: Kathy Whitworth | 1973: Judy Rankin | 1974: JoAnne Carner | 1975: JoAnne Carner | 1976: Judy Rankin | 1977: Judy Rankin | 1978: Nancy Lopez | 1979: Nancy Lopez | 1980: Amy Alcott | 1981: JoAnne Carner | 1982: JoAnne Carner | 1983: JoAnne Carner | 1984: Patty Sheehan | 1985: Nancy Lopez | 1986: Pat Bradley | 1987: Betsy King | 1988: Colleen Walker | 1989: Beth Daniel | 1990: Beth Daniel | 1991: Pat Bradley | 1992: Dottie Pepper | 1993: Betsy King | 1994: Beth Daniel 1995: Annika Sörenstam | 1996: Annika Sörenstam | 1997: Karrie Webb | 1998: Annika Sörenstam | 1999: Karrie Webb | 2000: Karrie Webb | 2001: Annika Sörenstam | 2002: Annika Sörenstam | 2003: Se Ri Pak | 2004: Grace Park | 2005: Annika Sörenstam | 2006: Lorena Ochoa | 2007: Lorena Ochoa | 2008: Lorena Ochoa | 2009: Lorena Ochoa | 2010: Na Yeon Choi

Die Vare Trophy wird seit 1953 jährlich von der Ladies Professional Golf Association (LPGA) an die Golferin verliehen, die den niedrigsten Durchschnitts-Score erreichte.

Personendaten
NAME Ochoa, Lorena
KURZBESCHREIBUNG mexikanische Golfspielerin
GEBURTSDATUM 15. November 1981
GEBURTSORT Guadalajara, Mexiko